ALBANIA - Rezepte International

Backen

Käsekuchen


Zutaten für den Teig:



200g Mehl; 

1/2 Tl Zucker; 

1/2 Tl Salz; 

1/2p Trockenhefe; 

1/2 Tasse Wasser; 

3 El Öl



Zutaten für den Belag:




5 - 6 mittelgroße Zwiebeln;

3 Eier;

2 El Mehl (ca. 40g);

2 El Stärkemehl (ca. 40g);

100ml Milch;

Salz;

Pfeffer;

etwas Butter oder Öl



Ein Rezept von
www.kikisweb.de






 



Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Hefe vermengen.

Zucker, Salz, Wasser und Öl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.



Den Teig danach etwa 20 Minuten gehen lassen, dann auf einem Backblech Mehl
ausstreuen und den Teig ausrollen und noch einmal 20 Minuten gehen lassen. 



Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Etwas Butter oder
Öl in einer Pfanne auslassen und die Zwiebeln darin andünsten.



Eier mit der Milch verrühren, das Mehl darüber sieben und gut vermengen. Mit Pfeffer und Salz würzen. 



Auf dem Hefeboden die Zwiebeln verteilen. Darüber die Eimasse geben.





Den Kuchen etwa 30 bis 40 Minuten bei 200°C backen.



 



 



____________________
Es sind die unausgesprochenen Dinge, die uns krank machen....

Backtipps

 Backtipps:
           

Zutaten:



1 kg Zucker

1 Vanilleschote

1 großes, verschließbares Glas


Ein
Rezept von www.kikisweb.de





Die Vanilleschote aufschneiden 



und in ein Glas stellen. Den Zucker darüber schütten. 



Das Glas verschließen. Den Zucker einige Wochen durchziehen lassen. Ab und zu den Zucker etwas schütteln, damit
der Vanillegeschmack sich besser verteilt. 






Etwa ein Esslöffel des selber gemachten Vanillezuckers ersetzt ein Päckchen Vanillinzucker.Der Tipp stammt von Drita73                          
 



____________________
Es sind die unausgesprochenen Dinge, die uns krank machen....

Frucht Creme








Frucht-Creme



Zutaten:



1oo g Butter, 1oo g Staubzucker, ¼ Liter Schlagobers, 1
P. Vanillezucker, 2oo g Fruchtpüree (Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren,
Heidelbeeren etc.).



Zubereitung:



Die Butter schaumig rühren und den Staubzucker nach und nach
einrieseln lassen. Das Schlagobers mit dem Vanillezucker steif schlagen
und mit dem Fruchtpüree löffelweise unter die Butter rühren.

 



____________________
Es sind die unausgesprochenen Dinge, die uns krank machen....

Karamellcreme

Karamellcreme





Zutaten:



80 g Zucker, 1/8 Liter Wasser,

2 Eigelb, 2 EL Zucker,

25 g Stärkemehl, 1/2 Liter Milch,

1 Prise Salz, 1/4 Liter Sahne



Zubereitung:



Zucker in einem Pfännchen trocken bräunen. Mit Wasser ablöschen,
aufkochen lassen, bis sich der Karamell vollständig gelöst hat. Eigelb,
Zucker, Stärkemehl mit Milch, Salz und Karamell verrühren. Im Wasserbad
unter ständigem

Schlagen erhitzen, bis eine große Kochblase aufsteigt. Die Creme von der Kochstelle nehmen und kalt stellen.

Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet. Unter die fast
erkaltete Creme die steifgeschlagene Sahne ziehen und in 4
Portionsschalen anrichten.

 



____________________
Es sind die unausgesprochenen Dinge, die uns krank machen....

Noch mehr leckere Crems für Kuchen

Mokka-Creme





Zutaten:



5o g Stärkemehl, ½ Liter Milch, 1oo g Zucker, 1oo g Butter, 1 TL Kakao, 3 TL Pulver-Kaffee.



Zubereitung:



Das Stärkemehl mit etwas Milch anrühren. Die restliche Milch mit dem
Zucker zu Kochen bringen, das angerührte Stärkemehl unter Rühren
dazugeben und noch einmal aufkochen lassen. Die Masse in eine Schüssel
geben und auskühlen lassen. Das Fett schaumig rühren, den Kakao und
Pulverkaffee unterrühren und löffelweise unter die abgekühlte
Milchmasse schlagen.








Nuß-Creme



Zutaten:



100 g geröstete und gemahlene Mandeln, 1/8 Liter Milch, 3
Eigelb, 60 g Zucker, 1 Päckchen weiße Gelatine, ¼ Liter Schlagobers, 1
P. Vanillezucker.



Zubereitung:



Die Hälfte der Nüsse mit der Milch aufkochen und durch ein Sieb passieren.

Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren und zur Milch geben.



Die Gelatine 10 Minuten in Wasser quellen lassen und ebenfalls
dazugeben. Unter leichtem Schlagen die Masse erhitzen und wieder
erkalten lassen. Die restlichen Nüsse und das mit Vanillezucker steif
geschlagene Obers unterziehen.








