Das Forum für Chinhalter & Chinfreunde - Ernährung

Leckerlies

 Leckerlies

Hallo,

ich wollte mich mal bei euch durchfragen, was ihr so euren Lieblingen anbietet? Ich habe schon was von Apfel-Pellets gehört, aber woher bekommt man so etwas?
Ich bin über jeden Tipp und jede Anregung dankbar.

LG

Katja








____________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar...

Re: Leckerlies

Hallo Katja,

meine Chins bekommen Apfelpeletts, mal bischen Brennessel,Rosenblütenblätter, Pfefferminze, Echinacea,Löwenzahn und auch mal ein paar Gänseblümchen und an und an ein Stückchen Johannisbrot. Ganz selten gibts auch mal ein kleines Stückchen Knäckebrot oder ein paar Haferflocken.

Du kannst, ausser Knäckebrot, alles bei Sylvi,www.das-heimtierparadies.de
bestellen.

Grüßle

Andrea




Re: Leckerlies

Hi Andrea,

danke für den Tipp, werde mich schnellstens dort umsehen.

LG

Katja









____________________
Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar...

Re: Leckerlies

Hi Katja!

Wie ja Andrea schon gesagt hat ist https://www.das-heimtierparadies.de echtklasse Die haben mega viel Auswahl & ab einem Bestellwert von 18 Euro zahlt man kein Porto.

Du kannst aber auch im Fressnapf schauen. Die haben z.B. auch getrockneten Löwenzahn & Hagebutten usw.

Grüssli

Susanne





So lange Menschen denken, dass Tiere nichts fühlen können, so lange müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken können.



Tierheim Chinchillas warten auf einen zweite Chance!!!
www.tierheim-chinchillas.de

Re: Leckerlies

Hallo,

also einige Lekkerlies kannst du ja auch selbst machen, vorausgesetzt du hast die Möglichkeit da dran zu kommen, denn die Lekkerlies sollten ja ungespritzt sein und möglichst nicht an 'ner Straße wachsen. Also ich hab den großen Vorteil, dass meine Schwiegereltern 'nen super tollen Garten haben, wo schon mal einiges an Lekkerlies wächst, also ich zähl mal auf:

- getr. Gänseblümchen

- getr. Apfelringe

- getr. Brennesselblätter

- getr. Hagebutte

das sind so die Dinge, die du auch selbst machen kannst.

Meine bekommen dann noch ab und zu auch ein Stückchen Johannisbrot und irgendwann demnächst bestell ich mir auch mal die Rosenblüten.

An frisches hab ich mich bisher noch nicht rangetraut, aber ab und an kann man wohl auch mal ein frisches Stückchen Apfel geben (hilft auch bei Verstopfung gut) oder ein kleines Stückchen frischen Löwenzahn - aber wie gesagt, davon hab ich bisher "die Finger gelassen"

LG Sonja





Tiere sind Engel, die auf die Erde kommen, um uns Menschen das Mitgefühl beizubringen.

Re: Leckerlies

Hello,

ich habe auch beim Heimtier paradies meine Leckeries her.

- Apfelpalletts (Apfelringe machen wir selbst, da wir eigene Bäume haben)

- Hagebutten und Rosenblätter (auch bei Hornbach und Fressnapf)

- Echinacea

- Kamille

- Gemüseecken (gepresstes getrocknetes Gemüse)

- Blütenblätter/Kräutermix

- Fenchel

- Marien Disteln/ Brennessel/ Weißdorn/ Pfefferminze (alles getrocknet und auch beim Fressnapf / Hornbach zu bekommen)

- ab und zu (2 mal. Monat) ein Stück getrocknetes Vollkorntoast nur Sammy Fred mag es nicht.

Die Sachen packe ich immer zusätzlich und wechselnd zu den normalen Palletts und Heu, so wirds nicht langweilig. Mögen tun sie auch nicht alles immer, sie nehmen sich was sie brauchen. Ich habe Fred als es Tragend war und in der letzten Woche die Köttels immer kleiner wurden täglich 1-2 Stück frischen Apfel gegeben und nach der Geburt auch ein Stück und es ist ihm prima bekommen, keinen Durchfall oder ähnliches (weiß jetzt aber auch nicht ob das bei alles so ist) Sammy mag gar kein frischen Apfel, ihm habe ich nach dem Stress beim Tierarzt dann ein bischen Direkt-Apfelsaft ins Wasser getan, damit er mehr trinkt wegen Narkose usw., weil er ganz kleine Köttels hatte und nun ist alles wieder normal. Ich denk man muß ausprobieren was den Wollis gut tut und was sie mögen, meine mögen z. B. keine Haferecken. Ich habe jetzt fast ein Jahr gebraucht um die Ernährung vielseitig und nach den Beiden Ihren  Geschäckern zu gestalten.

Grüße Miri