DOOMPOSTS-FORUM_FÜR_MUSIKFREUNDE - Bandbiographien

böhse onkelz

böhse onkelz

so erstmal ne knappe zusammenfassung 1979 bis 2001
1979/80
Stephan, Kevin und Pe gründen die "Boehsen Onkäls" als Hardcore Punkband in Stephans Keller. Die Band besitzt einen Baß, einen Verstärker, zwei Dashtrommeln und ein Plektron. Die drei steigen in die Frankfurter Punkszene ein, wo sie sich als schlechte authentische Punkband schnell einen Namen machen.

1981
Am 20. Februar 1981 findet im JUZ Bockenheim der erste Auftritt der jungen Punkband statt. Gonzo spielt zu dieser Zeit noch bei der Band Antikörper Baß. Ihn wollen die Onkelz unbedingt als vierten Mann. Am 19. Juni, wieder bei einem Konzert im Juz, tritt Gonzo endgültig in die Band ein. Die Band spielt ihr allererstes Demotape ein. Am 7. Oktober spielen sie eine gute Punkshow vor ausverkauftem Haus in der Batschkapp.

1982/83
Die Onkelz beginnen, sich in Richtung "Oi" zu orientieren. Die Haare werden kürzer, das Auftreten härter - aber auch gepflegter. Der erste Skineinfluß aus England macht sich bemerkbar. Stephan und Gonzo tauschen die Instrumente, die endgültige Bandbesetzung steht. Soundtracks zum Untergang II erscheint, die erste offizielle Veröffentlichung, auf der die Onkelz mit 2 Songs vertreten sind: "Hippies" und "Religion". Die erste eigene Single "Schöner Tag, Idiot, SS-Staat" erreicht aus Geldmangel nur eine Auflage von 2 Exemplaren. Erstmals finden 1982 auch Auftritte außerhalb Frankfurts statt.

1983-1985
Mitte 83 wandeln sich die Onkelz langsam zur Skinband und spielen in Berlin ihr vorerst letztes Konzert für 2 Jahre. Das zweite Demotape vom Oktober 83 wird zum Geheimtip in der noch sehr kleinen Skinszene. Nur rund 400 Leute zählt sie in Deutschland und ist politisch noch nicht von den Rechten unterwandert.

"Der nette Mann", die erste Platte, erscheint im Mai 84 und schlägt in der Szene ein wie eine Bombe. Ein knappes Jahr später erscheint "Böse Menschen, Böse Lieder". Sie enthält kein Stück, das in einer mißverständlichen Weise interpretiert werden könnte. Die Schwerpunktthemen sind Fußball, Gewalt und Saufen. Bis auf Kevin lassen sich alle die Haare wieder wachsen.

Im August 85 spielen die Onkelz in Lübeck auf dem größten Skinkonzert in Deutschland. Es kommt zwar nicht zu Ausschreitungen, doch wird der Gig auch von rechtsradikalen Scheitelträgern besucht. Schlüsselerlebnis für den endgültigen Ausstieg aus der Skinszene ist im November 85 ein Hardcore-Skinheadkonzert in einem Berliner Bunker. Die rund 150 Zuschauer skandieren immer wieder "Deutschland den Deutschen" und "Ausländer raus". Die Mexico Mini LP ist die letzte Veröffentlichung der Onkelz bei Rock'o'Rama. Das Label driftet immer mehr in die rechte Ecke ab, weshalb sich die Band zu einem Wechsel entschließt. Der letzte Skin-Gig geht im Dezember 85 in London friedlich über die Bühne.

1986-1991
Anfang 86 erscheint mit "Onkelz wie wir" das erste Album, das die Metalszene auf die Band aufmerksam macht. Während der Fankreis immer größer wird, werden von öffentlicher Seite der Ausstieg aus der Szene und die Wandlung der Band nicht akzeptiert. Presse und Radio verschärfen ihren Boykott. Auftrittsverbote sind die Folge. Im September 86 wird "Der nette Mann" wegen Gewaltverherrlichung und Pornographie von der BPS indiziert.

