Der Frühling ist nun wirklich eingekehrt. Die Laubbäume werden dichter, das Gras bunter, der Himmel blauer und die Sonne wärmer.
In einer anderen Rubrik schrieb ich ja kurz über das Städtchen Pando, ein Städtchen, das erst nach dem zweiten oder dritten Blick wirkt. Dort sahen wir heute auf dem Flüsschen Pando Menschen in Paddelbooten, die gemütlich dahinpaddelten in dem ruhig dahin fliessenden Flüsschen. Die Mündung des Pando ist übrigens hier bei uns in El Pinar.
Paddeln stelle ich mir schön vor, auf einem der vielen Gewässer Uruguays und vielleicht auch irgendwann einmal am Rio Negro. Einfach die Seele baumeln lassen................, das täte vielen gestressten Europäern sehr gut.
Wir selbst sind wieder viel ruhiger geworden; der Stress und die Hektik Europas sind abgefallen............, wir geniessen wieder:-))
Es grüsst eine relaxte Tschicki
.......home is where my heart is.....
Re: Frühling
Irgendwie fasziniert mich alljaehrlich der Fruehling immer aufs Neue:
Fruehmorgens um 7.00 Uhr hatten wir die letzten Tage noch Rauhreif im Tal, wenn auch nur fuer relativ kurze Zeit, bis die Sonnenstrahlen kraeftiger wurden.
Nach dem Fruehstueck machen wir unseren Rundgang, auf den auch unser Hund ungerne verzichtet - und neuerdings saust auch unser knapp einjaehriger Kater Micky immer mit. Der Bursche ist sowieso noch neugierig auf alles was auf der Chacra so kreucht und fleucht. Am liebsten haelt er sich laenger am Bach auf - noe, der ist nicht gerade wasserscheu:-))
Ich liebe den fruehen Morgen, die Vielfalt der Vogelstimmen, besonders das Gurren der Tauben - irgendwie das gleiche Gurren wie in Afrika -, die Ruhe des Morgens, den Geruch feuchter Erde, zuweilen Spuren der Nacht, hinterlassen mal von einem Wildschwein - oefters jedoch von Guerteltieren, die ueberall tuechtig in der Erde buddeln oder auch von Zorillos, den Stinktieren (sehen huebsch aus, aber der GESTANK - Teufel aber auch )..........manchmal Spuren - wenn auch selten - einer kleinen Hirschart.................;
das Rauschen der Bachlaeufe, die an Kaskaden besonders froehlich ihr glasklares Wasser plaetschern lassen,
gruener werdende Wiesen, austreibende Baeume und Buesche, intensiveres Gruen..................,
das Gefuehl wird intensiver, dass man hier zuhause ist.............langsam.........aber sicher:-))
LG Cheetah
Re: Frühling
Zitat: Cheetah
Ich liebe den fruehen Morgen, die Vielfalt der Vogelstimmen, besonders das Gurren der Tauben - irgendwie das gleiche Gurren wie in Afrika -,
Hi Rita, liest sich gut,.....auch das mit Afrika Weil dieser Virus ganz und gar nicht weg geht .... Ich schätze mal auf die (netten) Töne der Perlhühner könnte ich sogar verzichten
Re: Frühling
Hallo Berti,
der Afrikavirus wird nie weggehen (.............und sollte man Dich fragen, was haelt Dich denn hier fest.................!), doch in Anbetracht der heutigen Situation in Afrika siegt die Vernunft.
Was die Perlhuehner betrifft - auch ich vergesse nicht ihr Rufen: "Tomaatn, Tomaatn.........." - und ES GIBT SIE AUCH HIER . Wir werden uns irgendwann welche zulegen und uns ein weiteres Stueck Suedwest hierher holen:-))
Fruehlingshafte Gruesse Cheetah
Re: Frühling
Hallo Cheetah...! Weisst Du eventuell ob man in Uruguay einen Neufundländerwelpen kaufen kann...?? Ich hätte gern wieder einen braunen...!! Meine Hündin ist vor zwei Jahren verstorben...!! Ups....diese Frage können natürlich auch andere beantworten...!! Euch allen einen schönen Restsonntag...!! MfG...Berry... ... ...
