ALBANIA - Albanische Küche

Frage zu Qaj...

Re: Frage zu Qaj...

Das Thema hatten wir ja auch schonmal im Forum...letztes Jahr oder so  Ich habe damals geschrieben, dass ich schon einige Male Tee erneut in der Mikrowelle warm gemacht habe, wenn er mir erkaltet ist...das kommt schonmal vor...und Kopfweh habe ichd avon noch nicht bekommen.
Ich trinke aber sowieso keinen schwarzen Tee mehr, zumindest im Moment nicht oder in den letzten Jahren nicht und wenn, dann nur gaaaanz selten.



____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~

Re: Frage zu Qaj...

Den  Tee wasche ich einmal unter kalten Wasser durch damit der nicht so bitter ist. Hab ich von einem Türken so gelernt als ich in einem Türkischen Cafe gearbeitet hab.





Re: Frage zu Qaj...

wir waschen den tee auch vorher durch nicht nur weil der sonst bitter ist sondern auch damit der schmutz der meistens noch ein wenig in der tüte drinne ist mit weg gewaschen wird...

der fertige tee steht bei uns auch manchmal 2 stunden rum während der herd auf der kleinsten stufe den warm hält und bis jetzt hat sich noch niemand wegen kopfschmerzen beschwert





Re: Frage zu Qaj...

Wir lassen den Tee meist 20-30 min ziehen. Die Zeit braucht er aber auch, ansonsten ist es noch wie Wasser ! Also besser ein bißl ziehen lassen



Kosova TE DUA

Re: Frage zu Qaj...

Kennt ihr eigentlich ausm Kosovo so Pflanzen, mit denen Tee gemacht wird? Meine Familie nennt es nur "Lule qaj". Es sind Pflanzen mit langem Stiel, vielen Blättern und lila Blüten.
Ich habe hier sehr viel davon getrocknet - das hab ich das letzte Mal von meiner Schwiegermama mit bekommen.
Laut Aussage meiner Kollegin auf der Arbeit, die sich gut mit Pflanzen auskennt, denkt sie, dass es Oregano / Majoran sein könnte, was man eigentlich als Gewürz verwendet und laut ihrer Aussage nicht so oft als Tee trinken sollte aufgrund heilender Wirkung. Sie war sich jedoch nicht so sicher, ob sie recht hat, weil sie es im getrockneten Zustand nicht so recht zuordnen konnte.

Der Tee schmeckt jedenfalls sehr lecker und ist gelblich. Vielleicht ist es ja doch etwas anderes und irgendjemand von euch kennt das auch? Bei Gelegenheit mache ich mal ein Foto von den getrockneten Pflanzen.



____________________




Re: Frage zu Qaj...

Hab mal schnell Bilder mit der Webcam gemacht, da ich den Tee gerade sowieso trinke.

Also hier die Farbe des Tees:



Und hier die Pflanze in getrocknetem Zustand:






____________________




Re: Frage zu Qaj...

https://www.jameda.de/hausmittel/oregano-tee/

https://www.jameda.de/hausmittel/majoran-tee/


Majorantee scheint jedenfalls nicht für einen längeren Gebrauch bestimmt zu sein!
Bei Oregano Tee steht so etwas nicht. Jedenfalls scheint mir Deine Kollegin recht zu haben. Ich könnte mir allerdings eher vorstellen, dass es Majoran ist.

Hast Du die Pflanze denn im frischen Zustand gesehen?



____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~

Re: Frage zu Qaj...

Ja, im Sommer hab ich mit gepflückt. Aber ich kenne mich bei Pflanzen sehr wenig aus - ich hab das gepflückt, was mir gezeigt wurde. Im nächsten Sommer würde ich bestimmt nicht mehr wissen, was genau ich pflücken muss und müsste es mir wieder zeigen lassen.
Daher bin ich mir auch nicht sicher, wenn ich mir bei Google Bilder anschaue...es könnte Majoran sein, aber ich kann es nicht zu 100% sagen.



____________________