1987, "Kneipenterroristen" erscheint. Die Platte spiegelt die Stimmung der Band wieder. Es geht um Schlägereien, Alkohol und Drogen. 1988 erscheint die Picture LP "Lügenmarsch" auf Entscheidung der Plattenfirma. Die Platte enthält lediglich 2 neue Songs und soll in der onkelzlosen Zeit für Umsatz sorgen. Denn auch 88 sind Konzerte Fehlanzeige. Erst 89 finden wieder einige Gigs statt. Das Publikum ist gemischt, überwiegend Rocker und Metaller.

Die Drogenexzesse der Band nehmen zu und finden ihren traurigen Höhepunkt im Sommer 1990. Trimmi, bester Freund der Band, wird im Speak Easy in Sachsenhausen erstochen und verblutet in Kevins Armen. Die Band ist am Boden zerstört, Kevin flüchtet sich ins Heroin. "Es ist soweit" erscheint und erlaubt einen tiefen Blick in die Seele der Band. Das bis dato düsterste Album der Onkelz ist dem verstorbenen Freund gewidmet.

1991-1995
Zum Januar 91 wechselt die Band zu Bellaphon und schließt damit ihren ersten Majordeal ab. Die "professionelle Phase" beginnt. "Wir ham' noch lange nicht genug" erntet in der Fachpresse gute Kritiken und verkauft sich rund 150.000 mal. Doch die öffentlichen Anfeindungen gehen weiter, Konzerte werden verboten. "Live in Vienna" erscheint als LP und Video, das Video enthält klare Bandstatements zur Situation. '92 wird das B.O. Management gegründet, doch das Jahr geht turbulent weiter. "Heilige Lieder" steigt auf Platz 5 der deutschen Charts, die Hetze der Medien und der Boykott einiger Plattenläden erreichen einen neuen Höhepunkt. Ein Teil der 92er Tour wird schließlich komplett abgesagt.

Kevin befindet sich jetzt in seiner härtesten Heroinphase, Stephan rutscht in die Sündenbockposition vor den Medien, und Pe und Gonzo bemühen sich, der Band nach innen Halt zu geben. 1993 erscheinen "Schwarz" und "Weiß" als Doppelveröffentlichung und klettern auf Platz 11 und 12 der Charts. Kevins Zustand wird immer schlimmer, bis Stephan ihn Ende 93 zum Zwangsentzug in seinen Keller sperrt. Doch erst Mitte 94 schafft es Kevin, wieder auf die Beine zu kommen. Er und die Band bedanken sich im Sommer für die Treue der Fans mit einer gelungenen Tour und der Gründung des B.O.S.C. Und endlich tauchen neben der ganzen Hetzpresse auch sauber recherchierte Artikel auf. Alles, was jetzt noch fehlt, ist eine neue Plattenfirma, da der Vertrag mit Bellaphon ausgelaufen ist.

1995-2000
In der Musikszene sorgt 1995 der Wechsel zu Virgin für mächtigen Aufruhr. Im Sommer erscheint "Hier sind die Onkelz" und steigt auf Platz 4 der deutschen Charts. Die im Oktober folgende Tour ist äußerst erfolgreich und verläuft ohne große Zwischenfälle. Presse und Konzert-kritiken werden immer besser, doch nach wie vor boykottieren einige Sender und Plattenketten die Band. "E.I.N.S." erscheint, die Fans bringen die Platte auf Platz 3 in den Charts.

