FC FLUGHAFEN TEMPELHOF E.V. - FCF Spielberichte

Grashoppers Tegel - FC Flughafen Tempelhof e.V. 2-2 (1-2)

 Grashoppers Tegel - FC Flughafen Tempelhof e.V. 2-2 (1-2)

Statistik:

Grashoppers Tegel - FC Flughafen Tempelhof e.V. 2-2 (1-2)
28.05.06, 10.30 Uhr,
Thurgauer Str. (Punktspiel/Nachholspiel)


Aufstellung:

Micha-

René, Vahidin, Wanne-

Bodo, Jan,
Matze, Sascha, Jaz (C)-

Dennis, Olli


Ein-Auswechslungen:

46. Minute: Fabian für Matze
67. Minute: Buto für Jan

(Nicht eingewechselt wurden: Wanda, Wotti und Bommel. Da leider nur 16 Spieler auf dem Spielbericht eingetragen werden können, verzichteten Dürschi und André auf einen Einsatz.)

Gelbe Karten:

Jaz, René und Bodo (alle F)


Tore: 1-0 Tegel 7. Min., 1-1 Wanne (Vorl. Jaz) 22. Min., 1-2 Vahidin (Vorl. Jaz) 29. Min., 2-2 Tegel 84. Min.


Der Spielbericht folgt...



der 9er

Re: Grashoppers Tegel - FC Flughafen Tempelhof e.V. 2-2 (1-2)

Los geht´s hieß es zum letzten Mal in dieser Saison für den FCF. Klar war vorab, man konnte nicht mehr absteigen (Quelle: VFF Berlin). Das Gleiche galt auch für den Gegner und Gastgeber der Grashoppers Tegel.
Gespielt wurde an der Thurgauer Str. und man konnte froh sein, das der Wettergott nur in der Pause richtig übles Wetter brachte.

Dem FCF fehlte heute lediglich Mn. Jasper, der aufgrund seiner Verletzung in der Vorwoche nicht mitspielen konnte. Dürschner und A. Schülzky mussten aufgrund des großen Spielerandrangs beim FCF auf einen Einsatz verzichten. Kasten, Böhme, Wehrend, Wottke und der angeschlagene Rossa bildeten die Ersatzbank.
Im Tor stand Räder. Vor ihm die Dreier-Abwehrkette um R. Schülzky, Amicic und Wänke, dem Spieler des Tages der Vorwoche.
Vor den Dreien standen Haesler und Schiller. Besonders auf Schiller sollte eine schwere Aufgabe warten.
Umstritten war die Umstellung im Mittelfeld. Neben Kupries spielte Lorenz, für den der Kapitän Mk. Jasper aus dem Zentrum verbannt wurde und links beginnen durfte.
Vorne agierten Schramm und Kühle. Jung und Alt!

Ins Spiel...
Die "Grashüpfer" aus Tegel begannen wesentlich konzentrierter und stärker als der FCF. So dauerte es genau 5 Minuten, bis Räder zum ersten Mal nach einer Parade laut werden musste. Besonders für Verunsicherung sorgte beim FCF das Wechselspiel um den Abwehrchef zwischen Haesler und Amicic. Doch gerade als dieses Problem beseitigt schien, wurde der FCF kalt erwischt. Das 1:0 für die Hoppers und das absolut verdient. Ein Schuß schlägt hinter Räder ein.

1:0 Hoppers nach 7. Min

Dann kam der FCF besser ins Spiel. Kühle wirbelte vorne ein ums andere Mal und besonders Wänke und R. Schülzky, trotz massiger Fehlpässe in der Anfangsphase, waren bemüht den Spielaufbau voranzutreiben.
Nach guten 22 Minuten kam Wänke nach Pass von Mk. Jasper an den Ball. Aus gut 25 Metern von halblinks schoß Wänke den Ball, der unterwegs immer länger wurde. Der Ball schlug im langen Eck ein und brachte das 1:1 für die Tempelhofer Gäste.

1:1 Wänke (Vorl. Mk. Jasper) 22. Min

Nun der FCF am Drücker.
Schiller schaltete den Spielmacher der Gegner komplett aus. R. Schülzky und Wänke gewannen um Amicic und Haesler fast alle Zweikämpfe und nach vorn trieb das Dreier-Mittelfeld die Welle an. Schramm agierte unglücklich. Kühle wirkte am Ball sicherer.
Räder in dieser Phase mit ausstrahlender Ruhe aber wenig gefordert.

Knapp 7 Minuten später dann das 1:2 für den FCF.
Wiederum bediente Mk. Jasper. Diesmal allerdings nicht Wänke, sondern Amicic. Dieser schloß eiskalt ab und der FCF ging in Führung.

1:2 Amicic (Vorl. Mk. Jasper)

Nun kamen die Tempelhofer mit Euphorie im Rücken.
Kupries und Mk. Jasper beackerten die Aussen. Schiller blieb stark...

Dann war Pause.
In der Pause verabschiedete sich Kupries in die Sommerpause und für ihn kam Rossa.

Doch ein komplett anderes Bild. Die Hoppers nun deutlich am Drücker. So kam es wie es kommen musste. Räder stand nun mehr und mehr im Blickpunkt, hätte aber bei zwei Situationen auch nicht mehr eingreifen können, als die Hoppers mit jeweils zwei kurzen Pässen die Abwehrreihe des FCF überwinden konnten.
Doch die Stürmer schoben vorbei.

Doch in der 84. Minute dann doch der Ausgleich.
Eine ungeordnete Situation bringt den Ball auf den Fuss eines Hoppers-Spielers. Dieser schiebt den Ball ins lange Eck. Räder sah dabei leider nicht gut aus. Springen anstatt fallen!!!

Das Spiel endete mit 2:2 nach neunzig im großen und ganzen fairen Minuten.

Das Fazit:
Der FCF wirkte am Anfang ungeordnet. Konnte sich nach dem Gegentor aber ungeschockt in die Partie zurück beissen. Am Ende war dieses Resultat sehr leistungsgerecht.

Die Noten:
Räder (3), R. Schülzky (3,5), Amicic (2,5), Wänke (2,5)
Haesler (3), Schiller (2), Kupries (3), Lorenz (4), Mk. Jasper (2,5)
Kühle (3,5), Schramm (4)
Rossa (4), Kasten (4), Böhme (-), Wehrend (-), Wottke (-)
Dürschner (-), A. Schülzky (-)

Spieler des Tages: Jan Schiller
Schaltete über seine Pumpendauer von 67 Minuten den Spielmacher aus und ist für das Kurzpasspiel des FCF sehr förderlich. Hinterließ einen tollen Eindruck.

Ruhe jetzt... SOMMERPAUSE!