DLF-Opfer - DLF / DHB

DLF94/17

DLF94/17

Ich habe leider die mögliche Kündigung bis zum 31.12.2013 verpennt...
Jetzt wird's aufgelöst...
Was ist hierzu Eure Prognose?...
DANKE & Gruß,
Dave

Re: DLF94/17

Hallo Dave,

such Dir was aus:

Die Zukunft wird es zeigen. Ausserhalb der DLFs interessiert sich für diese Kapitalvernichtungsorgie sowieso kein Schwein mehr. Was immerhin den Vorteil hat, daß einem das selbstgerechte Geschwafel eines H. Esser (wir haben eine Verantwortung gegenüber den Anlegern). erspart bleibt.

Viele Grüße
I-Aah


Re: DLF94/17

n, Abend
Kurze Frage, auf was können die restlichen Anleger hoffen die nicht gekündigt haben, ,

Re: DLF94/17

Re: DLF94/17

Das hängt davon ab, wieviel nach Befriedigung der vorrangigen Verbindlichkeiten übrig bleibt. An erster Stelle sind da Finks Anteile die natürlich zu mindestens 100% eingelöst werden müssen. Schließlich sind für jede von den DLFs gekaufte GmbH 25000€ investiert worden; da kann man von den Anlegern schon mehrere Millionen Rendite erwarten. Dann kommen die Bankverbindlichkeiten. Zwar ist zu Lasten der Aussteiger einiges getilgt worden. Im Gegensatz zu den Anlegern werden die Banken sich für den Rest aber wohl kaum mit ein paar Prozent der Verbindlichkeiten zufrieden geben. Dann kommen die Aussteiger. Gut da kann vielleicht noch was gedrückt werden. Des weiteren die üblichen Verluste bis ein Interessent für z.B. ein SI Zentrum gefunden ist, etc. etc.... Und ganz zum Schluß kommen die bei der Stange gebliebenen. Dafür können die dann allerdings an den Gewinnen partizipieren,

Viele Grüße
I-Aah

Re: DLF94/17

Ist eigentlich bekannt, was Meister Fink mit seinen Anteilen gemacht hat? Das dürfte für die Prognose sicher nicht unerheblich sein.
Gruß
Britta

Re: DLF94/17

Ich weiss zwar nicht was der (Dreck)Fink mit seiner Erlösen aus der Auflösung macht, aber vielleicht wäre Personenschutz eine gute Anlage für Ihn und seine Komplizen. Kann mir vorstellen das die zu erwartenden lächerlichen Erlöse für die Anleger natürlich nicht reichen um die vom AWD in Aussicht gestellten Lebensträume zu erfüllen, jedoch könnte für so manchen Betrogenen eine Investition dieser bescheidenen Erlöse in jemanden der den verantwortlichen Verbrechern die eigene Gefühlslage handfest vermittelt lohnend erscheinen, könnte mir vorstellen das hierbei nicht mehr an Anwälte gedacht wird. So würde das eigentlich eh schon abgeschriebene Geld am Ende noch ein kleines Lächeln ins Gesicht der skrupellos Abgezockten zaubern.......wäre ich Fink, ich würd also in Personenschutz investieren.

Re: DLF94/17

Meine Frage bezieht sich nicht darauf, wofür Meister Fink sein Geld ausgibt, sondern darauf, ob er seine Anteile (und welche?) "rechtzeitig" gekündigt hat oder nicht (und dann an der Auflösung teilnimmt). Hat er gekündigt, dann werden voraussichtlich auch die, die gekündigt haben, besser fahren. Oder eben umgekehrt. Wenn nicht seine Anteile sowieso wieder auf wundersame Weise Sonderbehandlung erfahren...

Gruß
Britta

Re: DLF94/17

Hallo Britta,

da kann man wohl nur raten. Aber schwer zu glauben, daß Fink seine Anteile zu den miesen aktuellen Werten (14% für den 94/17) versilbert hat. Zumal ja Kündigungsfristen für ihn wohl kaum existieren und er als einziger den Überblick über die Finanzlage Ende 2013 hatte. Für eine Prognose spannend wäre auch die Frage, wieviele Anleger jetzt noch verblieben sind mit denen Fink sich seine Erlöse teilen müßte. Aber seine Anteile werden wohl sowieso eine Sonderhandlung erfahren.

Viele Grüße
I-Aah

Re: DLF94/17

da kann man wohl nur raten. Aber schwer zu glauben, daß Fink seine Anteile zu den miesen aktuellen Werten (14% für den 94/17) versilbert hat.