Entwicklungshilfe und Kinderprojekt Indonesien - Sumatra

Aceh

Aceh

Aceh, auch Atjeh, (offiziell Daerah Istimewa Aceh), indonesische Provinz mit Sonderstatus und ehemaliges Sultanat im Nordwesten der Insel Sumatra.

Die Provinz Aceh ist 55 392 Quadratkilometer groß und besteht zum großen Teil aus bewaldetem Bergland, das im Gunung Leuser (3 381 Meter) seine höchste Erhebung erreicht. Entlang der Küste verläuft ein schmaler Schwemmlandstreifen. Die Einwohnerzahl von Aceh beträgt etwa 3 Millionen; Provinzhauptstadt ist Banda Aceh, das über eine Eisenbahnstrecke mit Medan verbunden ist. Neben der Förderung von Erdöl und Erdgas im Küstenbereich sind der Fischfang und die Landwirtschaft, insbesondere der Pfefferanbau, von Bedeutung.

Begünstigt durch die exponierte geographische Lage, wurde Aceh schon früh von außen beeinflusst. Im 7. und 8. Jahrhundert kamen mit den indischen Kaufleuten der Hinduismus und der Buddhismus in die Region. Im 13. Jahrhundert brachten muslimische Händler aus Arabien und Indien ihre Religion nach Aceh, das in der Folge zu einer der ersten Bastionen des Islams auf dem indonesischen Archipel wurde. Aceh unterstand zunächst der Oberhoheit des Nachbarstaates Pedir und wurde erst Anfang des 16. Jahrhunderts zu einem unabhängigen Sultanat; zwischen 1607 und 1636 stand es unter Sultan Iskandar Muda auf dem Höhepunkt seiner Macht. Die Auseinandersetzungen zwischen Portugal, Großbritannien und den Niederlanden um die Herrschaft über Aceh bestimmten in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts die Geschichte des Sultanats.

1819 erwarb die britische Regierung die exklusiven Handelsrechte mit dem Sultanat; 1824 wurde Aceh durch einen Vertrag zwischen Großbritannien und den Niederlanden zu einem Protektorat der Niederlande. In einem langwierigen Krieg (1873-1908) leistete Aceh der niederländischen Kolonialregierung erbitterten Widerstand; noch bis zur Gründung der Republik Indonesien nach dem 2. Weltkrieg kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen und bewaffneten Aufständen. Als Anerkennung für den Einsatz im Unabhängigkeitskampf gegen die Holländer wurde Aceh der Sonderstatus Daerah Istimewa (Provinz mit begrenzter Autonomie) verliehen.

Auch nach der Staatsgründung der Republik Indonesien strebten die Acehnesen aufgrund ihres ethnischen Selbstbewusstseins und ihrer tiefen Verwurzelung im Islam weiterhin nach einem unabhängigen muslimischen Gottesstaat (siehe Theokratie). Diese Bestrebungen werden von der indonesischen Armee bis in die Gegenwart blutig unterdrückt.





Wir müssen selbst die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Mahatma Gandhi