Leberkäs.
Ich schau immer Galileo. Letztens kam die Herstellung und der Name von Leberkäs. Im ach so bekannten Leberkäs ist überhaupt keine Leber und man glaubt es kaum, auch kein Käse drin. Sondern viel Gewürze, Rindfleisch und Schweinefleisch. Also kann man davon auch BSE bekommen, aber das ist jetzt erstmal nebensächlich. Jetzt fragt ihr euch bestimmt warum heißt denn dann Leberkäs überhaupt Leberkäs?! Hmm... . Das hab ich mich dann auch gefragt, aber der Aiman, der Aiman Abbdalla hats mir ja zum Glück verraten. Denn Leberkäs heißt ursprünglich Laibenkuchen. Laib, weil es von oben wie ein Leib aussieht, (Da kam auch so ne Kameraperspektive von oben, toller Specialeffeft, echt) und Kuchen, weil er die Farbe wie ein Kuchen hat. Naja eigentlich nicht, aber früher sahen die Kuchen halt noch mehr Leberkäs artig aus. Naja aber die von Galileo werden es schon wissen. Und dann hat es sich so über die Jahr 10te oder sogar über die Jahr 100te so ergeben das es heute Leberkäs heißt. Jetzt schmeckt mir kein Leberkäs mehr, denn die Leute von Galileo haben auch gezeigt wie Leberkäs gemacht wird. Naja und das war dann haöt eher zum jaja zum Grün werden. Also das ist meine Lielingssendung. Und nächste Woche erklär ich euch wie sich Ameisen paaren. Das ist sehr interessant. Echt. Und bei denen, ja bei denen, da kommt es auf die Größe drauf an. Da hat dann der Under nochmal Glück gehabt, das er keine Ameise ist.^^
Euer Galileo Experte Buh