Orangen-Creme



Zutaten:



25 g Stärkemehl, ½ Glas Weißwein, 3 Eier, 75 g Zucker, Saft von 2 kleinen Orangen, Saft von einer halben Zitrone.



Zubereitung:



Das Stärkemehl mit dem Wein verrühren. Die Eier, Zucker, Zitronen-
und Orangensaft dazugeben und unter Schlagen mit dem Schneebesen einmal
aufkochen lassen. Die Masse in eine Schüssel gießen und unter Schlagen
kalt werden lassen.








Rum-Creme



Zutaten:



½ Liter Milch, 75 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 2o g Stärkemehl, 2 Eigelb, 3 EL Rum, 1 Päckchen weiße Gelatine, 2 Eiweiß.



Zubereitung:



Das Stärkemehl mit etwas Milch und dem Eigelb anrühren. Die
restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker zum Kochen bringen. Das
angerührte Stärkemehl dazugeben und noch einmal aufkochen lassen. Die
Gelatine 1o Minuten in Wasser quellen lassen und mit dem Rum auflösen
und unter die Creme rühren. Das Eiweiß schnittfest schlagen und
ebenfalls unterziehen.








Schokoladenbutter-Creme



Zutaten:



175 g Butter, 1oo g Staubzucker, 1oo g geriebene zartbittere Schokolade, 2 Eigelb, 2-3 EL süße Sahne, etwas Rum.



Zubereitung:



Die Butter schaumig rühren und nach und nach Staubzucker, geriebene
Schokolade, Eigelb und Sahne dazugeben. Zum Schluß den Rum unterrühren.








Schokoladensahne-Creme



Zutaten:



¼ Liter Schlagobers, 2oo g Blockschokolade, 5o g Butter, 5o g Staubzucker.



Zubereitung:



Das weiche Fett schaumig rühren und den Staubzucker nach und nach
dazugeben. Die Schokolade zerkleinern, im Wasserbad schmelzen lassen
und etwas abgekühlt unter das Fett rühren. Das Schlagobers steif
schlagen und mit der Creme vermischen.








Vanillebutter-Creme



Zutaten:



½ Liter Milch, 1oo g Zucker, 1 P. Vanillepuddingpulver, 2oo g Butter, etwas Rum.



Zubereitung:



Vanillepudding kochen und den restlichen Zucker in den noch heißen
Pudding geben. Den Pudding erkalten lassen und dabei immer wieder
umrühren, damit sich keine Haut bildet. Das Fett schaumig rühren und
den Rum dazugeben. Den erkalteten Pudding löffelweise unter das Fett
rühren, dabei darauf achten, daß weder das Fett noch der Pudding zu
kalt sind, da sonst die Creme gerinnt.








Vanillecreme



Zutaten:



½ Liter Milch, 8o g Zucker, 1 P. Vanillepuddingpulver, 2 Eier.



Zubereitung:



Einen Vanillepudding kochen und den restlichen Zucker in den noch
heißen Pudding rühren. Die Eier trennen und das Eigelb unter den
Vanillepudding ziehen. Das Eiweiß sehr steif schlagen und ebenfalls
unterziehen. Die Creme nach dem Erkalten als Füllung verwenden.








Zitronen-Creme



Zutaten:



½ Liter Schlagobers, 1/8 Liter Zitronensaft, 75 g Zucker, 1 Päckchen weiße Gelatine.



Zubereitung:



Das Schlagobers steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die
Gelatine auflösen und zusammen mit dem Staubzucker unter das
Schlagobers rühren.

 



____________________
Es sind die unausgesprochenen Dinge, die uns krank machen....

Marzipan-Zopf

Hab dann mal wieder was leckeres gezaubert!!!

Für den Hefeteig:

30 g

Hefe

500 g

Mehl

250 ml

Milch, lauwarm

Prise

Salz

50 g

Zucker

80 g

Butter, zerlassen

 

Für die Füllung:

200 g

Marzipan, Rohmasse

Eiweiß

EL

Zucker

EL

Rum

150 g

Mandeln gemahlen 

Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, etwas von dem Mehl dazu geben. Das Ganze verrühren und zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen (Hefevorteig).
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen. Den Hefevorteig hineinschütten. Zucker, Salz und die zerlassene Butter dazu und alles zu einem Teig verkneten.
Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen die Zutaten für die Marzipanfüllung miteinander verrühren.

Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die Füllung darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.
Die Rolle der Länge nach halbieren. Die beiden Stränge, zunächst jeden für sich, ineinander verdrehen und anschließend beide zusammen zu einem Zopf drehen und auf dem Backblech nochmals 20-25 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen, den Zopf auf der zweiten Schiene von unten ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Währenddessen Puderzucker und Zitronensaft verrühren.





Bild015.jpg (327 kByte, 1.200 x 1.600 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern

Marzipan-Zopf

Meine Mama mag keinen Zuckerguss deshalb habe ich es nicht ins Rezept geschrieben.
Wer aber mag verrührt 6EL Puderzucker mit 1 EL Zitronensaft oder Wasser und streicht ihn auf den noch heißen Kuchen.

