DeadSimsFAQS - Quasselecke

Kochecke!!!

 Kochecke!!!

Hier bitte alles rein, was unser Herz wie Magen und Geschmacksnerven begehren.


________________________
http://www.sims2recol.de/

Nimm die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. (K. Adenauer)

Re: Kochecke!!!

Als erstes kommen hier die von Tarra empfohlenen Rezepte von Tim Mälzer. Danke, Tarra!





________________________
http://www.sims2recol.de/

Nimm die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht. (K. Adenauer)

Re: Kochecke!!!

Danke Karin und Tarra. Da werd ich bestimmt was von ausprobieren. Thunfischtartlettes hört sich sehr lecker an.
Ich koche sehr gerne und probiere gern was neues.
Hab übrigens ein für meinen Geschmack total leckeres und ganz schnelles Fischrezept mit Kräuter-Mandel-Kruste. Falls wer Interesse dran hat, dann Tipp ich es mal ab. Das mach ich oft für Freunde und bis jetzt hats jedem geschmeckt. Ist mittlerweile eins der Lieblingsgerichte von meinem Freund und dass obwohl es nicht von seiner Mama ist.



Klingelingeling, klingelingeling, hier kommt der Eierbär.


____________________
Wolle Rose kaufe?

Re: Kochecke!!!

Quickkuchen


Plötzlich kommen liebe Freunde zum Kaffee,aber kein Kuchen da.
Versucht es Mal mit dem Quickkuchen,geht schnell und schmeckt
herrlich frisch.

Was muss ich im Schrank haben oder auf Vorrat einkaufen?

. Milch oder 1/2 Liter Wasser besser Wasser

. 250 gr Schlagsahne

. 1 + 1/2 Päckchen Vanillepudding oder Sahnepudding

.Einen Tortenboden egal Obst oder Mürbeteig

. 5-6 mittlere Äpfel leicht säuerlich

. 1. Beutel 100 gr Qick -Orange -Getränkepulver
entweder von Krüger bei Kaisers Instantgetränkepulver
oder von Tiffany bei Kaufmarkt "Quick"


Zubereitung


1 und 1/2 Päckchen Vanillepudding mit einem halben
Liter Wasser kochen,aber ohne Zucker.
Das Quick ist sehr süss und deshalb keinen Zucker zusetzen.

Die Äpfel schälen und mit der Küchenreibe in kleine Stifte reiben.

Die geriebenen Äpfel in den noch warmen Pudding geben und gut verrühren.

Den Beutel "Quick" in die Masse geben und gut umrühren.

Ganz weinig ca 10 Minuten) abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Tortenboden (Obst oder Mürbeteig)
auf eine Tortenplatte geben,einen Tortenring oder von der
runden Kuchenform den Ring um den Tortenboden geben.

Eine Rauchen und >>>>

Jetzt die Pudding-Apfel-Quickmasse auf den Tortenboden
mit dem Ring geben.
Ab in den Kühlschrank und gut abkühlen lassen.
So ungefähr 30-40 Minuten.
Immer Mal nachsehen wie gut abgekühlt ist.
Ist nur ungefähr kann auch weniger sein.

Den Becher Schlagsahne mit 3 Esslöffel Zucker steif schlagen
und wenn der Kuchen gut ausgekühlt ist auf den Boden mit der
Masse geben und lecker verteilen. Oben drauf kann
je nach Wunsch als Verzierung Schokoladenraspel oder ähnliches
getan werden.

Guten Hunger




Es steht geschrieben,
wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen.
Die Vergangenheit aber nicht mit uns!

Re: Kochecke!!!

Ich werd euch mal meine Hausmannskost tippern - bei mir muss es schnell gehen und schmecken - deftig solls sein und nicht immer kalorienarm. Heute Mittag gibts bei uns Specknockerl. Und das geht so:

(Mengenangaben nehm ich mit Augenmaß ;-) )
ca. 500 g Mehl
1 - 2 Eier
etwas Grieß
soviel Wasser dazugießen, dass eine zähe Nockerlmasse entsteht. Das ganze jetzt schön verrühren. In der Zwischenzeit stellt ihr in einem großen Topf Wasser mit Salz hin. Wenn das Wasser kocht, nehmt ihr einen Esslöffel und stecht aus der Masse Schöberl raus, die ihr dann ins Wasser blubben lasst. Wenn die ganze Masse im Wasser schwimmt, lasst ihr das Ganze 10 Minuten köcheln. Jetzt nehmt ihr ein schönes Stückchen Speck und macht Speckwürfel draus - Menge dürft ihr selbst bestimmen, wer will kann auch noch Zwiebel schnibbeln und in einer Pfanne mitsamt Speck anbraten. So, jetzt nehmt ihr mit dem Schaumlöffel die Nockerl aus dem Wasser und gebt sie behutsam zu euren angerösteten Speck. Wenn alle Nockerl in der Pfanne sind unten schön anbraten lassen, damit ihr eine lecker Kruste bekommt. Ein paar Mal wenden, grünen Salat dazu und fertig ist das Mittagessen - dauert maximal 15 Minuten, sättigt minimal 5 Stunden und braucht nicht viel Geschirr



