Die 44zigste Tour durch mein Wohnzimmer und ich hab voll einen auf Blueman gemacht. War nicht mein Tag aber als Harry, Gerti, Jochen und ich nach 3:15 bei mir in der Sonne auf der Terrasse saßen war die Welt wieder in Ordnung.
Gertilike zur großen Dhünn, mittlere Runde und Gertilike nach Leichlingen. Wetter war TOP nur ich hatte wohl das ein oder andere Kleidungsstück zuviel an was mir gerade bergauf Hitzewallungen aller Wechseljahre bescherte.
Ab Leichlingen 60 km und 1159 Himmis.
Re: 44zigste
Schöne Runde auf wieder fast eisfreien Wegen. Und der wiedererstarkte Gerti zeigt, daß an der Theorie unseres bergischen Nachbarn was dran ist:
Jetzt steht es seit Wochen in jeder Zeitung, und selbst lächerliche 600 Milliarden können den ach so tollen Börsenprofis nur noch für Millisekunden ein Lächeln auf die Lippen zaubern, es steht unwiderruflich fest, die Krise ist da! Jeder kennt jemand der jemand kennt der schon Kurzarbeiten muss. Und all die Zeitungen können ja nicht lügen. Krise!
Krise kennen wir als Radfahrer! Jedes Jahr so nach dem Trainingslager, optional nach den ersten Rennen im Mai oder mitten im schönsten Hochsommer, Beine platt, Turboloch, Kopf kaputt, Burnout. Na gut, der Versuch 8 Wochen am Stück hart durchzutrainieren und nebenbei noch Rennen zu fahren hat mal wieder nicht ganz geklappt.. Und das haben die an der Wall Street gerade auch gemerkt. Wie sagt der Odenwälder? Puff, puff da warn de Boi uff! Und jetzt? Krise! Dabei predigt jeder Trainier gebetsmühlenartig: der Leistungsschub kommt in der Pause. Und wie fühlen wir uns meist in der Ruhewoche? Genau, wie ein Schluck Wasser im halbleeren Bidon, so wie jetzt. Erst schlechter und nach genügend langer Pause dann viel viel besser. Superkompensation! Ja? Alle schon mal gehört??
Und jetzt versuch das mal einer als hoffnungslos optimistisch Obergelehrter da draussen den ganzen Nichtsportlern zu erklären?! Genießt die Krise. Vorher war Stress, Zeitknappheit und Geldschaufeln angesagt? Jetzt schraubt zurück, geht nach Hause, entspannt! Ja, geniesst es ohne Reue, dann wird der nächste Aufschwung mit doppelt Energie und Elan dem Dax entgültig den Deckel sprengen. Da ist die Volkswagen Aktie nix gegen. Dann gehts ab wie Ricco auf Epo, dann kann selbst China beim Bruttosozialprodukt wieder von uns lernen, 10% Wachstum, kein Problem. Nur richtig regenerieren müssen wir jetzt.
Pain and Pleasure
Andererseits: habt Ihr beim Gedränge in den Kaufhäusern Zurückhaltung bemerkt? Habt Ihr mal versucht derzeit ein Auto zu leasen? Alle nicht lieferfähig, ausverkauft! Wer also seine Hausaufgaben gemacht hat scheint unberührt. Jetzt stellen wir uns mal vor, alle bekommen noch einen Konsumgutschein und müssen den noch im Januar einlösen. Wo soll Lightweight oder THM denn jetzt noch die ganzen Teile produzieren?
Machen wir uns nichts vor: es sind jetzt wirklich viele Leute am Sparen. Und das ist gut so. Auf der anderen Seite: 600 Milliarden! Da kann man ganz Köln mit radwegen für zubetonieren. Wenn wir den üblichen dollarbasierten Umrechnungsfaktor veranschlagen, wie viel Tune Kurbeln kann ich mir davon eigentlich kaufen? Obwohl die sind wohl nach der Krise eher raus. Verfehlte Produktpolitik so ähnlich wie die amerikanischen Autobauer. Wer will schon schmalbrüstige Teile mit Lagern die alle drei Tage eiern? Egal, die Krise wird auch hier zu einer natürlichen Bereinigung führen.
