Vierter Advent, Niklooo verpennt den letzten Sonntag dieser Zeit, hat nicht gemerkt "Es ist soweit!", weil er, und dies macht uns betroffen, sich gestern hat total besoffen.
Re: Vorweihnachtszeit / Advent / Anno 2010
Advent im Försterhaus
Es blaut die Nacht, die Sternlein blinken,
Schneeflöcklein leis herniedersinken.
Auf Edeltännleins grünem Wipfel
häuft sich ein kleiner weißer Zipfel.
Und dort, von ferne her durchbricht
den dunklen Tann ein helles Licht.
Im Forsthaus kniet bei Kerzenschimmer
die Försterin im Herrenzimmer.
In dieser wunderschönen Nacht
hat sie den Förster umgebracht.
Er war ihr bei des Heimes Pflege
seit langer Zeit schon sehr im Wege.
So kam sie mit sich überein:
Am Niklasabend muss es sein.
Und als das Häslein ging zur Ruh,
das Rehlein tat die Augen zu,
erlegte sie direkt von vorn
den Gatten über Kimm und Korn.
Vom Knall geweckt rümpft nur der Hase
zwei- drei- viermal die Schnuppernase
und ruhet weiter süß im Dunkeln,
derweil die Sterne traulich funkeln.
Und in der Guten Stube drinnen,
da läuft des Försters Blut von hinnen.
Nun muß die Försterin sich eilen
den Gatten sauber zu zerteilen.
Schnell hat sie ihn bis auf die Knochen
nach Weidmanns Sitte aufgebrochen.
Voll Sorgfalt legt sie Glied auf Glied,
was der Gemahl bisher vermied.
Behält ein Teil Filet zurück
als festtägliches Bratenstück.
Und packt sodann, es geht auf Vier -
die Reste in Geschenkpapier.
Von Ferne tönt´s wie Silberschellen,
im Dorfe hört man Hunde bellen.
Wer ist's, der in so tiefer Nacht
so spät noch seine Runde macht?
Knecht Ruprecht kommt auf goldnem Schlitten
mit einem Hirsch herangeritten.
Sagt, gute Frau, habt Ihr noch Sachen,
die armen Menschen Freude machen?
Die sechs Pakete, heil'ger Mann,
s' ist alles, was ich geben kann.
Knecht Ruprecht macht sich auf die Reise,
die Silberschellen klingen leise,
im Försterhaus die Kerze brennt,
die Glocke klingt, es ist Advent.
(Vicco v. Bülow alias Loriot)
Re: Vorweihnachtszeit / Advent / Anno 2010
Oh du mein bayrisch Betlehem
A Engerl von der Wolke Sieben möcht ach-so-gern nach Bayern fliegen und holt sich die Erlaubnis ein, zur Weihnacht einmal dort zu sein.
Schnell saust des Engerl - sie heißt Zenzi - (mach langsam, Zenzi, sonst derrennst di' !) zum Petrus hin, ruft: "Gott-sei-Dank hast du im Himmels-Kleiderschrank a Winter-Dirndl! - I woaß gwiß, dass des für mi' grad richtig is."
An Jodler muass die Zenz noch proben, dann fliegt sie flugs vom Himmi droben (weil Neugier sie noch nie verließ) hinab ins Bayern-Paradies.
Bald d'rauf in eines Bauern Stalle, staunt Zenzi: "Ejjj! - Hier seid ihr alle, Ochs, Esel, Lamm ... aus Betlehem?! Daaa mach ich es mir auch bequem."
Im Heu moant dann des Bayern-Engerl zum Ochsen: "Bittschee, ruck a wengerl und mach mir Platz." - Da sieht die Zenz, dass dieses Rindvieh dort beim Schwenz (*) auf seinem alten Hintern satt a Menge Krähenfüße hat.
"Da muaß ma was dagegen macha!", ruaft's Engerl, - und die Hühner lacha. "Ich tu' mei guade Tat noch heut! Mir ham ja schließlich Weihnachtszeit."
Die Zenz bestellt a Creme im Himmel, die rieacht nach Nelken, Zimt und Kümmel. So kommt die Kuah aus Betlehem zur eig'nen Antifaltencreme.
( (*) "Schwenz" entstand durch Zensur. )
Re: Vorweihnachtszeit / Advent / Anno 2010
Ganz herrlich haste das geschrieben. So langsam lern ich Bayrisch lieben. Einst Russisch und jetzt Bayrisch drauf, das ist wohl ein recht seltner Brauch.