www.puresims.com
Ich steh ja auf billig - auch finanziell ...

Re: Kochecke!!!

So, nu komm ich

Zaubergrieß oder auch Zauberpudding
Angaben für 4 Portionen

1. Milch mit Grieß und Süßstoff aufkochen.
2. Etwas abkühlen lassen und umrühren
3. Kurz vorm Festwerden zusammen mit Backpulver in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer 3-5min verrühren.

Anstatt des Grieß' kann man auch Pudding nehmen.
Nimmt man Schokopudding, sollte man zusätzlich zum Backpulver 1TL Kakao dazugeben, damit der Geschmack intensiver wird, ist aber nicht zwingend notwendig.

Gut kombinierbar mit frischen Früchten oder Grütze und schmeckt sehr lecker, vor allem wenn's noch warm ist

Re: Kochecke!!!

Hier mal ein Kuchen, der nur mit Löffeln abgemessen wird, schmeckt irrelecker und geht ratzfatz

Zutaten
3 Eier
12 EL Öl,
12 EL Zucker,
1 Pkt. Boubonvanillezucker

evtl. 1-2 Rumaroma

Mehl, 12 EL
1 Pkt. Backpulver

3 EL Kakaopulver oder Kaba (wird nicht so dunkel)
12 EL Milch in den Teig

1 Glas Schattenmorellen

1 Tasse Milch, zum Beträufeln

1 großen Becher Sahne (250 ml.)
1 Pkt. Sahnesteif
2 Teel. Zucker

Schokoladenraspel

ZUBEREITUNG
Kirschen gut abtropfen lassen.
Eier mit Öl, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.
Kakao und Milch zugeben.
Den Teig in eine gefettete Springform (26cm) füllen.
Abgetropfte Kirschen darauf verteilen, dann bei 180 Grad 40 Min. - Ober/Unterhitze backen.
Kuchen noch lauwarm aus der Form lösen und auf einen großen Teller legen, mit der buckeligen Kirschseite nach oben und ganz auskühlen lassen.
Den erkalteten Kuchen mit der Tasse Milch (mit Kirschwasser oder Rum gemischt*ggg*) beträufeln und über Nacht durchziehen lassen. (klappt bei uns nie, der wird vorher schon gefuttert*lsw*)
Am nächsten Tag Sahne mit Sahnesteif und 2 Teel. Zucker steifschlagen, den Kuchen damit bestreichen und mit Schokostreuseln bestreuen.



Re: Kochecke!!!

Schütteltorte

Zutaten:
2 kleine Dosen Mandarinen
2 Becher süße Sahne
2 x Paradiescreme Vanille (Dr. Oetker)
3 lagiger, fertiger Tortenboden

Die Zutaten, außer dem Tortenboden, in eine Tupperschüssel (kann auch eine andere Marke sein ) mit gut schließendem Deckel füllen und kräftig schütteln, bis die Masse fest ist.
Eine Lage des Tortenbodens mit Aprikosenmarmelade bestreichen und einen Tortenring drüberstülpen. Alternativ geht auch der Ring einer Springform. Dann die geschüttelte Masse einfüllen, eine zweite Lage des Tortenbodens drauf und das Ganze ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen.
Später den oberen Tortenboden mit geschlagener Sahne und Mandarinen verzieren. Fertig.


____________________
.

Re: Kochecke!!!

Danke Susa, hört sich lecker an.

Ich hab auch noch was einfaches, diesmal herzhaft.
Geht weg wie warme Semmeln, also lieber bisschen mehr machen*lach*,
eignet sich auch hervorragend als Gästeessen.


