Ich habe die Serie bianca (besserer begriff als telenovela) nicht gesehen, aber nicht weil ich ihr von vornerein keine Chance geben wollte, sondern weil ich meine richtige Telenovela, die zur selben Zeit ausgestrahlt wird bevorzuge. Wie hier schon gesagt wurde, nicht nur das Format macht eine Telenovela aus, sondern auch das "Fremdländische", deswegen kann für mich eine deutsche Serie niemals eine Telenovela sein, aber das ist ansichtssache. Auf jedenfall hoffe ich das Bianca Erfolg hat, denn das Format, also eine Serie mit Ende, finde ich gut und ich würde mir wünschen das dadurch ein paar Gerichtsshows und Talk Shows abgelöst werden, damit es mal wieder ein bisschen mehr Vielfalt im dt. Tv gibt und dass nicht auf jedem Sender das gleiche kommt.
Re: BIANCA - WEGE ZUM GLÜCK
Ich finde die ewigen Gerichtsshows auch öde und schaue sie nicht mehr an. Am Anfang wars vielleicht noch lustig (Maschendrahtzaun ! !). Aber das wars dann schon.
Ich wünsche mir auch wieder eine tägliche Telenovela aus Mexico oder Brasilien. Aber das wird wohl ein Wunschtraum bleiben.
Gut finde ich aber "Einsatz in 4 Wänden", das ist ja auch eine tägl. Sendung.
__________________
Life long and prosper
Re: BIANCA - WEGE ZUM GLÜCK
Einsatz in 4 Wände finde ich auch nicht schlecht, aber es kommen ja auch nicht 3 Einrichtungssendungen hintereinander, wie bei den Gerichtshows Strafgericht Jugendgericht Familiengericht, etc. Alles in Maßen und nicht auf allen Sendern parallel, bitte!!!!! Vielfalt fehlt im dt Tv. Auf allen Sendern kommt irgendwie das gleiche.
Ihr könntet ausser Reklame aber auch ein paar Informationen liefern.
Mit 2,92 Millionen Zuschauern, das bedeutet einem Marktanteil von 17,6 Prozent, startete am Montag, 1. November 2004, 16.15 Uhr, im ZDF die erste deutsche Telenovela "Bianca - Wege zum Glück".
Ich habe aber keine Daten für die folgenden Tage gefunden.
__________________
Life long and prosper
Re: BIANCA - WEGE ZUM GLÜCK
Die Sendung hat immer noch 13 - 14 % MA, ich habe aber -ausser der ersten - keine Folge mehr angeschaut.
__________________
Life long and prosper
Re: BIANCA - WEGE ZUM GLÜCK
Es gibt demnächgst auch Romane
Voraussichtlich zehn Romanmagazine wird CORA zu den geplanten 200 Folgen der Serie herausbringen. Die Fortsetzungsromane enthalten - eine absolute Neuheit in Deutschland - neben der Handlung einen bunten Magazinteil mit spannenden Hintergrundinfos, einer Fotostory, einem Gewinnspiel sowie Neuigkeiten vom Set - hier können die Leser ihre Helden auch ganz privat erleben. Außerdem dürfen sich Bianca-Fans auf drei bis vier große Taschenbücher freuen: Die Schmöker erzählen Geschichten weiter, die im Fernsehen nur angerissen wurden.
Bei "Bianca - Wege zum Glück" arbeiten zwei starke Partner Hand in Hand: das ZDF und der CORA Verlag. Seit über dreißig Jahren publiziert CORA erfolgreich Liebesromane im Taschenheftformat und ist unangefochtener Marktführer in diesem Segment.
Thomas Beckmann, Geschäftsführer des CORA Verlages, über "Bianca - Wege zum Glück": "Das Konzept der Telenovela deckt sich hervorragend mit den Inhalten unserer Romanreihen wie JULIA, ROMANA - oder auch BIANCA. Seit langem gibt CORA amerikanische Liebesromane unter dieser Marke heraus. Was lag da also näher, als miteinander zu kooperieren und den Namen für die zweite, die deutsche ´Bianca´ zu nutzen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem ZDF und sind fest überzeugt vom Erfolg sowohl der Telenovela als auch der Romane ´Bianca - Wege zum Glück´!"
Bianca - Wege zum Glück
Fakten zu den Romanen
1. Die Romanmagazine
Inhalt: Romanfassung der Ereignisse in der ZDF-Telenovela. Jedes Romanmagazin erzählt die Handlung mehrerer Fernsehwochen - die Autoren verarbeiten dafür jeweils etwa 1.600 Drehbuchseiten zu einem Roman. Plus: vierfarbiger Magazinteil mit Hintergrundinformationen zu den Dreharbeiten, den Schauspielern und den Machern der Telenovela. Umfang: 10 Roman-Magazine à ca. 160 Seiten. Erscheinungsweise: voraussichtlich monatlich. EVT: 3.12.04. Verkauf: im Zeitschriftenhandel. Copypreis: EUR 2,95.
2. Die Taschenbücher
Inhalt: Weitererzählung der TV-Handlung - Ereignisse, Begegnungen und Schicksale, die nicht im Fernsehen gezeigt werden. Umfang: vier Bücher à ca. 280 Seiten. Erscheinungsweise: alle acht- bis zehn Wochen. EVT: März 2005. Verkauf: im Buchhandel. Copypreis: 8,95 Euro bis 9,95 Euro.
Über den CORA Verlag:
Der CORA Verlag ist Marktführer auf dem Gebiet der Liebesromane im Taschenheftformat. Seit 1973 publiziert CORA Romanreihen wie JULIA, ROMANA, BIANCA, BACCARA, TIFFANY, und viele andere. Im CORA Verlag erscheinen jährlich über 700 Titel mit einer Gesamtauflage von rund 15 Millionen Romanen.
Ich mag es auch sehr gern. Habe bis jetzt jede Folge gesehen. Wäre schön wenn auch hier noch ein paar Fans wären. Die anderen sind alle im Forum vom ZDF.
Re: BIANCA - WEGE ZUM GLÜCK
Das Forum vom ZDF finde ich schrecklich. Null Übersicht. Keine Beiträge, mit denen man wirklich etwas anfangen kann. Das ist wahrscheinlich nur so eine Notlösung, dieses Forum.
Das andere drumherum finde ich auch Klasse. Auch dass man Trailer sehen kann mit Interviews usw. Du hast Recht, das hätten wir uns alle für Salome gewünscht. Aber RTLII ist ja eher ein "Billigsender" in dieser Hinsicht. Das sieht man ja auch, wie er mit uns Fans umgeht.
Gestern die Folge habe ich gesehen, die vom Montag nicht. Ich dachte schon, Bianca macht ernst und schaut Oliver nie mehr an. Eigentlich hätte ich die Art und Weise, wie sie ihn abservieren wollte, eher Katy zugetraut. Aber zum Glück hat sie es sich anders überlegt. Sie ist eben doch eine liebe und nicht hinterhältig.