DamalswirdHeute - Kostüme

Echtpelz oder Kunstpelz????

Echtpelz oder Kunstpelz????

Was meint Ihr muss man für eine authentische Gewandung auch echte Felle benutzen? Ist das mit dem heutigen Tierschutz oder der liebe zum Tier vereinbar???

Wenn ja wo bekommt man billige Felle in grösseren Mengen her

Re: Echtpelz oder Kunstpelz????

Ich würde ganz auf Fell verzeichten.

Es kommt auch darauf an was für Fell, Hasen oder so ist sicher Problemlos, aber wenns dann um Teigerfelle geht finde cih dann authenzität etwas übertieben, aber eine Kuhaut kannste sicher nehmen, oder Schaaffell.

Re: Echtpelz oder Kunstpelz????

Nun ja, Tiegerfell... Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wer hier in Europa Tiegerfell für seine Kleidung benutzt hätte... *chronikendurchforst*

Ich schliesse mich insofern meiner Vorrednerin an, als dass ich denke, dass Schaffelle, Kuhfelle und Kanienchen kein Problem sein sollten und zu Kunstfell oder nicht... Ich denke das Wort authentisch schliesst Kunstfell so ziemlich aus

Zu Fellen sei gesagt: So lange du nicht eine Adlige spielst oder zumindes jemand vom höheren Mittelstand würde ich Felle so ziemlich lassen. Das Volk trug Wolle und Leinen ohne Felle an der Kleidung. Selbst Umhänge waren nicht mit Fellbordüren versehen.
Felle wurden wenn, dann für Decken benützt im Winter aber auch da würde ich eher auf Wolldecken zurückgreifen zumal ja früher zT auch Jagdverbote von den Burgherren gegenüber dem Volk erteilt wurden.

Kuhfelle: Achtung! Kühe im Mitelalter waren klein! Ja nach dem, wie authentisch ihr das Mittelalter nachstellen wollt, fallen die Felle (für Decken) unserer überzüchteten Grosskühe eh schon mal weg.

Kanienchenfelle: Sehr empfindlich und haaren stark jeh nach gebrauch! Für Adelskleidung jedoch akzeptabel, da die Bordüren ja meisst nicht so beansprucht werden... Und nicht zu vergessen, die Adligen hatten ja das Geld um Bordüren auch immer wieder erneuern zu lassen (ist eure Arbeit, steht euch also frei ;))

Schaffelle: Warm, recht robust und in vernünftigen Qualitäten anzutreffen. Ich rate aber, natürliche Farben zu nehmen und möglichst kurzhaarige Felle, denn auch schon bei dehnen gibt es je nach Beanspruchung "Filz" und Stroh und Heu verfangen sich unwiderruflich in dem Fell. Bei langhaarigen Fellen ist der Kampf das Fell einigermassen sauber zu halten noch aussichtsloser als bei kurzhaarigen. Ich habe auf einem Markt, sage und schreibe dichtbehaarte Felle mit einer Haaränge von nur 4cm gefunden für umgerechnet je 78 Euro und die Dinger sind riesig.

Re: Echtpelz oder Kunstpelz????

Kleiner Nachtrag:

Für die die Kaninchen-, Schaf- oder Kuhfelle suchen, schaut mal auf https://www.lederhaus.de/felle/ rein. Da gibt es auch natürlich gemusterte Felle und der Verkäufer macht auch ab und an mal eine offerte... Als ich angefragt habe wie teuer 32 Kaninchenfelle kommen würden (für eine Decke [kam schlussendlich aber doch auf Schaffelle, da Kaninchen nicht sehr strapazierfähig]) hat er mir sofort einen Vorschlag gemacht und es mir einiges billiger angeboten, da Grossbestellung. Wenn ihr also alle Felle wollt, bestellt es zusammen, kommt billiger

Re: Echtpelz oder Kunstpelz????

Cool danke für die Infos.

Naja ich werde wohl auf Kaninchen zurückgreifen. Eben wie gesagt die gab es damals waren und die Felle sind nicht so teuer. Was mich mal wirklich interessieren würde welche Farben es da gibt.

Und schon hab ich wieder nen neuen Text. Welche Hasenrassen gab es im MA