Pute mit Früchten, Eisbergsalat u. Currysoße

Zutaten:
1 kg Putenbrust oder Putenschnitzel
Chinagewürz, Brathähnchengewürzsalz, reichlich Sojasauce (Kikkoman)
1 kl. Kopf Eisbergsalat
2 bis 3 große Bananen
Je 1 kl. Dose verschiedene Früchte z.B. Ananas, Kirschen, Mirabellen, Mandarinenorangen, Pfirsiche, Mangos, Papayas, etc.
1 kl. Glas Mayonnaise
10 Tropfen Worcester Sauce
3 Tropfen Tabasco
2 Spritzer Zitrone
2 EL. Büchsenmilch
1 geh. TL. Cumberlandsoße oder Johannisbeer-, oder Himbeergelee bzw. Marmelade
Ca. 1 EL. Curry (oder nach Geschmack)
Milch oder Sahne zum Verdünnen

Mit der Vorbereitung am Vortag oder mindestens 4 Stunden vor dem Verzehr beginnen, damit die eingelegten Putenwürfel u. die Currysoße noch gut durchziehen können!


Vorbereitung:

Currysoße herstellen:
Mayonnaise, Tabasco, Zitrone, Büchsenmilch, Worcester-, u. Cumberlandsoße mit dem Mixer gut durchrühren,
dabei etwas Milch zugießen, bis eine dickflüssige Soße entsteht. Curry nach Geschmack unterrühren.
Vorsicht beim Würzen mit Curry, die Soße besser nach einer ½ Std. noch einmal abschmecken.
Soße möglichst lange im Kühlschrank durchziehen lassen, allerdings nicht zu kalt servieren.

(Diese Soße schmeckt auch genial zu Fondue. Curry kann auch durch Dill ersetzt werden, der Grundstock bleibt der selbe, dann hat man eine Dillsoße zum Fondue aber nicht für nachfolgendes Rezept!!!!!!!*lol*)


Fleisch einlegen:
Pute abspülen, trockentupfen u. würfeln.
In eine Schüssel legen, kräftig mit China-, u. Brathähnchengewürz bestreuen u. kurz vermischen.
Putenwürfel mit reichlich Sojasauce übergießen, alles unterheben u. abdecken.
Ca. 1 Std. im Kühlschrank marinieren, ab und zu wenden. (geht auch über Nacht)

Zubereitung:
Eisbergsalat putzen, in Streifen schneiden und in eine Salatschüssel geben.
Eingelegtes Putenfleisch in einem Durchschlag gut abtropfen lassen u. leicht mit Küchenpapier abtupfen.
Dosenfrüchte getrennt in kl. Kompottschälchen füllen. Flüssigkeit vorher abgießen u. anderweitig verwenden.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Putenwürfel knusprig braun braten u. in einem Metallsieb abschütten.
Fleisch in einer Schale servieren.

Banane kurz vor dem Essen in Scheiben schneiden Bananenscheiben ebenfalls in ein Schälchen füllen.
Gedeckt wird mit tiefen Tellern , Messer u. Gabel. Jeder bedient sich selbst.
Zuerst gibt man eine Lage Eisbergsalat in den Teller, darauf folgt eine Schicht der verschiedenen Früchte,
dann einige Putenwürfel und zum Schluss wird alles mit etwas Currysoße übergossen.
Früchte, Eisbergsalat und die Currysoße sollten Zimmertemperatur haben.
Das Putenfleisch sollte schön warm aber nicht zu heiß sein.



Re: Kochecke!!!

Nudelauflauf

Zutaten:
500g Penne Rigate (von Buitoni)
8-10 frische Tomaten
200g frischer, gekochter Schinken (notfalls geht auch abgepackter Schinken)
1 Paket (300g) mittelalte Scheiben Gouda
1 Paket Tomato al Gusto mit Kräutern
Je 1 Becher Creme fraiche und Sahne
Zum Würzen: Salz u. Pfeffer

Vorbereitung:
Nudelwasser aufsetzen, salzen.
Tomaten waschen, abtrocknen. Stielansätze rausschneiden u. in Scheiben schneiden.
Nudeln ca. 8-10 Min. bißfest garen, abschütten, abschrecken, abtropfen u. ausdämpfen lassen.
Gekochten Schinken in mittlere Würfel schneiden.
Vom Käse die Rinde abschneiden.
Sahne u. Tomato al Gusto mit dem Mixer kräftig durchrühren, bis eine gut verbundene Soße entstanden ist.

Soße nicht würzen! Auflaufschichten einzeln mit etwas Salz u. wenig Pfeffer bestreuen. So hat man ein besseres Maß beim Würzen! Schinkenwürfel brauchen nicht gewürzt zu werden.

