European Ghost Squad - Technik-Forum

Forward Assist gegen Jams für alle Waffen

Forward Assist gegen Jams für alle Waffen

Wie oft höre oder lese ich davon das der Forward Assist Button eins der besten Features der ICS V2 Gearbox ist.

Für die die nicht wissen um was es geht:

Unter ungünstigen Umständen kann es passieren das der "Gear-Train" im Semi-Mode in einer Position stehen bleibt in der der Motor nicht genug Kraft
hat um die Gears über den "Dead-Point" zu bewegen.
Die Folge ist der gefürchtete Jam. ICS hat hier ein System eingebaut bei dem mit einer Stange die Gears per Hand von aussen ein
Stück weiter gedreht werden können. Knopf drücken, weiter ballern.

Bei allen anderen Kanonen führt dieser Zustand leider zwangsläufig zu Bastelei. Gearbox zerlegen, oder den Motor kurzschliessen.
Egal was man macht, es ist aufwendig und die wenigsten möchten ihre Kanone irgendwo in der Pampa zerlegen. Natürlich besteht die Möglichkeit
einen Schalter einzubauen mit dem man den Trigger Switch umgeht und Dauerstrom auf den Motor schaltet. Funktioniert natürlich auch, jedoch
fällt es in Deutschland unter illegale Umbauten
da die Gun danach in der Lage ist bei betätigen des Schalters Full-auto zu laufen.


Die Jungs von Extreme-Fire, bekant durch ihre wundervollen Computerized Mosfet Units, haben sich des Problems angenommen um uns Deutschen
und den Spielern in New Zeeland, die auch nur Semi dürfen, unter die Arme zu greifen.

VIDEO

www.dailymotion.com/video/xdkjt1_aeg-forward-assist_tech

Gibt im Moment leider kein Youtube Video, soll noch kommen, werde ich dann zugunsten der Ladezeit hier editieren.

ORIGINAL THREAD

forums.airsoftmechanics.com/index.php?topic=2907.0

Das ganze läuft über eine Wärme empfindliche Polyfuse, eine Art Sicherung, welche mit einem Schalter versehen wird.
Läuft man in einen Jam, drückt man den Schalter, der Motor wird kurzgeschlossen und ruckt ein Stück weiter so das die Gears frei laufen.
Klingt wie der oben erwähnte illegale Umbau, ist es aber nicht.
Diese Art von Sicherung ist Wärme-sensitiv und unterbricht den Stromkreis nach kurzer Zeit da sie bei Stromfluss warm wird. Genau so schnell wie sie
warm wird kühlt sie aber auch wieder ab und stellt den Stromkreis wieder her falls ein weiterer Jam auftreten sollte.

Die Zeit des Stromflusses reicht nichtmal für einen kompletten Cycle, die Gun wird also nicht ein einziges mal durch den Bypass feuern, beseitigt
aber zuverlässig Jams.


In meinen Augen eine wirklich interessante Sache, ich werd da mal dran bleiben und hier evtl. erweitern.



Re: Forward Assist gegen Jams für alle Waffen

Ich denke das ATB ist da schon eine ganze Ecke weiter ;-)
https://airsoft-team-butzbach.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=238

Funktioniert aber nur mit Fet, weil man gerade bei M4 sonst den Stromkreis nicht schließen kann.

Zum Jam selbst, der entsteht, weil die Feder fast ganz gespannt ist und der Akku es nicht mehr schafft -> einfach der falsche Akku, bzw. dann ist es Zeit zu wechseln. Der frische Akku sollte das wieder schaffen.

Bei Cut Off Lever Jams, also wenn man kurz vor Auslösung des Schusses den Abzug wieder loslässt, die Zahnräder sich aber noch ein Stück weiterdrehen und der Schuss doch noch ausgelöst wird, dann aber die Zahnräder in der Position stehen bleiben, wo die Kontakte der Switch auseinandergehebelt werden im Semibetrieb wäre so eine Schaltung nützlich.

Mit Mosfet und richtigen Akkus aber sehr sehr selten, wenn man richtig abdrückt.

Re: Forward Assist gegen Jams für alle Waffen

Wie immer hast du Recht was die Erklärung des Jam angeht.
Ich meinte natürlich die Situation mit den auseinander gebogenen Kontaktplatten.

Ich denke nicht das das ATB weiter ist, sie haben bloss einen anderen, zweifelsohne auch sehr interessanten, Ansatz genommen.



Re: Forward Assist gegen Jams für alle Waffen

Ich habe mich nochmal intensiv mit der Idee des Rat beschäftigt.
Man benötigt 4 Teile. Einen Kondensator für 40 Cent, eine Diode, einen Widerstand und einen Schalter.
Kosten vielleicht 1 €, je nach Schalter etwas mehr.
Es funktioniert sehr gut, ist klein und in die Mosfetschaltung ganz einfach zuzulöten.

Die andere Möglichkeit ist vermutlich nicht teurer, aber wie das mit Mosfet harmoniert?
Und wo es diese Polyfuses in D gibt?

Ich denk das Wichtigste ist doch, dass es funktioniert.

Für einen Euro eine super Sache. Die Kabel kann man auch sehr dünn halten.
Dieser Forward Assist Knopf ist dann nur etwa 2 x 1 cm groß.
Wenn man wie ich die Verkabelung in den Handguard verlegt hat, könnte man den Knopf sogar nach außen, z.B. an mein geplantes Anpeq verlegen - könnte dann aussehen, als ob es dazu gehört.

Wer die Akkus im Cranestock hat kann frei wählen, ob er das Teil irgendwo hinten noch rausgucken lässt oder beim Jam die Kappe hinten abmacht und den Schalter drinnen lässt.

Ich hab zwar geschrieben, dass man eigentlich selten einen Cut Off Jam hat, wenn man nicht zu hastig triggert, aber trotzdem für 1 €
Nie wieder den Motor aus dem Griff nehmen und drin rumfummeln.

Hawaii, wenn Du die Polyfuse zu kaufen findest, gib doch bitte mal einen Link.
Man kann ja auch damit mal experimentieren.