Keiner kann aus seiner Haut..............ausser die Schlange!
Re: Frühling
Zitat: Cheetah
Wir werden uns irgendwann welche zulegen und uns ein weiteres Stueck Suedwest hierher holen:-))
Hi Rita, nie und nimmer würde ich diese Geierartigen lärmenden Blauköpfe in der nähe meines Schlafzimmers dulden ..
Am günstigsten bekommt ihr diese Krawallmacher in Umfeld von Rudis Kartoffel und Tomatenzuchtanlage in La Paloma . Da rennen die auch schon sinnlos durch den Sand
Und ein Neufundländer würde gegen die auch nicht ankommen
Grüße in die (noch) ruhigen Berge
Re: Frühling und Perlhuhn fuern Kochpott
Mensch Berti,
denk einfach mal gaaaaaaaaanz logisch, auch wenn es Maenner zuweilen schwerfaellt - gelle? .;Perlhuehner sind ein Stueck altes Suedwest, ABER auch dahingehend, dass man sie ganz lecker nach Art der Schutztruppler mampfen kann:
Man nehme ein Perlhuhn, rupfe die Federn raus nachdem man die Innereien entfernt hat, wuerze es!
Sodann wird ein Loch gebuddelt.......... Feuer gemacht im Loch, gewuerztes Perlhuhn in Alufolie ins Loch gelegt, wieder Kohle obenauf, Loch mit Sand zugemacht.............
und dann hockste Dich hin, machst ein Bier auf oder zwei oder drei......... oder trinkst nen Wein oder zwei Glaeser oder drei .........hicks - sorry - und WARTEST - ca. ne Stunde (manchmal sind die Biester auch zaeh und brauchen laenger! - sorge also fuer genug Allohol - hicks,
aber dann..................hmmmmmmmmmmmmm - wennse nicht zu zaeh und alt sind haste ein richtig leckeres Schutztruppler-Huhn zwischen den Zaehnen - muy rico:-))
Und sollte man mich fragen................ huch is ja Uruguay hier - aber macht nix
Schlaft gut und traeumt was nettes das wuenscht Euch Cheetah
Re: Frühling und Perlhuhn fuern Kochpott
" Man nehme ein Perlhuhn, rupfe die Federn raus nachdem man die Innereien entfernt hat, wuerze es! "
SO (!) koennen nur nichtjagende Tomaten- und Radieschenzuechter fragen
LG Cheetah
Re: Frühling
Zitat: Cheetah
Tssssssssssssssssssssssss Ruediger, SO (!) koennen nur nichtjagende Tomaten- und Radieschenzuechter fraghttps://www.amazon.de/?&tag=breed-21&camp=474&creative=3306&linkCode=bn1&adid=0JRNVQYEP8DHEA7DR7NKen LG Cheetah
Sag ich doch Rita .. Dann geben wir dem Plantagenbesitzer mal Nachhilfe in Sachen Perlhühner. Das mit den zähen Teilen musste ich auch erst lernen.
Logischerweise versucht man (am Anfang der Jagdsaison) immer die größten Geier zu erwischen. Wenn`s dann mal geklappt hat, was nicht gerade einfach ist,liegt dann ein kapitaler uralter Kampfhahn auf dem Grill. Das Teil ist dann garantiert wesentlich zäher, als ein uralter Gummistiefel. Die Lehre daraus folgt nach dem ersten Bisstest ..
In Zukunft immer nur die kleinen (jungen) Blauköpfe und nie und nimmer einen großen Vogel ..wobei die halt einfacher zu treffen sind.
Für mich sind Perlhühner nur zum aushalten wenn sie auf einem halben Ölfass liegen und die Holzkohle die richtige Hitze hat. Die beiden hatten es noch vor sich.
PS. Ich habe sie auch nie gerupft, was auch fast nicht ging .immer mit den Feder komplett ausgezogen wie ein Stallhase
Hoffentlich habe ich jetzt nicht die Vegetarier und Tier und Vogelschützer auf den Plan gerufen. Rudi, könntest es ja mal mit den eingewanderten (Hühnern) versuchen.
ruhige Perlh�hner.jpg (469 kByte, 1.048 x 786 Pixel) Anzeige optimiert für beste Darstellung. Großansicht - speichern