Arbeitsgruppe - Datenbank für Links, Besuchsbetten - Allgemeines Datenbankkonzept

Plattform

Plattform

Ich hatte es ja schon vermutet (befürchtet):
die Datenbanken und Scripts sollen im Linux-Umfeld zu Hause sein.
Das schränkt leider meine Möglichkeiten etwas ein, ich entwickle eigentlich nur im MS-Umfeld (MS-SQL-Server, MS Internet Information Server, ASP-Scripts); einige wenige mySQL-Datenbanken stellen da die Ausnahme dar, meine Perl- bzw. PHP-Kenntnisse sind eher rudimentär.

Da vermutlich ein Plattformwechsel nicht zur Diskussion steht (oder doch?), werde ich an der Entwicklungsarbeit nur einen bescheidenen (vielleicht beratenden) Teil wahrnehmen können.

Da aber auch der Server (Provider), auf dem die Datenbanken laufen sollen, in die Diskussion geraten ist, kann ich dazu bei Bedarf auch ein Angebot abgeben. Zwar kann ich Ressourcen wie WebHosting nicht kostenlos anbieten - im Gegensatz zu meiner Arbeitskraft, da mir hier ja auch Fremdkosten entstehen - aber doch immerhin zum Selbstkostenpreis. Meine Lebenspartnerin (aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen nicht ich) fungiert als Service-Provider, wir verdienen unsere Brötchen damit. Für ein konkretes Angebot müßte ich nur ein paar mehr Details erfahren, wie zum Beispiel das erwartete Traffic-Volumen.

Hierbei spielt es übrigens keine Rolle, ob unter Apache/mySQL entwickelt werden soll oder unter IIS/MS-SQL. Referenzen findet Ihr unter

https://www.traumonline.de
(eine Auftragsarbeit von mir auf Basis von IIS/MS-SQL/ASP, vergleicht auch mal das Forum)

und

https://www.outdoor-works.de
(nicht von mir entwickelt, aber auf unserem Server unter Apache/mySQL/PHP4 gehostet; wurde problemlos von Linux auf Windows 2000 Server portiert)

Ich denke, in beiden Fällen können sich Performance und Stabilität sehen lassen. Achja, der Server steht in einem Rechenzentrum in Frankfurt/M. mit mehrfach redundanter Leitungsanbindung im GBit-Bereich.

Gruß
Gunnar