Himmel über Deutschland - Film & Fernsehen

Verbotene Liebe

Verbotene Liebe

Verbotene Liebe ist eine deutsche Seifenoper (Daily Soap), die seit dem 2. Januar 1995 montags bis freitags im Ersten ausgestrahlt wird.

Seriendaten

Originaltitel: Verbotene Liebe

Produktionsland: Deutschland

Produktionsjahr(e): seit 1994

Produzent: Rainer Wemcken

Länge pro Episode: ca. 24 Minuten

Episodenzahl: 3.000 + in 12 Staffeln

Originalsprache: Deutsch

Titelsong: The Wanderer - Forbidden Love

Genre: Seifenoper

Erstausstrahlung: 2. Januar 1995

Fernsehsender: Das Erste (ARD)

Hintergrund

Verbotene Liebe wird von der Grundy UFA TV Produktions GmbH in den Studios der Magic Media Company im Gewerbegebiet Köln-Ossendorf produziert. Die Produktion ist erst seit Sommer 2003 dort beheimatet, zuvor wurde über acht Jahre lang in den WDR -Studios in Köln-Bocklemünd produziert.

Die Handlung der Serie spielt in Düsseldorf. Außendrehorte sind unter anderem die Königsallee in Düsseldorf, das Schloss Ehreshoven als „Schloss Königsbrunn“ in Engelskirchen und der Post Tower als Sitz der „Lahnstein Holding“ in Bonn.

Zum festen Stab gehören seit der ersten Folge Dr. Gabriele Metzger als Charlie Schneider und Konrad Krauss als Arno Brandner. Claudia Scarpatetti als Susanne Brandner, ebenfalls ab Folge 1 dabei, kehrte nach siebenjähriger Pause im März 2005 zur Serie zurück. Auch fast von Anfang an dabei war Miriam Lahnstein als Tanja von Anstetten. Mit einigen Unterbrechungen schmiedete sie seit Folge 109 ihre teuflischen Intrigen, bis sie die Serie mit Folge 2894 am 30. März 2007 verließ, um erneut - wie bereits 2005 - in die Babypause zu gehen.

Handlung in den ersten drei Produktionsjahren

In den ersten Folgen der Serie verlieben sich die Serienfiguren Jan Brandner (Andreas Brucker) und Julia von Anstetten (Valerie Niehaus) ineinander, ohne zu wissen, dass sie in Wahrheit Zwillinge sind - daher auch der Name der Serie: Verbotene Liebe.

An ihrem 20. Geburtstag stoßen der, aus bürgerlichen Verhältnissen stammende, Kölner Jan Brandner und die reiche Düsseldorferin Julia von Anstetten auf dem Flughafen zusammen und verlieben sich unsterblich ineinander. Was beide nicht wissen: Sie sind Zwillinge. Ihre Mutter, Clarissa von Anstetten, ist nach der Geburt mit der Tochter weggegangen und ließ ihren Freund Arno Brandner, Vater der Zwillinge, mit dem Jungen in der Pension von Fiona Beckmann zurück. Fiona verrät Jan, dass Julia seine Schwester ist.

Als auch Julia, die noch mit Gero von Sterneck verlobt ist, die Wahrheit erfährt, drohen die Familien Brandner und von Anstetten auseinanderzubrechen. Clarissa entpuppt sich mehr und mehr als durchtriebene, kaltblütige und karrierebesessene Frau. Um ihr Geheimnis zu wahren, riskiert sie sogar Julias Tod durch Leukämie. Sie beginnt erneut eine Affäre mit Arno, die sie allerdings die Herrschaft auf Schloss Friedenau und die Ehe mit Christoph von Anstetten kostet.

