Dog-Friends - Hunde-Rassen

Greyhound

Greyhound

FCI - Standard Nr. 158
URSPRUNG : Grossbritannien.
DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-STANDARDS:
24.06.1987
VERWENDUNG : Rennhund.
KLASSIFIKATION FCI: Gruppe 10 Windhunde.
Sektion 3 Kurzhaarige Windhunde. Ohne Arbeitsprüfung.

ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD : Kräftig gebaut, gross gewachsen mit grosszügigen Proportionen, Muskelkraft und symmetrischen Formen, mit langem Kopf und Hals, klar umrissenen, gut liegenden Schultern, tiefer Brust, geräumigem Rumpf, gewölbter Lende, kraftvoller Hinterhand, geraden und parallelen Läufen und Pfoten sowie einer Geschmeidigkeit der Glieder, die in besonderem Masse seinen charakteristischen Typ und seine Eleganz hervorheben.

VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN) : Er besitzt ein bemerkenswertes Durchhaltevermögen und Ausdauer. Intelligent, freundlich, anhänglich und ausgeglichen.
KOPF : Lang, mässig breit.
OBERKOPF
Schädel : Flach.
Stop : Leicht.
GESICHTSSCHÄDEL
Fang : Kräftige und gut geformte Kiefer.
Kiefer / Zähne : Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmässigen und vollständigen Scherengebiss, d.h. dass die oberen Schneidezähne die unteren Schneidezähne eng übergreifen und rechtwinklig in den Kiefern stehen.
Augen : Aufmerksam, intelligent, oval und schräg eingesetzt. Vorzugsweise dunkel.
Ohren : Klein, rosenförmig, feinledrig.
HALS : Lang und muskulös, elegant gebogen, gut in die Schulter übergehend.
KÖRPER
Rücken : Ziemlich lang, breiter Balkenrücken.
Lenden : Kraftvoll, leicht gewölbt.
Brust : Tief, geräumig, ausreichend Raum für das Herz schaffend. Rippenkorb tief, gut gewölbt und weit nach hinten gezogen.
Flanken : Gut aufgezogen.
RUTE : Lang, ziemlich tief angesetzt, stark am Ansatz, sich zur Spitze verjüngend, niedrig getragen, leicht gebogen.
GLIEDMASSEN
VORDERHAND : Vorderläufe lang und gerade; Knochen von guter Substanz und Qualität. Ellenbogen, Vordermittelfuss und Zehen weder ein- noch ausgedreht.
Schultern : Schräg, gut zurückgelegt, gut bemuskelt, ohne überladen zu sein, oben eng stehend und klar abgesetzt.
Ellenbogen : Frei beweglich und gut unter der Schulter stehend.
Vordermittelfuss : Mässig lang, leicht federnd.
HINTERHAND : Rumpf und Hinterhand von grossräumigen Proportionen und kompakt; sie befähigen den Hund, im Stand ausreichend Boden zu decken.
Ober- und Unterschenkel : Breit und muskulös; sie zeigen grosse Schubkraft.
Kniegelenke : Gut gewinkelt.
Sprunggelenke : Gut tief gestellt, weder ein- noch ausgedreht.
PFOTEN : Mässige Länge, mit kompakten, gut aufgeknöchelten Zehen und starken Ballen.
GANGWERK : Gerader, flach ausgreifender, freier Schritt, der es ermöglicht, mit grosser Geschwindigkeit viel Raum zu gewinnen. Die Hinterläufe greifen gut unter den Körper vor, um grossen Schub zu geben.
HAARKLEID
HAAR : Fein und dicht.
FARBE : Schwarz, weiss, rot, blau, bräunliches Rotgelb, sandfarben, gestromt oder jede dieser Farben mit weiss.
GRÖSSE : Ideale Schulterhöhe für Rüden: 71 - 76 cm, für Hündinnen : 68 - 71 cm.

FEHLER : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.