Werden wir überhaupt noch teure Tuningteile kaufen? Wenn ein Heer von Hartz vier Empfängern plötzlich alle Zeit der Welt hat, und uns im nächsten Sommer mit elendig altem vollkommen uncompetitiven 2007er VorKrisen Material in jedem Rennen abzieht? Nein, wenn graue alte Socken an unfair in der Mittagssonne gebräunten Kurzarbeiter Waden dauerhaft an uns vorbeiziehen, dann werden wir keine teuren Teile mehr kaufen! Das muss den Wirtschaftsförderern nur mal einer klar machen. Um es hier auf den Punkt zu bringen: Massenarbeitslosigkeit schadet dem Verkauf von pseudoleistungsfördernden Radsportkomponenten! Die Politik darf deswegen nicht einfach zuschauen, hier ist konzertiertes Handeln gefragt, sonst erlischt die Nachfrage nach Titanketten und CarbonBremsschuhen vollends.
Some days your feeling good, some days your feeling bad..
Spass beiseite, stellt Euch jetzt wirklich mal vor wir würden die Krise als Chance nutzen. Als Gelegenheit eine neue Qualität ins Leben zu bringen. Hoffentlich nicht gleich radikal als gezwungener Vollzeitprofi. Aber eventuell mit einer geregelten Kurzarbeit. Stellt Euch vor, wir treffen uns alle jeden Mittwoch um Punkt 13.00 Uhr zu einer lockeren 4 Std Runde, im März im Hellen!! Um 12 war in der Firma Schluss und danach gehts ab aufs Rad. Deutschland macht Pause und regeneriert! 2,5 Tage arbeiten, halber Tag Pause, 2 Tage arbeiten, 2 Tage Pause. Hört sich verdächtig nach nem Kettmann Plan an. Übertraining dauerhaft ausgeschlossen. Vielleicht schreibt der Friel nach seinem Radsport Trainingsbuch einmal eine Wirtschaftstheorie?! Frei nach dem Motto: hey Ihr Börsenhändler, es kann nicht immer nur garantiert aufwärts gehen. Oder: Aktien anlegen im 3:1 Rhythmus, grundlagenbasiertes Fondmanagement. Der Wirtschaftsnobelpreis wäre sicher!
Das mit dem Mittwoch Mittag Ride wäre doch sicher keine schlechte Idee. Wir würden alle in der Firma leistungsfähiger sein als vorher und einen Grundlagenschub bekommen, das hats seit der Währungsreform und Didi Thurau nicht mehr gegeben! Und bei der Bombenform würde dann eine günstigere SLX Kassette statt XTR für das Training auch vollkommen reichen. Zu den Rennen dann in größeren Fahrgemeinschaften, das spart Sprit und macht sowieso mehr Spass. Halt alles ein bisschen kleiner, aber dafür intensiver. Nur muss man dafür ein wenig flexibel sein, mit alten Ritualen brechen. Sonst ist es wie mit dem Übertraining das jedes Jahr auf dieselbe Art droht. Aber jetzt ist erst Mal die Krise angesagt, und die Qualität die in Ihr liegt. Ihr müsst erstmal lernen so einen Ruhetag zu nutzen! hat ein Trainer vor Urzeiten ins Laktatexpress Gebetsbuch geschrieben. Nach 10 Jahren Radsport haben wir es glaube langsam gepeilt. Naja nicht immer, aber manchmal. Aber die Erfahrung kann uns jetzt nur helfen. Arme nicht Sportler.
Re: 44zigste
Wir kamen genau just-in-time auf Knuties Sonnendeck an, als die Sonne sich neben dem Nachbardach zeigte. Daher dachte ich, das wäre der eigentliche Grund für Knuties Verzögerungstaktik gewesen. Aber egal, so ist wenigstens meine eigene Bluemangroup-Form nicht so aufgefallen ;)) War eine schöne Tour in FRISCHER Luft. Wo war eigentlich der Rest, alle noch in ihren Kellerlöcherrn versteckt? Eine Entschuldigung lag nur von Frank vor.