Clarissa, Schöpferin der „Ligne Clarisse“, lässt nichts unversucht, um ihrer Konkurrentin Barbara von Sterneck neue Ideen und das Geschäft abzujagen. Barbara versucht sich mit ihrer Modefirma „Cara Donna“ und Christophs Hilfe selbständig zu machen. Als Stefan Bresser, Barbaras und Geros Freund, Barbaras Ideen stielt und an Clarissa weitergibt, eskaliert die Situation. In einer Kurzschlussreaktion erschießt Barbara beinahe Christoph. Julia und Jan müssen lernen, miteinander ohne Liebe zu leben, obwohl sie immer noch sichtlich ineinander verliebt sind. Daran ändern auch Beziehungen zu anderen Partnern wenig.

Gero erkennt, dass er homosexuell ist. Christophs Sohn Henning von Anstetten verliebt sich in Sophie Levinsky, Sozialarbeiterin, Ex-Prostituierte und Bedienung in Fionas Pension, doch die Beziehung wird immer wieder durch Clarissa und andere Skandale auf eine harte Probe gestellt.

Sophie bekommt später Besuch von ihrem Bruder Frank.

Jans Schwester Susanne ist verliebt in den Sportler Oliver Kopp, der Jan des Mordes an Fritz Konrad beschuldigen will. Jan muss daraufhin bei Fiona untertauchen und nennt sich Peter Neumann. Als sich herausstellt, dass Oliver der wahre Mörder ist und ins Gefängnis kommt, hält Susanne weiter zu ihm und heiratet ihn.

Als Susannes Arbeitskollege Alex Wiegand an Schizophrenie erkrankt und Sophie und Gero bedroht, kümmert sie sich nach seinem Zusammenbruch im Krankenhaus um ihn.

Alex' Vater Max Orbis merkt gerade noch rechtzeitig, dass Clarissa nur an seine Firma will und überträgt sie Fiona. Jans jüngerer Bruder Florian erlebt seine erste Liebe mit Anna Konrad.

Anna wird schwanger, verliert aber das Kind nach einem Sturz vom Motorrad. Nachdem ihre Mutter weggezogen ist, wohnt sie bei Brandners. Als Florians Freund Aki sich in sie verliebt, muss Florian um sie kämpfen, doch auch er hat seine heimliche Liebe: die taubstumme Maren, die er über das Internet kennenlernt.

Als Iris Brandner erfährt, dass ihr Mann Arno heimlich eine erneute Affäre mit Clarissa angefangen hat, zieht sie erst aus und rächt sich, indem sie Arno mit ihrem Jugendfreund Bernhard eifersüchtig macht.

Die Handlung der Serie ist zu Anfang an die australische Soap „Sons and daughters“ angelehnt, die in Deutschland nicht ausgestrahlt wurde. Von Dezember 1995 bis März 1996 lief jeweils samstags eine halbstündige Zusammenfassung der fünf Episoden der vorangegangenen Woche unter dem Titel „Verbotene Liebe Weekend“ in ARD vor 8. Am 1. Januar 1996 strahlte WDR einen einstündigen Zusammenschnitt der besten Szenen als „Verbotene Liebe 1995“ aus.

Im Gegensatz zum Marienhof ist ein Großteil der Handlung von Verbotene Liebe in der High Society angesiedelt und behandelt nur marginal die Probleme des sogenannten Durchschnittsbürgers. Die Intrigen in den Adelsfamilien, wie sie anhand derer von Anstetten, von Beyenbach oder von Lahnstein geschildert werden, erinnern eher an US-amerikanische Soaps wie Dallas oder Denver Clan und setzen sich damit von anderen deutschen Soaps wie Gute Zeiten - Schlechte Zeiten, die weitaus mehr Identifikationspotenzial für den Zuschauer bieten, ab. Verbotene Liebe spielt zudem bewusst auch mit den sozialen Unterschieden zwischen der gehobenen Gesellschaft Düsseldorfs und der Mittelschicht, wie sie beispielsweise von der Familie Brandner verkörpert wird.

