Entwicklungshilfe und Kinderprojekt Indonesien - zum Thema Kinderrechte

internationaler Tag gegen Kinderarbeit am 12.Juni

internationaler Tag gegen Kinderarbeit am 12.Juni

Anlässlich des internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni hier ein Auszug aus dem Bericht der Kindernothilfe:
Text Barbara Dünnweiler
Zitat:
"Es müssen rechtliche Regelungen und entsprechende Schutzbestimmungen geschaffen werden, um die Rechte dieser Kinder durchzusetzen", so Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe.


Arbeitende Kinder und Jugendliche in Haushalten werden oftmals nicht wahrgenommen. Es gibt wenig verlässliche Daten, weil diese Form der Kinderarbeit schwer feststellbar ist und die Arbeitsgesetzgebung in vielen Ländern nicht für Hausangestellte gilt. Die Arbeit von Kindern in Haushalten wird gesellschaftlich nicht anerkannt. Dass Kinder in diesen Arbeitsverhältnissen ausgebeutet werden, ist vielfach unbekannt. Dies bestätigt auch eine Studie der Kindernothilfe über Kinderhausangestellte in Sambia. Die Arbeitgeber, in den untersuchten Regionen in Sambia in der Mehrzahl Lehrer, Krankenhausbedienstete, Regierungsangestellte und Polizeibeamte, meinen, dass sie den Kindern und Jugendlichen einen Gefallen tun, wenn sie sie in ihren Haushalten arbeiten lassen.

Die Arbeitsbedingungen sprechen jedoch eine andere Sprache. Die Kinder, meist Mädchen im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren, gehen nicht zur Schule, arbeiten 15 Stunden und mehr, werden nicht oder nur gering bezahlt, sind isoliert und verlieren den Kontakt zu ihren Familien. Häufig kommt es auch zu sexuellem Missbrauch.... "Armut ist eine der Hauptursachen dafür, dass Kinder ausgebeutet werden. In den Armutsbekämpfungsstrategien wird kaum auf die Situation arbeitender Kinder eingegangen. Das muss sich ändern!" (Zitat Ende)

Nicht nur in Sambia, auch in Indonesien herrscht die gleiche Situation.
Das oben gezeigte Bild ist mir nicht fremd. Mit eigenen Augen habe ich gesehen, wie kleine Kinder im Alter von vielleicht 7-8 Jahren mit schwerem Hammer das Gestein ( Findlinge aus den Flüssen der Umgebung) dass zuvor unter primitivsten Bedingungen kilometerweit in das Dorf geschafft wurden, vom frühen Morgen bis in den Abend zertrümmerten bis zu einer Größe von etwa 1-2 cm (als Splitt - Unterlage für den Straßenbau). Entlohnung für einen Zentner so gewonnenen Splitt - 1 Tag Arbeit - umgerechnet 0,50 Euro. Y.D.

Unterstützen Sie uns in unserer Arbeit, denn diese Kinder haben eine bessere Zukunft verdient.
Yves Dantin
FIG-Indonesia e.V.
-Entwicklungshilfe-

Mitgliedsorganisation im