Erzieher und Eltern Forum - junge Menschen

Geometrische Formen

Geometrische Formen

Hallo zusammen,

ich arbeite in einer Integrationsgruppe und hier sehr intensiv mit den Integrationskindern. Dabei ist ein Junge, jetzt 6 Jahre alt, vom Schulbesuch zurückgestellt, der Schwierigkeiten hat geometrische Formen zu erkennen, zu benennen und zu unterscheiden. Das Visuelle soll noch bei einem Augenarzt abgeklärt werden.

Nach vielen Wahrnehmungsspielen kann der Junge nun zwischen Kreis und Viereck, was er als Quadrat bezeichnet, unterscheiden. Nun wollte ich einen Schritt weiter gehen und das Dreieck mit einfließen lassen, aber dies scheint noch so ziemlich unmöglich. Um die Form des Dreiecks zu erarbeiten, also begreifbar zu machen, haben wir mit einer schrägen Ebene angefangen. Die sollte er erst hinunterrollen, dann Bälle kullern lassen, Autowettfahren, etc. Er hat erkannt, dass das "schief" ist, schon mal die richtige Richtung.  Aber was kann man noch machen? Wie gesagt, Formen unterscheiden ist nicht drin! Wie erklärt man ein Dreick? Das Lied von dem Hut ist auch noch zu schwer. Ich suche mich schon dumm und dämlich....

Falls ihr noch Fragen zu den Bedingungen habt, nur her damit, vielleicht ist ja hier jemand dabei, der Rat weiß....

Verzweifelnde Grüße, Svenni

Re: Geometrische Formen

huhu svenni!

das klingt wirklich schwer... ich habe noch nicht mit integrationskindern gearbeitet, also weiß ich nicht so wie sie "ticken", was sie aufnehmen können und was nicht!?

bei einem "normalen" kind würde ich das kind ein dreieck anfassen lassen, vielleicht ein großes aus holz.
dann würd ich die ecken zählen und dann gucken, wo es noch mehr dreiecke gibt. vielleicht große und kleine...

aber das geht nich!? ... sorry, aber ich glaube, ich kann dir so grad nich helfen...

lg, nini


____________________

Re: Geometrische Formen

Hallo Nini,

jedes Kind "tickt" anders, so ist das auch bei einem Integrationskind. Jedes hat seinen persönlichen Entwicklungsstand und dieses Kind ist wirklich noch ganz weit unten. Ich arbeite mit diesem Kind zur Zeit auf der Stufe von 1,5 bis 2 Jahre alten Kindern, die beginnen nämlich die schrägen Ebenen zu erklimmen und das mache ich gerade mit diesem Kind. Für mich ist es manchmal schwer auszuhalten, aber ich hoffe, dass die Förderungen irgendwie greifen.

Das ertasten hatte ich mir auch schon vorgenommen, nur ist es einfach noch zu hoch, leider....

Svenni

Re: Geometrische Formen

Hi Svenni,

also wenn das Kind auf dem Stand eines 1,5-2 jährigen Kindes ist, dann ist es doch noch zu früh für geometrische Formen oder?

Aber du hast gesagt, dass er von der Schule zurückgestellt wurde, das heißt, er kommt nächstes Jahr in eine Förderschule, oder?

LG Petra








____________________
Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

(Konfuzius)

Re: Geometrische Formen

Hallo Petra,

er ist ja nicht in allen Bereich so weit zurück. Aber eben hier und deshalb arbeite ich dort ganz basal mit ihm.

Im nächsten Jahr wird das Kind an einer sonderpädagogischen Begutachtung teilnehmen und ich denke, dass es an eine Schule für geistige Entwicklung kommen wird. Das müssen wir dann mal abwarten... Aber Regelschule wohl auf keinen Fall!

Svenni

Re: Geometrische Formen

Hi Svenni,

hab mal ein bisschen gestöbert und hier vielleicht was für dich gefunden: https://www.spielundlern.de/product_info.php/manufacturers_id/23/products_id/739

Oder vielleicht findest du hier was, was dir weiterhilft: https://www.spielundlern.de/index.php/manufacturers_id/23?osCsid=650f65010b2d52b944c7926f25734235

Ich stöber trotzdem mal weiter...

LG Petra








____________________
Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

(Konfuzius)

Re: Geometrische Formen

Hallo Petra,

danke für die Links, aber das ist alles noch zu schwer! Ich muss nun sehen, dass das Kind erstmal die Schrägen an sich selbst wahrnimmt, spürt, erlebt,... und dann kommt solch ein Material. Montessori hat dazu schon tolle Dinge...

Svenni

Re: Geometrische Formen

Hallo zusammen,

ich glaube, die größte Hürde ist geschafft, will es aber noch nicht zu laut beschreien!

Ich habe mit dem Kind die schräge Ebene erarbeitet. Wir haben eine Matte, die schräg ist und da haben wir zuerst Bälle und Autos runter fahren lassen ( \). Auch das Kind sollte das Gefälle ja merken und so ist es die Ebene runter gerollt, gekrabbelt, gelaufen, gehüpft, usw. Nach diesen Übungen habe ich das ganze nochmal visuell aufgearbeitet, indem ich eine schräge Ebene aufgemalt habe. In die obere Ecke habe ich einen Ball gemalt und in die untere ein Tor. Nun musste das Kind mit vielen verschiedenen Farben direkt vom Ball bis ins Tor Striche malen, ohne abzusetzen (das ist angelhnt an das visuelle Förderprogramm von Marianne Frostig).

Beim nächsten Mal haben wir die schräge Ebene von unten nach oben erarbeitet (/), alles so wie oben beschrieben.

Beim dritten mal gab es dann zwei Schrägen, nämlich linke Seite hoch und dann wieder runter (^). Auch hierzu habe ich einen Zettel vorbereitet, nach gleichem Prinzip.

Beim vierten Mal gab es ein ganzes Dreieck, dass auf dem Boden mit Tesakrepp geklebt war. Das Kind musste dies auch wieder abgehen, hüpfen, krabbeln,... Auch die Autos und Bälle kamen dazu. Dann gab ich dem Kind drei Seile, mit denen es das Dreieck nach legen sollte, das klappte wunderbar. Dann kam die Probe, ich gab ihm 3 Rundhölzer und es sollte daraus ein Dreieck legen und es funktionierte! Es sagte sogar: "Guck mal, ein Dreieck!" Auch das hatte ich wieder auf einem Papier vorbereitet, so dass ein Auto immer in der Spur fahren sollte. Mal sehen, ob nun die Unterscheidung zu anderen Figuren (Kreis und Viereck) gelingt.

Svenni

Re: Geometrische Formen

Glückwunsch Svenni! Kannst stolz auf dich sein. Das freut mich jetzt wirklich sehr für dich...

LG Petra








____________________
Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.

(Konfuzius)

Re: Geometrische Formen

huhu!

na das ist doch klasse glückwunsch!

lg, nini


____________________