Aufbau der Serie

In der Serie werden immer wiederkehrende, sich sehr ähnelnde Handlungsstränge und Rollen durchgespielt. Die Rotationsabstände sind auf etwa ein, zwei Jahre angelegt, bis eine alte Story mit neuen Darstellern neu abgedreht und versendet wird. Dabei gibt der Titel „Verbotene Liebe“ die Vorgabe für die Rahmenhandlung. Entweder ist der oder die Auserwählte vergeben, ein unwissender Verwandter, anderer sexueller Orientierung oder einer anderen sozialen Schicht zugehörig usw. Sind diese Probleme geklärt, drohen Beziehungskrisen durch vermuteten Betrug, durch möglicherweise lebensbedrohliche Unfälle, fehlende Liebesbeweise insbesondere bei pubertären Rollen oder durch Schwangerschaften, die in der Regel wegen des vorsätzlichen oder ungewollten Verlustes des Embryos nicht ausgetragen werden. Daneben ist auch der plötzliche Wunsch einer Rolle nach einem Wohnortswechsel ein sehr populäres Handlungsmodul, um die Beziehung in Frage zu stellen. Ab und an wird dieser Wunsch zudem genutzt, um einen Darsteller als Alternative zu dessen Tod aus der Serie hinauszuschreiben.

Wiederkehrende Muster durchlaufen neue Darsteller auch bei ihrer Einführung. Häufig taucht ein Bruder, eine Schwester, ein Vater oder eine Mutter auf, von der vorher nie gesprochen wurde, oder es wird ein bisher unbekannter Verwandter gesucht.

Um jedem Darsteller „Charakter“ zu verleihen, wird ihm oder ihr, wie in fast jeder ARD-Vorabendserie, ein bestimmtes Talent oder eine bestimmter Traum zugeschrieben, die er oder sie in der Rolle auszufüllen hat. Einige Hobbys sind nur begrenzt für das „VL“-Budget geeignet, weshalb Pilotenträume im Hubschrauber oder Flugzeug nach kurzer Zeit mit einem Absturz enden. Doch auch ohne die finanziellen Einschränkungen erhalten diese als "Lebensträume“ vorgestellten Sehnsüchte nach wenigen Wochen keine Erwähnung mehr im Drehbuch und dienen nur der kurzzeitigen Positionierung einer Rolle.


Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe

Besetzung

Aktuelle Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Einstiegs.

  • Konrad Krauss ist seit 1995 dabei und spielt Arno Brandner.

  • Gabriele Metzger ist seit 1995 dabei und spielt Charlotte „Charlie“ Schneider.

  • Claudia Scarpatetti ist seit 1995 dabei. Machte Pause von 1997 - 2005. Und spielt Susanne Brandner, gesch. Kopp.

  • Miriam Lahnstein ist seit 1995 dabei. Machte Pausen von 1998 bis 2001 und 2001 - 2004. Und spielt Tanja Gräfin von Anstetten, geb. Wittkamp.

  • Martina Servatius ist seit 1999 dabei und spielt Elisabeth Gräfin von Lahnstein, gesch. Brandner, verw. Ryan, geb. Cornelius.

  • Dominic Saleh-Zaki ist seit 2001 dabei und spielt Andreas „Andi“ Fritzsche.

  • Verena Zimmermann ist seit 2002. Macht momentan Pause. Und spielt Nicola „Nico“ Gräfin von Lahnstein, adopt., geb. Brandner.

  • Herbert Ulrich ist seit 2002 dabei. Machte Pause von 2005 - 2006. Und spielt Lars Schneider.

  • Claudia Hiersche ist seit 2003 dabei und spielt Carla Sophia Gräfin von Lahnstein.

  • Thomas Gumpert ist seit 2003 dabei und spielt Johannes Gustav Friedrich Graf von Lahnstein.


Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe

 

  • Thore Schölermann ist seit 2005 dabei und spielt Christian Mann.

  • Kristina Dörfer ist seit 2005 dabei und spielt Olivia Schneider.

  • Klaus Zmorek ist seit 2007 dabei und spielt Adrian Degenhardt.





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe

Aktuelle Nebendarsteller

 





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe

Ehemalige Hauptdarsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausscheidens.


Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe

 





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.

Re: Verbotene Liebe





Die Schönheit eines Menschen erkennt man in seinen Augen nicht an der Figur.