Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer - Fach-Literatur, Fach-Bücher, Seekarten, Binnengewässer-Karten, Fach-Infos

irland journal (ij)

 irland journal (ij)

Liebe Bootsfreunde,

 Sollten Sie sich für die schönen Waterways von Hibernia interessieren, dann sollten Sie das „irland journal“ zumindest temporär lesen, es enthält viele News, auch zu Nordirland, in dem auch das County Fermanagh liegt, mit dem z. Zt. favorisierten und herrlichen Waterway „Lough Erne“.

 Die Preise sind dort z. Zt. Sehr günstig. Wer noch mehr Infos haben will, klickt mal auf www.irland-journal.de. In der aktuelle Auflage 4.08 wird auch über den legendären Ronnie Drew, die Stimme Dublins, eben den „Dubliners“ berichtet. Übrigens, wer bei uns ein Buch (Waterway Guide) bestellt, erhält das neueste Exemplar kostenlos, solange der Vorrat reicht.

 Wer auch noch den „Folker“ will, davon haben wir auch noch ein paar kostenlose Ausgaben für die Freunde irischer Musik. Demnächst werden wir noch einige weitere gute Reiseveranstalter für den Bootsurlaub vorstellen.

Go well

 JRS




____________________
Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern
die Weitergabe des Feuers.
Don't be evil.
I never grow old. YOLO
JRS


Eventuell einen Besuch wert: http://www.wasserwege.net
Falls Sie einen Waterway-Guide brauchen dann sind Sie hier richtig:
http://www.wasserwege.net/shop.htm
http://www.wasserwege.net/guide.htm

 Re: irland journal

irland journal (ij)

Liebe Leser,

Das „irland journal“ (ij) 2.10 ist erschienen. Bisher habe ich im „IWS Newsletter“ über einen Auszug daraus kommentiert, nun möchte ich dies heute aber hier machen.

Seite 8/9: Irland hat die höchste Staatsverschuldung der Eurozone, nämlich 14,3 Prozent vom BSP. Mary Hanafin ist die neue Ministerin für Sport, Kultur und Tourismus. Seite 14: Touristen über 66 können die Bahn in der RoI kostenlos benutzen; Sie brauchen nur www.discoverireland.com anklicken und dort „Golden Trekker“ reservieren. Seite 15: „Guinness Black Lager“ ist der vermutliche neueste Flop und wird vorerst nur in Nordirland am Markt gestestet; Diageo hat schon mit „Brew 39“ , „XXX Extra Strong“, „Guinness Gold und Breco White Beer“ einen Reinfall erlebt, nun will Diageo mit „Guinness Black Lager“ eben einen neuen Versuch starten. Seite 17: „Ireland, Ireland“ soll eine neue Nationalhymne lauten. Seite 20/22: Ian Paisley hat Anfang März angekündigt nicht mehr für die Unterhauswahlen zu kandidieren; Der Wahlkreis North Antrim soll aber im Familienbesitz bleiben. Seite 23/24: Guinness wird nicht mehr länger mit dem Slogan werben, dass es „good for you“ sei. Seite 27/30: Eine umfangreiche Abhandlung über das Pubsterben in Irland; Music und Craic- der Pub als sozialer Treffpunkt. Seite 36: Nach 38 Jahren hat Nordirland wieder einen Justizminister und zwar von der Alliance Party, der bisherigen Opposition; der Friedensprozess funktioniert, Peter Robinson (DUP) und Martin McGuinness (SF) arbeiten gut zusammen. Seite 38: Die Klosterruine Nendrum am Strongford Lough wäre einen Besuch wert. Seite 73: „Ship of Fools“, dieses Buch würde so manchem Zeitgenossen gut tun. Fools gibt es nämlich genug. Seite 93: 10 Gründe warum man eine Fähre und und kein Flugzeug für die Anreise nach Irland benutzen soll.

PS.: Von den o.a angekündigten Gratis Heften haben wir leider keine mehr, aber die sehr gute Broschüre „ Irlands Wasserstrassen….“ legen wir vorerst noch jeder Bestellung bei!




____________________
Allzeit gute Fahrt und immer eine
Handbreit Wasser unterm Kiel.

In Sturm, Wirren und Not
zeigen sich erst die echten Freunde.
(Konfuzius)
Wer einen Fehler findet darf ihn auch behalten!


Nur wenn Sie Lust dazu haben unsere Website zu besuchen, klicken Sie bitte hier?
http://www.wasserwege.net

Re: irland journal

Echt ?? Es wird doch nicht die Rugby Hymne sein ?
Ireland, Ireland
Together standing tall
Shoulder to shoulder
We'll answer Ireland's call!
https://www.youtube.com/watch?v=eIxe5ooQtqI

Ich konnt im Norden keine finden , aber da werden auch keine Bootsscheiben eingeworfen.
Gruss Franz



Re: irland journal

irland journal (ij)

Liebe Franz

Die neue Hymne lautet:

Ireland, Ireland, damp sod of earth

Lost on the surf of the North Atlantic.

Ireland, Irealnd, mountains and mist,

Vodka and chips, it‘s so romantic.

a.s.o.

Warum werden im Norden keine Bootsscheiben eingeschmisssen?

Vermutlich weil es dort keine Boote der Wellenlinie gibt, oder zu sehen sind? oder?




____________________
Allzeit gute Fahrt und immer eine
Handbreit Wasser unterm Kiel.

In Sturm, Wirren und Not
zeigen sich erst die echten Freunde.
(Konfuzius)
Wer einen Fehler findet darf ihn auch behalten!


Nur wenn Sie Lust dazu haben unsere Website zu besuchen, klicken Sie bitte hier?
http://www.wasserwege.net

Re: irland journal


Oh, Hommage an Polen, süss ! Das kann ich Ihnen beim besten Willen nicht sagen. Bei den Nobles, McCaldins und McCleans jedenfalls gibt es keine Schikanen des Personals und keine "Übergriffe" auf die Kundschaft, lies ich mir sagen ! . Alles andere wär Spekulation und das wollen wir ja überhaupt nicht, denn hier zählen nur Fakten, isses nicht so ?
Gruss Franz



Re: irland journal (ij)

irland journal (ij)

Liebe Franz

Hier passt vielleicht noch nachfolgender Beitrag in etwa dazu.

Bezüglich der Hymne sei nur noch so viel zu sagen, dass der ganze Text im ij zu lesen ist und von The Duckworth Lewis Method, dem Autor von „My Loveley Horse“ für Father Ted stammt.

https://www.carookee.com/forum/Bootsurlaub-Hausboote-IWS-4/1/Hire_Boats_Situation.26435540.0.01105.html




____________________
Allzeit gute Fahrt und immer eine
Handbreit Wasser unterm Kiel.

In Sturm, Wirren und Not
zeigen sich erst die echten Freunde.
(Konfuzius)
Wer einen Fehler findet darf ihn auch behalten!


Nur wenn Sie Lust dazu haben unsere Website zu besuchen, klicken Sie bitte hier?
http://www.wasserwege.net