Berliner Traberforum - Karlshorster Forum

karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

Der winkende, alte Mann ist doch schon seit mindestens 20 Jahren als verwirrt bekannt.........................



puppenjunge

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

Der Buchmacher ist ja nicht direkt für die Bahn verantwortlich. Aber als einziger Lebensretter von der Bahn könnte er ruhig auch mal in das Geläuf investieren, dann gehn die Rennfahrer auch wieder gern zum Essen ins Albers.

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

Als "selbst Betroffener" kann ich mich den Äußerungen hier nur anschließen. Die Bahnverhältnisse am Sonnabend waren grausig. Es wäre auf jeden Fall für die Zukunft sehr wünschenswert, wenn man sich mehr um den Zustand des Geläufs bemühen würde. Diese Aufgabe mag nicht immer einfach sein, doch sollte das Wohl der Pferde immer an erster Stelle stehen. Und das viele damit nicht klar gekommen sind, dürfte die erhöhte Anzahl (auch von sonst eigentlich eher trabsicheren Pferden) der gesprungenen Pferde verdeutlichen.

Schöne Grüße Th. Heinzig

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

hallo miteinander,
wie ich schon bemerkte, wer austeilt muß auch einstecken können,
und in diesem punkt habt ihr recht.
auch wenn es nicht so aussah,
ich möchte mich trotzdem nochmals bei allen hinter den kulissen, die nach den strapazen für einen "relativ" reibungslosen Ablauf des renntages gesorgt haben und bei allen aktiven, die so tapfer durchgehalten haben, und bei allen die bei der bereitstellung von gästeboxen halfen, bedanken.

unser geläuf ist wahrlich nicht das beste, auch nicht das schlechteste,
und wenn es richtig naß ist sogar gut .......

und damit begann unsere kalamität, am tage vor dem wochenende mit der ausgerechnet größten hitze seit x jahren, ging ein teil der kardanwelle des wasserwagen zu bruch, musste ja mal passieren.....
unsere verantwortlichen haben fieberhaft um ersatz gekämpft, aber am freitag ??? ein vorsintflutliches teil aus einer werkstatt zu bekommen ..., unsere Angestellten haben unermüdlich gebastelt und es wirklich geschafft das am samstag, der wagen, zu unser allen erleichterung, fuhr.
leider wurde uns ja, im frühjahr, wie allg. bekannt, der nun so nötige
wasserhänger gestohlen, doch unsere alternativen waren noch nicht da....
bei einer solchen extremen hitze, reicht für unsere bahn nicht einmal ein gut funktionierender wagen, wir mussten den nun wieder einsatzbereiten wagen morgens noch schonen und um nicht noch zusätzlich feuchtigkeit zu entziehen haben wir uns dann auch entschlossen nicht so viel mit der schleppe zu fahren, was dann nochmal zusätzlich anforderungen an alle beteilgten stellte.............

ich bin zuversichtlich, dass sich ab nächsten renntag die wasserfrage entspannt hat und das nach happy familie die Bahn wieder besser ist.

ein wenig hadere schon mit den extremen, denn auch der umsatz war m.E. nicht dem angebot entsprechend,
wobei unser bahnumsatz mit über 60 % noch absolute spitze war, aber der außenumsatz ?
doch wem kann man es verdenken im restlichen teil des landes lieber ins freibad mit der familie als ins wettlokal zu gehen ?
die umsätze in elmshorn am samstag oder auch auf den "sonntag" bahnen waren für alle verhältnisse grausam.

da war der besuch auf der unserer bahn, unter diesem umständen noch super, das sportliche angebot stimmte und der abend im biergarten, mit dem zugegebenenr maßen langweiligen fußballspiel, war sehr unterhaltsam....

was den allg. zustand unter woche unseres geläufes betrifft, kann ich pauschalität claudis meinung nicht ganz zustimmen, aber
alle versuchen aus den gegebenheiten das beste zu machen,
wir werden in kürze auch nochmal unsere bahnordnung modifizieren,
und hoffen dann auch in solch extremen situationen ein möglichst optimales trainung zu ermöglichen.

seid versichert wir arbeiten dran.......
guts nächtle VR

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

"was den allg. zustand unter woche unseres geläufes betrifft, kann ich pauschalität claudis meinung nicht ganz zustimmen, aber
alle versuchen aus den gegebenheiten das beste zu machen,
wir werden in kürze auch nochmal unsere bahnordnung modifizieren,
und hoffen dann auch in solch extremen situationen ein möglichst optimales trainung zu ermöglichen" (Volker Riediger).

Das Geläuf ist so katastrophal hart, dass die meisten Pferde früher oder später lahm sein werden. Dieser Zustand ist unerträglich. Für die Gesundheit der Pferde fühlt sich offenbar niemand zuständig.

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

??? Ich denke das Geläuf sollte nach HAPPY FAMILY gemacht werden???



Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

Katinka

"ich hoffe" hatte ich geschrieben.

Aber es sind ja noch ein paar Tage!

Gruß Mana



Quotenstute

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

Heute wurde etwas gemacht,es sieht einwenig wie ein Kinderbuddelkasten aus.
Man soll ja nicht nur motzen,aber der Zeitpunkt war sowas von schlecht gewählt.
Da der Dienstag der Schnellfahrtag ist,und man vieleicht ab 12 Uhr am Geläuf arbeiten hätte können,was aber in der Zeit von 8-11 gemacht wurde.
6 Männer manchmal am Zielpfosten sitzend,ihre Spaten 2-3 Spur in die Erde gerammt,oder von einen Traktor den Sand abladendt der 4-5 Spur stand in der Kombination mit den Sprengwagen der auch fuhr.
Da war nicht viel Platz mehr für die ,die ihre Pferde gearbeitet haben.
Wir waren mit 2jährige und etwas schreckhaften älteren unterwegs.
Da hat überhaupt keinen Spass gemacht.
Übrigens haben die Kräfte ihre arbeit eingestellt,zu den Zeitpunkt wo alle mit ihrer Morgenarbeit fertig waren.
Gut geplant !!!


____________________
Es stimmt, daß Arbeit noch nie irgendjemanden umgebracht hat. Aber warum das Risiko eingehen?

Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

das buddelkastenpronlem hatten wir ja schon mal, hoffen wir, dass es diesmal besser wird, gerade vor dem hintergrund des anstehenden renntages...



Re: karlshorster geläuf - katastrophal wie nie

ja was kann man da machen?

für uns gibt es nur die eine alternative. wenns mit dem geläuf nicht klappt, dann auch nicht mit unseren startern.

noch ist ja etwas zeit, ich hoffe man nutzt sie. ausserdem verstehe ich die passivität der karlshorster trainer nicht. schliesslich bezahlen die ja nicht zu knapp boxenmiete und da ist das geläuf ja wohl inclusive.

gute besserung an alle

und tschüss