Clan Kincaid - Gästebuchersatzt

Kilt, Plaid

Kilt, Plaid

Halli hallo,

Frage: Wenn ihr Schotten 1250 darstellt, warum dann mit Plaid und Piratenhemd aus Baumwolle?

Die Schotten waren damals nicht anders gekleidet als die Leutchens aufn Festland...

Ich mach's mal kurz:
https://www.reconstructinghistory.com/scottish/

 Re: Kilt, Plaid

Also

1. Piratenhemden
Ich weiß ja nicht wie du dir Piratenhemden vorstellst, ich stelle Sie mir auf jeden Fall anders vor.
Zum Thema Stoff: Wir benutzen Leinen, Wollstoffe und manchmal ist auch noch Baumwolle ( in geringen Mengen ) aus alten Beständen dazwischen.
Wobei wir auch weiterhin Baumwolle verwenden werden, weil’s vielleicht nicht immer A ist, aber P und B.
Die Schnittmuster der Hemden kann man unter anderem auf jeder zweiten Gewandungsseite oder auch in Büchern finden.

2. Plaid
Das Plaid, das wir tragen, ist in einem Punkt auf jedem Fall nicht der Zeit gemäß. Denn die Tartanfarben wurden nicht als Gesamtbekleidung getragen, sondern als Schals, Tücher oder anderen Gewandverzierungen getragen.
Nebenbei ist der Plaid aus Lein gewesen und nicht aus Schurwolle, da die Schafszucht von den Engländern erst wesentlich später in Schottland eingeführt wurde.
Was ist bzw. war das Plaid eigentlich? Es war eine um den Körper gewickelte Zeltbahn.

3. Anonym
Ich habe kein Problem damit wenn man sich nur anonym meldet, sprich seine Email außen vor lässt.
Ich nehme diese Äußerungen auch ernst.
…

Nähere Infos zum Thema Gewandung im Mittelalter wird es unter www.clan-kincaid.eu.tc im Herbst geben.

In diesem Sinne wünscht Clan Kincaid weiterhin viel Spaß mit dem Thema Mittelalter.

Gun dìonadh sibh Dia agus an taigh leotha!

Seaumus

 Re: Kilt, Plaid


will hier auch mal meinen unqualifizierten senf dazugeben!!!

zuerst möchte ich mich seamus anschliessen, was das anonyme posten angeht.
desweiteren möchte ich an dieser stelle einmal bemerken, dass bei der sache doch wohl primär der spass im vordergrund zu stehen hat; niemand von uns will, oder wird den nobelpreis für historische forschung gewinnen.
wäre das so würden wir nicht auf mittelaltermärkte fahren, sondern im nationalmuseum arbeiten. das soll nicht heissen, dass es total egal ist ob etwas "a" ist oder nicht aber ich bin der meinung, dass manchmal viel zu verbissen auf diversen anachronismen rumgehackt wird. wie soll man touries schotten verkaufen, die nie im plaid zu sehen sind? das glaubt einem doch keiner! ausserdem ist es saubequem, das plaid traditionell zu tragen. (abgesehen von diversem wolf )
wir erheben absolut keinen anspruch auf authentizität, wir sind kein freilichtmuseum. (selbst dort stimmt nicht immer alles) wer hat auf dem markt keine kühlbox, kein handy, keine zigaretten bei sich?

ferner; und ich lasse mich doch zu diskussionen verleiten, wird überall erklärt, dass es keine belege für ein filleadh mor im 13. jhd gibt. der gegenbeweis existiert nicht. (verständlich, ist mit gott genauso)

möchte nun schliessen mit den worten eines grossen denkers:


MEHR LICHT!!!

in diesem sinne euer

coraighn der ultimative verletzer

 Re: Kilt, Plaid

Seyd gegrüsset, edler Clan,

ich möchte mich Euch ganz kurz vorstellen, damit Ihr auch wisset, wer ich bin:
Mein Name ist Laird Duncan MacRoy, Clanchief vom Clan der MacRoy.
Schon viele tausende male wurden solche Anfragen und "Beschwerden" in solchen "Elektriktrickes" geschrieben. Es ist immer das selbige Leid. Plaids oder Kilts im MA. Auch wir sind Plaidträger und fühlen uns in unseren "Wolldecken" sehr wohl!
Ich wollte Euch, edler Coraighn, zu Eurer Aussage vollkommen zustimmen. Wir Ihr schon sagtet, wir sind kein Freilichtmuseum. In erster Linie steht der Spaß! So soll es sein. Wunderbar!

Wenn Ihr einmal Zeit findet, so besucht uns doch einmal in unserem "Dorfe": https://www.circle-of-friends.de

Viele Grüsse sendet Euch Laird Duncan MacRoy aus aus dem MacRoy Country Baden Württemberg.

Leis gach durachd