Die im Herbst 96 folgende Tour wird ein Riesenerfolg und endet mit grandiosen Shows vor ausverkauften Hallen in Frankfurt und Dortmund. Der Mitschnitt des Dortmund Gigs erscheint 97 als Doppel-LP und Video "Live in Dortmund" und klettert auf Platz 6 der Charts. Einige Open Airs bringen die Stimmung im Sommer zurück auf die Bühne. Im Oktober 1997 erscheint die langerwartete Biographie "Danke für nichts", die sofort zum Standardwerk in Sachen Onkelz wird und exzellente Kritiken in der Fachpresse erhält. Danach herrscht erst mal ein Jahr gespanntes Warten. Und als "Viva los Tioz" im September 98 direkt auf Platz 1 in die Charts einsteigt, ist die Sensation perfekt. Die Herbsttournee ist ausverkauft und ebenso erfolgreich wie die vorangegangene Tour. Die Fans sind begeistert. Das belegen auch die Umfragen in den Metal Magazinen.

1999 kehrt etwas Ruhe ein. Drei stürmisch gefeierte Konzerte im Sommer mit den australischen Rockern Rose Tattoo, die seit 18 Jahren zum ersten mal wieder auf der Bühne stehen, ansonsten sind öffentliche Auftritte der Böhsen Onkelz selten. Erst im Winter des Jahres wird es hektisch. Die Band läßt im Dezember 1999 für 300.000,- DM einen hochprofessionellen Videoclip zur neu aufgenommenen Single "Dunkler Ort" herstellen. Hierzu mietet sie das Museum des weltbekannten Künstler und Surrealisten H.R. Giger in der Schweiz an. Die Single mit integriertem Video und Multimediatrack steigt auf Platz 2 in die Charts ein, und die Musikindustrie ist wie immer stark verwirrt. Auf Viva wird der Clip nicht gesendet, MTV, Deutsche Welle und Top of the Pops zeigen ihn nur während der Chartshows. Im März 2000 veröffentlichen die Onkelz ihr brandneues Album "Ein böses Märchen aus tausend finsteren Nächten". Das Album steigt von null auf 1 ein und kann in den ersten 48 Stunden nach Veröffentlichung über 350.000 Einheiten absetzen. Die darauffolgenden Konzerte der 2000er Tour sind schon Monate im voraus ausverkauft, und die Onkelz beschließen die Tour mit einem gigantischen Abschlußkonzert vor 22.000 Zuschauern in der Berliner Waldbühne.

2001
Mit der Dreifachveröffentlichung "Gestern war heute noch morgen" und der Doppel-DVD zur Tour 2000 wird den Fans ein lange gehegter Wunsch erfüllt.

und jetzt die bandmitglieder im einzelnen:

Name: Kevin Richard
RusselGeburtstag: 12.Januar 1964
Geburtsort: Hamburg
Größe: 1,85m
Erlernter Beruf: Schiffsmechaniker
Lieblingsessen: Filetsteak mit Brokkoli
Aufgabe in der Band: Vocals
Lieblingsfilm: Das Schweigen der Lämmer
Lieblings-Onkelzsong: Lieber stehend sterben
Andere Lieblingsbands: Sepultura, Rush und Led Zeppelin
Ich spiele mein Instrument seit: Ich singe
Wünsche für die Zukunft: Fit und gesund bleiben und 100 Jahre alt werden
Was würdest du an dir ändern? Meine Intoleranz
Worte zur Presse: Ich hasse sie, weil sie ihre Macht missbraucht und die Menschen manipuliert
Worte zur Vergangenheit: Vergangen, aber leider nicht vergessen
Wie würdest du deine Bandmitglieder charakterisieren? Zielstrebig, ehrlich und konsequent
Was machst du zwischen Studioproduktion und Tournee? Malen, lesen und Musik hören
Mit wem würdest du dich gerne unterhalten? Mit Caesar und Jesus
Nach dem Musikerleben? Vielleicht wieder tätowieren

