Forum der SG "Eintracht" Glinde - 1.Männer

Handball-Regionalliga Männer : TSV Bremervörde – SG Eintracht Glinde 27 : 26 ( 13 : 13 )

 Handball-Regionalliga Männer : TSV Bremervörde – SG Eintracht Glinde 27 : 26 ( 13 : 13 )

Superserie gestoppt: Eintracht fehlte ordnende Hand
Von Norbert Langoff

Bremervörde. Nun hat es auch die Glinder Eintracht erwischt. Die Superserie ist zu Ende, unterlag das Team beim TSV Bremervörde denkbar knapp mit 26 : 27. Da aber auch Fredenbeck gegen Hatten-Sandkrug das Parkett als Verlierer verlassen musste, bleibt die Eintracht Tabellenführer vor dem TSV Anderten und dem VfL Fredenbeck.

Vor dem Spiel hatte Trainer Kurrat noch angemahnt, mit Spannung und Konzentration ins Spiel zu gehen. Doch an diesem Tag war keiner der Glinder Akteure in der Lage, das Spiel zu lenken und die Mannschaft zu führen. Die Gäste begannen mit Scheller, Krause und Kühne im Rückraum, die angeschlagenen Beyreis und Auerbach blieben zunächst auf der Bank. Von Beginn an war zu spüren, dass im Angriff eine ordnende Hand fehlte. Trotzdem bestimmte die Eintracht zunächst die Partie. Dennis Krause erzielte den ersten Treffer, Bremervörde glich aus und ging selbst in Führung. Nach zehn Spielminuten stand es 5 : 5, fünf Spielminuten später 7 : 7. Bereits in dieser Phase hatten es die Glinder versäumt, sich abzusetzen. Das lag einerseits an der fehlenden Durchschlagskraft im Angriff, andererseits an der mäßigen Leistung in der Abwehr. Obwohl Helmut Kurrat in der Defensive Steffen Coßbau und Tobias Rindert die Positionen tauschen ließ, gelang es nicht, den Aktionsradius des wurfgewaltigen Bremervörder Rückraums einzuengen. Auch Michael Eisenkolb war im Glinder Tor oft nur zweiter Sieger. Nach 17 Spielminuten wurde Jugendnationaltorhüter Patrick Schulz ins Tor beordert, der sich gleich mit spektakulären Paraden auszeichnete. Gleichzeitig kam Alexander Auerbach im Angriff-Abwehr-Wechsel mit Lars Beyreis aufs Parkett. Dies brachte frischen Wind ins Glinder Spiel. Nach einem verwandelten Siebenmeter von Tobias Rindert führte die Eintracht beim 11 : 8 ( 20. ) erstmals mit drei Treffern. Dieser Vorsprung konnte jedoch nicht gehalten werden, die Gastgeber glichen bis zum Halbzeitpfiff zum 13 : 13 aus.

Nach Wiederanpfiff ging der Tabellenführer durch Andreas Kühne erneut in Führung, Bremervörde konterte und ging selbst mit 15 : 14 in Front. Den erneuten Ausgleich erzielte Alexander Auerbach mit seinem einzigen Treffer an diesem Tag. Dann folgte die wohl beste Phase der Eintracht. Immer wieder war es Patrick Schulz im Glinder Gehäuse, der beste Chancen der Gastgeber vereitelte und somit sein Team in Ballbesitz brachte. Coßbau, Scheller und Kühne stellten so die 19 : 16-F ührung her ( 45. ). Letztmalig betrug der Vorsprung drei Treffer, als Dominik Langoff das 20 : 17 erzielte. Da waren noch reichlich zwölf Minuten zu spielen. Doch dann brach es über die Glinder herein. Mit vier Treffern in Folge machten die Hausherren aus dem Rückstand wieder eine 21 : 20-F ührung. Die Zuschauer in der gut besuchten Halle waren aus dem Häuschen. In einer Auszeit versuchte Helmut Kurrat, seine Schützlinge neu zu ordnen. In der Abwehr spielte Steffen Coßbau offensiver. Aber alles Wollen half nichts. Mehrere unnötige Ballverluste bauten Bremervörde weiter auf. Nach dem Ausgleich von Andy Kühne ( 21 : 21 ) erzielte der TSV fünf Treffer in Folge. Drei Minuten vor Schluss war damit die Begegnung praktisch entschieden. Dass die Glinder sich bis zum Schluss nicht aufgaben und kämpften, wird daran deutlich, dass sie den großen Rückstand noch enorm verkürzten. Dennis Krause traf zweimal, in den letzten 90 Sekunden war Tobias Rindert, der an diesem Tag ein sicherer Siebenmeterschütze war, dreimal beim Strafwurf erfolgreich.

Die Niederlage wird die Mannschaft nicht vom guten Weg abbringen, auszuwerten ist sie allemal. Am nächsten Sonntag kommt Barnstorf-Diepholz, eine Mannschaft, die der Eintracht garnicht liegt. Gerade darin liegt jedoch die Chance, den Anfang für eine neue Erfolgsserie zu machen.

SG Eintracht Glinde : Eisenkolb, Schulz – Sonntag ( 3 ), Bernhardt, Langoff ( 1 ), Auerbach ( 1 ), Scheller ( 4 ), Coßbau ( 2 ), Kühne ( 4 ), Beyreis, Swoboda, Metzner, Rindert ( 8 ), Krause ( 3 ).


Erscheinungsdatum 23.10.2006 | Ausgabe: sbk