Petra und ich waren am Ostersonntag Vormittag in einem evangelischen Gottesdienst. Ich habe dabei natürlich aufgepasst, um Unterschiede zur katholischen Lithurgie festzustellen. Dabei ist mir vor allem eines aufgefallen: Das Glaubesbekenntnis unterscheidet sich nur in einem einzigen Wort, "katholische" (Kirche) wird durch "christliche" ersetzt. Aber es bleibt die Jungfrau Maria und die Gemeinschaft der Heiligen. Aber die Protestanten glauben doch nicht an die jungfräuliche Geburt Christi und haben keine Heiligenverehrung! Oder? So habe ich das zumindest irgendwann mal (in der Schule vermutlich) gelernt. Also wie kommt's? Hast Du da irgendwelche Infos, Saly?
____________________ "Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!" (frei nach: "Die Erben von Winterfell")
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Heiligenverehrung - eigentlich nein
Jungfrauengeburt - eigentlich ja
Genauer kann man das so in der evangelischen Kirche mit ihren vielen Splittergruppierungen nicht festmachen.
Glaubensbekenntnis: Die Gemeinschaft der Heiligen ist als Gemeinschaft der Gläubigen definiert. Das eine Wort wurde bewusst ersetzt, eben weil die Kirche nicht nur die katholische ist.
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Splittergruppierungen? Na toll! Also bleibt es für mich bei "nichts genaues weiß man nicht". Nicht gerade sehr zufriedenstellend.
____________________ "Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!" (frei nach: "Die Erben von Winterfell")
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Letztendlich läuft es darauf hinaus, dass die evangelischen nicht so arg festgelegt sind in ihren Meinungen. Und dann gibt es da Lutheraner, Pietisten und viele viele andere...
Aber das Grundprinzip bleibt.
Was die Heiligenverehrung angeht z.B.: Grundprinzip ist, dass der Mensch keinen Vermittler bei Gott braucht, sondern selber mit Gott reden kann - direkt - ohne einen Heiligen quasi dazwischenzuschalten. Ob dann die eine evangelische Gruppe sich eher an die Heiligenverehrung anlehnt als die andere ist da eher belanglos finde ich.
Oder die Jungfrauengeburt. Hier weiss ich nicht nicht einmal, ob es eine "offizielle" evangelische These dazu gibt. Ich selber betrachte sie sowohl als eine Art von Symbol oder Gleichnis dafür, dass Gottes Wirken weit über menschliche Vernunft und Gesetzmässigkeiten hinausgeht als auch für einen Hinweis darauf, dass Jesus ohne die Erbsünde geboren wurde. Wie ich nun Erbsünde definiere, das wird nen extra Beitrag.... Am Ende ist es aber vollkommen egal, ob Jungfrau in diesem Sinn heisst "Hat nicht mit einem Mann geschlafen" - wichtig für mich ist, wofür es steht: Das Symbol der Reinheit.
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Zitat:
Grundprinzip ist, dass der Mensch keinen Vermittler bei Gott braucht, sondern selber mit Gott reden kann - direkt - ohne einen Heiligen quasi dazwischenzuschalten.
...
Oder die Jungfrauengeburt. ... Ich selber betrachte sie sowohl als eine Art von Symbol oder Gleichnis dafür, dass Gottes Wirken weit über menschliche Vernunft und Gesetzmässigkeiten hinausgeht als auch für einen Hinweis darauf, dass Jesus ohne die Erbsünde geboren wurde.
Und ich bin doch (eigentlich) evangelisch!
Mich würde es ja zu sehr reizen, mich mit der Pfarrerin, die den Gottesdienst gehalten hat, mal ausgiebigst zu unterhalten. Die war gut! (Abgesehen davon hat es mir sowas von den Boden unter den Füßen weggezogen, als sie das Evangelium ausgelegt hat in ihrer Predigt (Tod), dass ich nachmittags einige Stunden geschlafen habe.)
____________________ "Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!" (frei nach: "Die Erben von Winterfell")
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Wie meinst Du Du bist eigentlich ... ? Siehst Du das anders?
Und meistens sind Pastorinnen besser - mit wenigen Ausnahmen..
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
*lach* Ich bin offiziell katholisch, immer noch! Und mir waren die Feinheiten bisher nie so wichtig, dass ich mich darum gesch... hätte.
Hab grad gegoogelt nach dieser Pfarrerin und der evangelischen Kirche im Landkreis. In der Kreisstadt gibt es ein Pfarrersehepaar, diese Pfarrerin ist wohl im Nachbarort ansässig. Nur ist die Seite mit den Terminen leider offline. Dann muss ich wohl so rausfinden, wo diese evangelische Kapelle ist, die in der Zeitungsnotiz genannt war und da mal vorbeifahren.
____________________ "Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!" (frei nach: "Die Erben von Winterfell")
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Sei nicht enttäuscht, wenn sie im Gespräch nicht hält, was ihre Predigt verspricht... Kann passieren.
Und mir sind die Unterschiede absolut wurscht - das Problem ist nur, dass sie den Katholischen Priestern NICHT Wurscht sind - ich durfte z.B. nicht alleine Pate meiner Patenkinder werden - da musste noch was katholisches ran... finde ich immer noch seltsam.
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Das Problem dabei ist wohl die Amtskirche mit ihren Vorschriften. Manch ein Priester als Privatperson sähe das wohl auch anders.
____________________ "Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!" (frei nach: "Die Erben von Winterfell")
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Das hilft dann aber auch nicht... naja egal ich habs überlebt.
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
ein grossen pups auf den papst!!!
eine/r muss kämpfen, damit andere nutznieser sind... die meinen, ich lebe es eher für mich, sämtliche rechte aber selbstverständlich mitnehmen..
unbekannt
Re: Unterschiede evangelisch - katholisch
Was hat das mit dem Thema "Unterschiede zwischen evangelisch und katholisch" zu tun?
Wirklich verständlich ist dieser Beitrag für mich nicht, egal, wie oft ich ihn lese.
Wie auch immer Du das Forum gefunden hast: Wer zu feige ist, sich auch nur einen Nick zu geben, wird bei mir nicht lange toleriert.
Aus diesen Gründen werde ich obigen Beitrag zusammen mit diesem hier demnächst löschen.
____________________ "Kann denn jemand tapfer sein, der Angst hat? - Nur wer Angst hat kann tapfer sein!" (frei nach: "Die Erben von Winterfell")