DeadSimsFAQS - Quasselecke

Kochecke!!!

Re: Kochecke!!!

Danke, danke, danke, Sasi, den druck ich mir gleich aus.

___________________________________________________
http://scrappy-gisela.blogspot.com/

Re: Kochecke!!!

Noch was Süßes aus Salzburg - das beinahe Beste was ich jemals gegessen habe:

Salzburger Nockerl

Zutaten:

4 Eier
60 g Zucker
20 g Mehl
4 EL Butter

Zubereitung:

Eiklar steif schlagen, den Zucker löffelweise dazuschlage, bis der Schnee glänzend und schnittfest ist. Eidotter verquirlen, vorsichtig unter den Schnee ziehen. Mehl darüberstreuen, einziehen.

Butter in einer ovalen, feuerfesten Form schmelzen. Ein halbes Glas Preiselbeeren auf dem Boden verteilen, dann die Schaummasse in Form von drei großen Haufen hineingeben.

Bei 200 °C in 5 bis 10 Minuten backen

Mit Staubzucker bestreuen

Heißt nicht umsonst in einem Lied: Soizburga Nockal - süß wie die Liebe und zart wie ein Kuss ...



www.puresims.com

Re: Kochecke!!!

600g Zucker nur????? Wie soll sowas auf die Hüften schlagen?


____________________
Meiner

Re: Kochecke!!!

waaaaaaaaaaaaaa soviel Zucker?

___________________________________________________
http://scrappy-gisela.blogspot.com/

Re: Kochecke!!!

Von nix kommt nix.


____________________
Meiner

Re: Kochecke!!!

Maaan - sorry - da ist ein Nuller zu viel - bei uns ist das in Deka angegeben und da ich ja an der deutschen Grenze bin, gebe ich mich mit solchen Maßen nicht ab - wär mir jetzt echt nicht aufgefallen



www.puresims.com

Re: Kochecke!!!

Was ist denn jetzt Deka. Schlimm genug dass ich immer von ounces auf gramm und von gramm auf ounces rechenen muss. Und am Herd Männi eine Tabelle von Fahrenheit auf Celsius und umgekehrt angebracht hat, sonst hätt ich den Braten auf 350 gestellt.

___________________________________________________
http://scrappy-gisela.blogspot.com/

Re: Kochecke!!!

Also, das aller- allerbeste, das ich jemals gegessen habe kommt aus Italien - hab ich euch eigentlich schon mal erzählt, dass ich ein Jahr bei meiner Cousine in Rom gelebt habe? Um Italienisch zu lernen - nur leider sind wir nie zum Italienisch-Sprechen gekommen, weil meine Cousine froh war, dass sie mal Deutsch hört (na ja, das ist ne andere Geschichte ...). Jedenfalls hatte ich einen Verehrer in Rom, der war Kellner in einem Szenelokal und jedesmal wenn ich dorthin kam kredenzte er mir ...


... Semifreddo

(ich habe das Rezept aus Jamie Olivers Kochbuch - also keine Angst wegen falscher Mengenangaben )

Das erste was ihr braucht sind geröstete Haselnüsse in Karamell und das geht so:

30 g geschälte Haselnüsse
200 g Zucker
4 EL Wasser

Die Haselnüsse im Backofen bei 225 °C goldbraun rösten (ca. 4 Minuten). Bitte nicht länger, denn sonst werden die Nüsse zu stark geröstet und schmecken bitter! Zucker und Wasser in einen Topf mit dickem Boden geben und bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Die Mischung beginnt zu sprudeln und verwandelt sich dann in einen klaren Sirup. Am Anfang bekommt sie allmählich an einigen Stellen oder von den Seiten her Farbe. Rüttelt den Topf sachte hin und her, um die dunkleren mit den helleren Stellen zu mischen. Wenn alles schön goldbraun ist, neigt ihr den Topf vorsichtig von euch weg und streut die Nüsse hinein. Die Temperatur auf ein Köcheln reduzieren und leicht rühren, damit die NÜsse mit Karamell überzogen werden. Wenn sich der Karamell dunkel goldbraun gefährbt hat, gießt ihn auf ein sauberes, leicht geöltes Blech oder auf eine feuerfeste Arbeitsfläche mit Pergamentpapier. Er erstarrt dann beim Auskühlen zu einer flachen, festen Platte.
Nach dem völligen Auskühlen (dauert ca. 20 Min.) die Platte in grobe Stücke zertrümmern und in der Küchenmaschine zerkleinern, bis die Stücke noch ca. 1/2 cm groß sind. Etwa die Hälfte des zerkleinerten Karamells aus der Maschine nehmen, den Rest zu einem Pulver verarbeiten (oder in einem Küchentuch mit dem Nudelholz zermahlen) und die gesamte Pralinemischung in die Semifreddo-Mischung geben:

Semifreddo-Mischung

1 Vamilleschote
50 g Zucker
4 große, frische Eier getrennt
500 ml Schlagsahne
Salz

Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und aus jeder Hälfte die Samen herausschaben. Vanillesamen, Zucker und Eigelbe in einer Schüssel mit dem Schneebesen schlagen, bis eine helle Creme entstanden ist. In einer zweiten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen und in einer dritten schließlich das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen. Nun die Karamellsplitter hineingeben und verrühren.

Jamie Oliver schreibt zu dem Rezept: "Ich kenne niemanden, der beim Verzehr dieser Leckerei nicht vor Vergnügen geseufzt hätte!" Da kann ich ihm nur voll und ganz zustimmen Aber Achtung! Bei zuviel Genuss:



www.puresims.com

Re: Kochecke!!!

Kennst du eigentlich auch Rezepte, wo man nicht hinterher 3 Salattage einschieben muß?


____________________
Meiner

Re: Kochecke!!!

Soll ich dir mein Sojabratlinge-Rezept geben?



www.puresims.com