DLF-Opfer - DLF / DHB

Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Habe am 27.09.2011 ein Schreiben der Jenaer RA-Kanzlei bekommen, die angeblich 180 DLF-Geschädigte vertreten. Sie wollen eine Gesellschafterversammlung einberufen und die Treuhänderin entmachten.

Gibt es hierzu schon fundierte Meinungen?
Habe auch den Eindruck - dass es auch hier nicht mit rechten Dingen zugeht.

Bitte um fundierte Meldungen - man will scheinbar Mandanten aquirieren, um dann auch wieder GEld zu machen.

Th. Jäger

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Die gibt es in der Tat bereits. Einfach ein bisschen lesen/suchen....könnte helfen.

Dabei findet man dann auch einen Deinem Posting sehr ähnlichen Beitrag, nur unter anderem Namen. Zufälle gibts.

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Habe Ende September ebenfalls ein Schreiben der Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch bekommen - mit mehreren Vollmachten zum Ausfüllen. Was mich dabei stutzig macht ist folgender Satz:

"Sie (gemeint ist die Vollmacht) umfasst weiter die Ermächtigung zur Empfangnahme von Geldern und Wertsachen, insbesondere des Streitgegenstandes, und zur Verpflichtung und Verfügung über diese"

Ich konnte mich noch nicht entschließen, dies zu unterschreiben. Ist das normal, dass die Anwälte evtl. über meine Gelder Verfügen können?
Ich bin allerdings Laie auf diesem Gebiet.Wer kann etwas dazu sagen?

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Ruf doch einfach mal dort an. Lass ein Band mitlaufen, informiere den Teilnehmer am anderen Ende darüber und dann lass Dir das mal einfach erklären.

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Nun ist es schon über 1 Jahr her,dass ich eine Vollmacht den Herren Anwälten unterschrieben haben,daß ich Sie mit den allgemein bekannten Schritten gegen die Treuhänderin beauftragt habe.Im September 2012 habe ich telefonisch nachgefragt wie denn nun der Stand der Dinge sei.Man antwortete mir:Es seien alle Schritte unternommen worden um die Verjährungsfrist zu hemmen und die Gegehseite sei angeschrieben worden mit der Bitte einer Stellungsnahme.Man warte nun auf eine Stellungsnahme der Gegenseite,was aber bis heute noch nicht geschehen sei.Ich kann mir nicht vorstellen Daß man dazu 1 Jahr brauchen kann oder darf.Weiß jemand etwas näheres über den Stand der Dinge.
Grüße
Kunckel

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Ja, ich habe letztens ein Schreiben von den RA´e bekommen, indem mitgeteilt worden ist, das die KC-Holding an keiner Güteeinigung interessiert ist.
Ich sollte jetzt alle vorhandenen Unterlagen einreichen, damit der monetäre Schaden berechnet werden kann.
Mal schauen wie es weiter geht.

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Hallo,

wie werden die scheiss DLF Fonds in der Steuererklärung berücksichtig?
Kann mir bitte jemand eine kurze Info darüber geben:

Vielen Dank

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Hallo Matthias,
Einmal pro Jahr werden von der Atc und ich glaube zukünftig von der KC Holding in Stuttgart die Steuerbescheide für das Finanzamt verschickt.Darin werden die Beträge aus der Vermietungen für Jeden Treugeber aufgeführt.Diese sind in der Regel wenn Du deine Beteiligung durch einen Kredit bei der Bank finanziert hast negativ.Diese kannst Du dann gegen Gewinne aus Vermietung und Verpachtung gegenrechnen.Wenn du aber nichts zum vermieten oder verpachten hast,glaube ich,dann kannst Du damit gar nichts machen.
Grüße Kunckel

 Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

nettes hallo,

mit schmunzeln muß ich feststellen , welche Rechtanwaltskanzlei auch immer diese Fälle bearbeitet von DLF 94/17 egal wie sie heißen mögen , dabei gewinnen nur die Anwälte, ich kann ein Liedchen von Singen, habe auf meine Anwälte gehört, und habe klagen lassen , weil ich ja der Meinung war und es auch gelesen habe man könnte gewinnen wegen falsch Beratung usw. Pustekuchen, verloren hab ich, Anwatskanzlei gewonnen, Gegnerrische Kanzlei en auch gewonnen, Hochhinaus verloren und wieder Geld anderen in den Rachen geworfen,

und nun sagt mir mal ,, wer gewinnt hier, bestimmt nicht wir Anleger,

Re: Rechtsanwälte Müller/Boon/Dersch

Hallo,

Klagen ist immer mit dem Risiko des Prozessverlustes verbunden.
Hierüber und die Chancen hätte dich der Anwalt aufklären sollen.

Gruß
Woodruff