Carolyns privates Reich - Plaudereck

Interessantes zur Körpersprache

Interessantes zur Körpersprache

Habe ich eben per Mail bekommen. Im Prinzip altbekannt, aber nett zusammengefasst.


Körpersprache
11 Gesten, die Sie verraten

"Wer nicht lächeln kann, sollte kein Geschäft eröffnen", lautet ein altes japanisches Sprichwort. Ein guter Verkäufer wird immer bemüht sein, ein positives Bild von sich zu vermitteln und umgekehrt falsche Signale zu vermeiden. Das setzt allerdings voraus, dass er weiß, wie nonverbale Kommunikation funktioniert und in der Lage ist, die ausgesandten Signale richtig zu deuten. Dabei sind Missverständnisse übrigens unvermeidlich, denn Körpersprache und Kultur hängen sehr eng miteinander zusammen:

So sitzen beispielsweise amerikanische Männer oft mit übereinander geschlagenen Beinen, wobei der Knöchel des einen Beins quer über dem Knie des anderen liegt.
Deutsche Männer sitzen dagegen häufig gerade und mit geschlossenen Oberschenkeln in ihren Stühlen, was ein Amerikaner wiederum als memmenhaft und unmännlich empfindet.
In Japan gilt es als äußerst unhöflich, seinem Gegenüber direkt in die Augen zu schauen, während es bei uns als Zeichen besonderer Offenheit und Ehrlichkeit gilt.
Und vor der Brust verschränkte Arme gelten in den USA als Abwehrmechanismus; in Deutschland zeigen sie in der Regel nur an, dass der andere im Moment nicht handeln möchte, aber durchaus bereit ist, zuzuhören.
Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von Gesten, Gesichtsausdrücken, Bewegungen und Körperhaltungen, die jeder von uns versteht und die wir nutzen können, um den Eindruck zu verbessern, den wir auf unser Gesprächspartner machen.

1. Kirchturmstellung
Mit dieser Handstellung signalisiere ich meinem Gegenüber, dass ich ihm konzentriert zuhöre und mir genau überlege, was ich als nächstes sagen werde. Die in Brusthöhe an den Fingerspitzen zusammentreffenden Hände kennzeichnen nach Ansicht von Kommunikationsforschern vor allem Menschen, die in sehr präzisen Mustern denken können.
2. Der Holzhacker
In der geöffneten Version des Kirchturms liegen die Hände parallel mit der Fläche nach innen. Das wird dann oft mit kurzen Hackbewegungen gekoppelt, um wichtige Argumente und Verhandlungspunkte zu unterstreichen. Hier will Ihnen Ihr Gegenüber sagen: "Das ist mir sehr, sehr ernst!"
3. Helfende Hände
Die klassische "offene" Handbewegung (siehe unten) sollen zeigen, dass der Sprecher keine aggressive Absicht verfolgt. Wer seinem Gegenüber die nach oben geöffneten Hände über den Verhandlungstisch hinweg wie einen Olivenzweig zustreckt, will Frieden schließen und gegenseitige Unterstützung anbieten.
4. Verräterische Fingerzeige
Zwar lernen wir als Kinder, nie mit nackten Fingern auf angezogene Leute zu zeigen, tatsächlich aber haben Forscher festgestellt, dass unsere Fingerspitzen direkt mit den Sprachzentren des Gehirns verbunden sind, sodass ihre Bewegungen oft unbewusste Gedanken und Meinungsäußerungen signalisieren. Wenn wir nervös sind, sind unsere Finger, ohne dass wir es merken, ständig in Bewegung, reiben aneinander, an Armen und Körper oder spielen mit Gegenständen (Füller, Papiere).
5. Zungenspiele
Der Mensch hat mit dem Gorilla die Gewohnheit gemein, in Situationen, in denen er unsicher oder ärgerlich ist die Zunge kurz zwischen die Schneidezähne zu klemmen, so dass die Spitze hervorzeigt. In diesem Fall ist Ihr Gesprächspartner wahrscheinlich anderer Meinung, will es aber nicht - oder noch nicht - sagen.
6. Lippenpressen
Wer wie der US-Präsident George W. Bush ständig mit dünnen, zusammengekniffenen Lippen herumläuft, hat ein Problem. Spannungen im Lippen- und Kiefernbereich sind ein untrügliches Zeichen von Anspannung, meist von Nervosität oder starken Emotionen. Gelegentlich äußert sich darin aber auch intensive gedankliche Arbeit und kann auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihrem Gegenüber gerade etwas völlig Neues eingefallen ist oder er seine Meinung geändert hat.
7. Kopfdrehung
Wer plötzlich den Kopf zur Seite dreht und wegschaut, ist vermutlich seiner Sache nicht mehr sicher, oder er ist ganz anderer Meinung als sie. Kleinkinder drehen den Kopf weg, wenn sie sich durch allzu aufdringliche Erwachsene gestört fühlen; Manager machen es genauso, und aus den gleichen Gründen.
8. Die kalte Schulter
Wenn sich Ihr Gegenüber von Ihnen abdreht, passt ihm irgendetwas nicht. Er schiebt nämlich den Oberkörper vor, um sich zu schützen - zeigt Ihnen im wahrsten Sinnedie "kalte Schulter". Ein guter Verkäufer sitzt seinem Kunden stets offen und gerade gegenüber und signalisiert damit Sympathie, Sicherheit und Gesprächsbereitschaft.
9. Die Pistole
Beide Hände fest verschränkt, die beiden Daumen nach oben, die Zeigefinger sind nach vorne ausgestreckt und zeigen auf den anderen - so macht sich jemand, der seiner Sache nicht sicher ist, zur Selbstverteidigung bereit! Vermeiden Sie diese Geste nach Möglichkeit, sie kommt nicht gut an bei Leuten, die sich auf Körpersprache verstehen.
10. Hand vor den Mund
Der andere weiß längst, was er sagen will und wartet ungeduldig darauf, es loszuwerden. Vor allem: Er hat sich seine Meinung gebildet und hört Ihnen längst nicht mehr richtig zu.
11. Griff an die Nase
Bevor ein Tier frisst, riecht es an der Beute. Jemand, der die Nase beim Zuhören zuhält, ist kritisch und will erst einmal überzeugt werden.


____________________
"Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!"
(frei nach: "Die Erben von Winterfell")

Re: Interessantes zur Körpersprache





Re: Interessantes zur Körpersprache

Deine Lieblingshandhaltung? *lol* Ich glaube mich zu erinnern.


____________________
"Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!"
(frei nach: "Die Erben von Winterfell")

Re: Interessantes zur Körpersprache

Ja wenn ich zuhöre nehme ich die unwillkürlich ein... und ich wusste nicht, was sie heisst...



Re: Interessantes zur Körpersprache

Passt aber, dass Du dann sehr genau zuhörst und sehr präzise denken kannst.


____________________
"Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!"
(frei nach: "Die Erben von Winterfell")