Re: Käsekuchen

Oh lecker!! Das ist genau was für mich. Ostern ist ja auch bald in der Nähe und deshalb freue ich mich, dass Du das Rezept eingestellt hast. Sieht klasse aus und wenn es genauso schmeckt - super! Ich kenne was ähnliches. Werde es bestimmt mal auspobieren. 


____________________
Next time the devil tells you "You're stupid" say "No, you're stupid - ...I'm going to heaven, you ain't getting in".
~Joyce Meyer~

Re: Marzipan-Zopf

Dafür das, das überhaupt mein erster Hefezopf ist bin ich ganz zu frieden. Wir haben den gestern noch warm gefuttert. Meine Oma war begeistert. Der ist soooo lecker. grins Ich könnte mich da rein legen.

Dann gutes gelingen.

Re: Käsekuchen

Fussballkuchen

Zubereitung: ca 1¼ Stunden, Backen: 1-1½ Stunden

1 Metallschüssel oder ofenfeste Glasschüssel von ca. 2 l Inhalt
Backpapier
1 Karton (A4)
Bostitch
Knoblauchpresse

Butter und Mehl für die Schüssel

Teig:

250 g Butter, weich
250 g Zucker
1 Msp. Salz
5 Eier
2 Zitronen, abgeriebene Schale
150 g Mehl
100 g Paidol
2 TL Backpulver
250 g Himbeeren

Tränkflüssigkeit:

2 Zitronen, Saft
75 g Puderzucker

Überzug:

3,6 dl Vollrahm
1 EL Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Rahmhalter
3 EL Kakaopulver
140 g grünes Marzipan

Zubereitung

1 Teig: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Salz dazurühren. Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. Zitronenschale daruntermischen. Mehl, Paidol und Backpulver mischen, dazusieben und darunterrühren. Himbeeren sorgfältig darunterheben.

2 Teig in die ausgebutterte und bemehlte Schüssel füllen, auf ein Blech stellen. Im unteren Teil des auf 180°C vorgeheizten Ofens 60-90 Minuten (je nach Backeigenschaft der Schüssel) backen. Gegen Ende der Backzeit mit Backpapier zudecken.

3 Kuchen in der Schüssel leicht auskühlen lassen, mit einem Holzspiess dicht einstechen. Für die Tränkflüssigkeit Zitronensaft und Puderzucker verrühren, langsam über den Kuchen giessen und aufsaugen lassen. Kuchen stürzen, auskühlen lassen.

4 Aus Karton einen 21x5 cm langen Streifen schneiden. Mit einem spitzen Messer alle 3 cm einritzen.

5 Die Ritzen umfalten, so dass ein Sechseck entsteht. Die zwei überlappenden Seiten mit Bostitch fixieren.

6 Überzug: Rahm 30 Sekunden schlagen. Puderzucker, Vanillezucker und Rahmhalter beifügen, weiterschlagen, bis der Rahm fest ist.

7 Kuchen mit der Wölbung nach oben auf ein Kuchengitter legen. Rahm mit einem Spachtel rundum gleichmässig verstreichen.

8 Kartonschablone in Kakaopulver tauchen und leicht in den Rahm drücken, so dass ein Fussballmuster entsteht. Kuchen auf einer Platte anrichten.

9 Marzipan portionenweise durch die Knoblauchpresse drücken, mit einem Messer

abschneiden. Den «Rasen» zum Kuchen legen.

Paidol ist in Reformhäusern oder in Warenhäusern mit Lebensmittelabteilung erhältlich.

Cake mit Zitronenglasur

1 Teig in eine ausgebutterte und bemehlte Cakeform von 28-30 cm Länge füllen.
2 Im unteren Teil des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 50-60 Minuten backen.
3 In der Form leicht auskühlen lassen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
4 Aus 150 g Puderzucker und 2-3 EL Zitronensaft eine glatte Glasur rühren, über den Cake giessen.
5 Marzipanfussbälle auf die noch nicht vollständig getrocknete Glasur kleben.

1 Eine Kartonschablone von einem Sechseck (wie im Grundrezept) herstellen.
2 Marzipan auf wenig Puderzucker ca. 2 mm dick auswallen.
3 Schweizer Flagge: Sechseck aus rotem Marzipan ausstechen, aus weissem Marzipan ein Schweizerkreuz ausschneiden. Leicht befeuchten und das Schweizerkreuz in der Mitte aufsetzen.
4 Italien-Flagge: Sechseck aus grünem Marzipan ausstechen. Weissen Streifen in der Mitte und roten Streifen rechts aufsetzen.
5 Frankreich-Flagge: Weisses Marzipan mit Lebensmittelfarbe blau einfärben. Sechseck aus blauem Marzipan ausstechen, weissen Streifen in der Mitte und roten Streifen rechts aufsetzen.
6 Nach Punkt 8 des Originalrezepts Marzipanflaggen seiner Lieblingsnation abwechslungsweise auf den Fussballkuchen legen.

 

 

 





orchidia





HWL_BAOB2007_06.jpg (33 kByte, 309 x 244 Pixel)
speichern