Zubereitung:
Boden einer großen Auflaufform mit Creme fraiche einstreichen.
Die einzelnen Zutaten gleichmäßig einschichten. Mit einer Nudelschicht beginnen u. enden.
Jede Lage mit etwas Salz u. wenig Pfeffer würzen!
Nudeln - Schinkenwürfel - Tomatenscheiben - Nudeln.
Die ungewürzte Tomaten-Sahne-Mischung gleichmäßig drüber gießen.

Sollte man das Würzen der Auflaufschichten einmal vergessen haben, kann man notfalls, statt der einzelnen Lagen, auch die ansonsten ungewürzte Soße kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken, bevor sie über den Nudelauflauf gegossen wird.

Zum Schluß, den Auflauf komplett mit den Goudascheiben bedecken.
Auflauf in den kalten Backofen stellen. Blech drunter schieben, falls etwas überläuft.
Alles überbacken, bis der Käse zerlaufen ist u. eine gold- gelbe Farbe angenommen hat.


Ofen: E-Herd Umluft
Einschub: Mitte Mitte
Temperatur: 250 Grad 250 Grad
Zeit: ca. 15-30 Min. ca. 15-30 Min.




Paprika-Tomaten-Auflauf

Zutaten:
8-10 mittlere Kartoffeln
4 Schmetterlingssteaks oder große Schnitzel
8-10 frische Tomaten
4 kleine Zwiebeln
1/8 l gekörnte Brühe
3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
1 Becher Sahne
1 Paket (300g) mittelalte Scheiben Gouda
Zum Würzen: Paprika, Salz u. Pfeffer
½ dickere Scheibe durchwachsener geräucherter Speck (nicht zwingend nötig)
1 Stich Butter

Vorbereitung:
Kartoffeln waschen, mit der Schale in kaltem Salzwasser aufsetzen, aufkochen u. 10
Min. garen.
Speck ohne Schwarte quer in dünne Scheiben schneiden, in einer großen Pfanne bei kleinster Hitze, ohne zusätzliches Fett auslassen, das dauert eine Weile.
Pellkartoffeln abgießen, abschrecken, ausdämpfen, pellen u. beiseite stellen.
Tomaten waschen, abtrocknen. Stielansätze rausschneiden u. in Scheiben schneiden.
Paprika halbieren, Stielansätze, Kerne, weiße Trennwände entfernen, kurz ausspülen u. in Streifen schneiden.
Zwiebeln schälen u. würfeln.
Käse entrinden.
Schnitzel beidseitig mit etwas Pfeffer u. Paprika einreiben. (Nicht salzen!)
Eine Auflaufform mit Butter einfetten.
1/8 l (kl. Tasse) Instant-Brühe herstellen.

Zubereitung:
Ausgebratenen Speck aus der Pfanne fischen, (kann gegessen werden) dem Speckfett etwas Öl zufügen u. erhitzen.
Schnitzel beidseitig kurz anbraten u. herausnehmen. Auf einem tiefen Teller beiseite stellen, damit sich der Fleischsaft sammeln kann.
Im selben Fett, mit einem Stich Butter, die Zwiebeln glasieren.
Paprikastreifen zufügen u. 2 Min. anschwitzen, mit dem 1/8 l Brühe ablöschen, weitere
5 Min. schmurgeln lassen. Ab u. zu umrühren.
Fleisch in mundgerechte Streifen schneiden, beiseite stellen. Ausgetretenen Fleischsaft, in die Pfanne, zum Paprikagemüse schütten.
Die Hälfte der Kartoffeln in fingerdicke Scheiben schneiden u. den Boden der Auflaufform damit bedecken, salzen u. ganz leicht pfeffern.
Zwiebel-Paprika-Mischung, mit der Flüssigkeit, gleichmäßig über die Kartoffeln geben. (Nicht würzen!)
Darauf das Fleisch verteilen, nur salzen u. mit den Tomatenscheiben belegen, wieder salzen u. ganz leicht pfeffern.
Die restlichen Kartoffeln, ebenfalls scheibenweise, über die Tomaten schichten.
Nochmals salzen u. nur ganz wenig pfeffern.
Einen Becher Sahne gleichmäßig über die Kartoffeln schütten u. komplett mit
Goudascheiben abdecken.
Das Gericht für 15-30 Min. in den kalten Backofen stellen. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse zerlaufen ist u. eine goldbraune Farbe angenommen hat.

Ofen: E-Herd Umluft
Einschub: Mitte Mitte
Temperatur: 250 Grad 250 Grad
Zeit: ca. 15-30 Min. ca. 15-30 Min.