Name: Peter "Pe" Schorowsky
Geburtstag: 14.Juni 1964
Geburtsort: HösbachGröße: 1,79m
Erlernter Beruf: Schweißer
Lieblingsessen: Fishmac
Aufgabe in der Band: Schlagzeug
Lieblingsfilm: Tagesschau
Lieblings-Onkelzsong: So geht's Dir
Andere Lieblingsbands: Grunge, Rap-Metal
Ich spiele mein Instrument seit: Gründung der Band
Wünsche für die Zukunft: Gesundheit
Was würdest du ändern? Energie- und Umweltpolitik
Worte zur Presse: In unserem Fall haben sie zu 90% recherchiert. Ansonsten: Aufhetzer, aber auch wichtig.
Worte zur Vergangenheit: War zu 87% O.K.
Wie würdest du deine Bandmitglieder charakterisieren? Genau richtig! Die Jungs wissen meistens worauf es ankommt
Was machst du zwischen Studioproduktion und Tournee? Wichsen
Mit wem würdest du dich gerne unterhalten? Mit Gott
Nach dem Musikerleben? Ruhestand

Name: Stephan Weidener
Geburtstag: 29.Mai 1963
Geburtsort: Alsfeld
Größe: 1,80m
Erlernter Beruf: Keinen
Lieblingsessen: Italienisch
Aufgabe in der Band: Vocals, Songwriter, Bass
Lieblingsfilm: Usuall Suspects - Gewöhnliche Verdächtige
Lieblings-Onkelzsong: Gibt es nicht.
Andere Lieblingsbands: Social Distortion und Corrosion of Conformity
Ich spiele mein Instrument seit: Gründung der Band
Wünsche für die Zukunft: Gesundheit
Was würdest du ändern? Verlogenheit der Menschen, Korruption und die Umweltpolitik
Worte zur Presse: Ich denke, meine Texte zur Presse sagen genug.
Worte zur Vergangenheit: Ich lebe nicht in der Vergangenheit, sondern hier und jetzt.
Wie würdest du deine Bandmitglieder charakterisieren? Pe ist eher introvertiert und somit das krasse Gegenteil von mir. Er ist einer der besten Menschen, die mir je begegnet sind. Gonzo ist ein begnadeter Musiker. Dickköpfig wie ich und mein wichtigster musikalischer Ideenlieferant. Kevin ist sehr charismatisch, sensibel und leicht cholerisch. Ich liebe seine Stimme.
Was machst du zwischen Studioproduktion und Tournee? Reisen
Mit wem würdest du dich gerne unterhalten? Mit Gott und meinen zukünftigen Enkeln.
Nach dem Musikerleben? All das, was ich bisher versämt habe.

Name: Matthias "Gonzo" Röhr
Geburtstag: 16.April 1962
Geburtsort: Frankfurt
Größe: 1,78m
Erlernter Beruf: Universalfräser
Lieblingsessen: Alles was gut ist
Aufgabe in der Band: Gitarre, Songwriter
Lieblingsfilm: Gibt keinen
Lieblings-Onkelzsong: Gibt keinen. Es gibt immer wieder
neue die mir "am besten" gefallen.
Andere Lieblingsbands: Meine Musikrichtungen sind Blues und Punk
Ich spiele mein Instrument seit: 1975
Wünsche für die Zukunft: Gesundheit
Was würdest du an dir ändern? Zu viel um sie hier alleaufzuzählen
Worte zur Presse: Interessieren mich nicht mehr
Worte zur Vergangenheit: Keine - Alles schon 1000mal gesagt
Wie würdest du deine Bandmitglieder charakterisieren? Ich würde keinen austauschen
Was machst du zwischen Studioproduktion und Tournee? Alles mögliche
Mit wem würdest du dich gerne unterhalten? Mit Gott
Nach dem Musikerleben? Der Tod

weitere Infos unter: www.onkelz.de die offizelle homepage von denen


Nichts ist so hart wie das Leben!!!!!!!!!





MHn.gif (48 kByte, 293 x 372 Pixel)
speichern



wie gefallen euch die b�hsen onkelz

supeeeerrrrrrrrrr!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
ganz gut
naja geht so
scheisse
wer sind die b�hsen onkelz?