Bad Ass10.com Forum - Tuning and Performance

Auspuffanlage für einen 4,3l

Auspuffanlage für einen 4,3l

hi,
wie irgendwoanders hier im forum habe ich ja schonmal erwähnt, das ich mir ne neue auspuffanlage druntermachen will. bis jetzt hab ich mir nur den kopf wegen dem kat zerbrochen. ab kat aufzurüsten ist ja net soooo der bringer.
da hab ich mir überlegt, das man ja auch pro seite einen kat einbauen könnte. die müssen natürlich beide so groß sein wie der originale. die lamdasonden kann man ja auf einer seite lassen, das sollte reichen. die messen ja eh nur das gemisch und das sollte ja eigentlich auf beiden seiten gleich sein. ich denke mal, das ich so wesentlich mehr leistung rausholen kann.
gibt´s da irgendwelche einwände oder was meint ihr?



www.acr-allendorf.de
www.carhifi-einbauten.de

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

servas,
all meine tuningspezis bauen metallkats für jede zylinderreihe ein. Die sollen am meisten leistung bringen, sind aber auch mit abstand am teuersten. Ausserdem musst du die Elektronik neu programmieren lassen.
Am besten nach dem umbauen aufn rollenprüfstand um im lauf programmieren lassen.



98er 2,2 ext. cab. stepside shortbed 8x15,10x15
einmal ami immer ami


____________________
01er dodge dakota 4,7 V8 doka, 5"lowering, rollpan, 255er 17"

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

hi,
wo bekommt man diese metallkats? und warum muß man zwingend neu programmieren? ich meine, wenn diese kats die abgaswerte des originalen ungefähr hinkriegen, dann kann dies doch das steuergerät selber nachregeln. dafür ist ja die regelsonde da.
bitte berichtige mich, falls ich völlig daneben liege...



www.acr-allendorf.de
www.carhifi-einbauten.de

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

servus,
die metallkats gibts bei verschiedenen deutschen Tuner z.B. BB Automobiltechnik, mtm, usw.. Einfach bei denen mal nachfragen.
Das Steuergerät muss deshalb umprogrammiert werden da der rückstau anders ist und die Funktion der Kats anders ist.
Die Kats sind aber schweineteuer.
Hab mal gehört dass die dinger zwischen 500 und 2000,-€ liegen sollen.



98er 2,2 ext. cab. stepside shortbed 8x15,10x15
einmal ami immer ami


____________________
01er dodge dakota 4,7 V8 doka, 5"lowering, rollpan, 255er 17"

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

also das ist dann wohl doch zuviel. bis zu 200,- pro stück würde ich wahrscheinlich noch zähneknirschend verkraften.
den staudruck kann man ja auch noch mit den endschalldämpfern regulieren oder nicht?
ansonsten muß halt neu geschrieben werden. wo wohnt bowtie eigentlich??



www.acr-allendorf.de
www.carhifi-einbauten.de

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

glaub der wohnt in der stuttgarter gegend.
um die ideale leistung herauszubekommen lesen meine spezis während der fahrt die daten aus und progarmmieren die dinger um.
Ich habe nicht so viel ahnung davon aber anscheinend geht das richtig gut, zumindest bei den audi und vw heinis.



98er 2,2 ext. cab. stepside shortbed 8x15,10x15
einmal ami immer ami


____________________
01er dodge dakota 4,7 V8 doka, 5"lowering, rollpan, 255er 17"

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

Hi,

Auspuff ist bei mir auch dieses Jahr ein Thema.

Habe mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht und favorisiere eine sehr ähnliche Lösung - deswegen habe ich dann auch mal bei M&F in Köln vorbeigeschaut.

Die haben Universalkats in verschiedenen Größen da, für einen 2,5 Zoll nehmen die grad mal 127,22 €.

Für Deine Idee mit den getrennten Abgasanlagen für jede Zylinderreihe wäre das noch eine überlegenswerte Alternative.
Mit dem Gedanken spiele ich nämlich auch.
Dazu wurden mir Flowmaster Deltaflow Series 40 empfohlen.

Worüber ich mir jetzt aber noch Gedaken mache, sind die Krümmer - wenn man schon anfängt, mit getrennten Abgasanlagen zu arbeiten, sollte man auch Header verbauen. Und die vorhandene Y-Pipe aufzudröseln - ich weiss nicht...

Da das natürlich wieder immense Kosten sind und ich auf jeden Fall einen neuen Auspuff ab Kat brauche, werde ich in Etappen bauen; bis einschliesslich Kat erstmal original, direkt dahinter ein Y und zweiflutig den Rest.
Wenn dann das Geld reicht, Header und 2 Kats rein, Y wieder raus.


Gruß, Chevyman






____________________
1993er S10 Tahoe, 262cui (4,3l) TBI, 4L60E, 2,5" Kat, Flowmaster Delta40, Belltech 2", 8x15 255/65 und 10x15 275/65

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

was ich gehört hab was bringen soll sind X-pipes! soll irgendwie besser fürn drehmomentverlauf sein! billigversion ist das H-pipe system!

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

Stimmt, das mit der X-Pipe habe ich auch schon gelesen.
Kommt aber drauf an, wo man sie einbaut - das ist leider nicht egal.

Theoretisch kann man ja 2 Y-Stücke nehmen, in der Mitte zersägen, sich ein X draus schweissen und einbauen - nur wo isses am Effektivsten?
Dürfte die günstigste Variante sein - aber ob es dann was bringt???

Eine gute V6-Anlage mit X-Pipe hab ich noch nicht gefunden.

Wenn ein V8 drin wäre, ja dann...


Gruß, Chevyman






____________________
1993er S10 Tahoe, 262cui (4,3l) TBI, 4L60E, 2,5" Kat, Flowmaster Delta40, Belltech 2", 8x15 255/65 und 10x15 275/65

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

wie ich das als gesehen hab ist der xpipe direkt vor den kats und fängt am flammrohr an!

Re: Auspuffanlage für einen 4,3l

Das musst du aber ganz genau machen, sprich die rohre müssen sich genau gegenüberstehen. Sonst stimmt die Sogwirkung nicht, es gibt grössere Verwirbelungen.. Tut der sache nicht gut..

JP



Nur ein toter Daewoo ist ein guter Daewoo..