Forum vom Channel ANDERS???

Allgemeine News

Allgemeine News

Hallo

Hier könnt ihr allgemeine News loswerden.


Gruß

Sohni_

Re: Allgemeine News

An die User da draussen.

Hallo ihr alle

Dieses ist eine Channel Homepage, um genau zu sein eine Channel Homepage vom Chatraum ANDERS???

Was ist ANDERS??? werden sich vielleicht einige Fragen.
Nunja ANDERS??? ist Chatraum in der Community Spinchat.

Der Name ANDERS??? bedeutet im eigendlichen nur eins, ANDERS??? sein als alle anderen Channel im Spinchat, Crazy, durchgedreht und auch ein wenig Freakig. ANDERS??? bedeutet aber auch, das wir alle anders sind, und das JEDER willkommen ist, und sich bei uns wohlfühlen kann und sollte. Das was ihr alle aber mitbringen solltet ist Humor, bei uns im Channel gehts manchesmal doch ziemlich Crazy zu, deshalb ist diese Eigenschaft für unabdingbar.

Auf dieser Homepage ist eine Chatbox eingebaut die es ermöglicht unseren Chatraum von der Homepage zu betreten. Ihr müsst euch nur einen Nickname aussuchen und Return drücken.

Solltet ihr ALLE nun auf den Geschmack gekommen sein uns einmal besuchen zu kommen, könnt ihr auch über https://www.spinchat.de als unregistrierter User diese Community betreten und in vielen anderen verschiedenen Chaträumen Chatten und eine mänge Spaß haben.

Ich wünsche euch ALLEN da draussen viel Spass


MfG

Sohni_

Re: Allgemeine News

Warum sind einige Namen mit rot oder blau markiert?


In der Benutzerliste eines Raums sind evtl. einige Benutzer in rot oder blau dargestellt. Ein rot gekennzeichneter Benutzer ist ein sogenannter "Perm-Op" (kurz für "permanenter Operator"), ein in blau gekennzeichneter Benutzer ein sogenannter "Temp-Op" (kurz für "temporärer Operator").

Ops sind Benutzer, die über weitergehende Rechte verfügen, mit denen sie einzelne Benutzer aus dem aktuellen Chatraum verweisen können, einen bestimmten Internetzugang für den Chatraum kurz sperren können, oder einen Benutzer stumm stellen können.

Ein "Perm-Op" wird vom Administrator des Raums ernannt und hat seine Rechte dauerhaft erhalten. Ein "Temp-Op" wurde lediglich kurzfristig durch einen Perm Op oder einen anderen Temp Op ernannt, um auszuhelfen. Sie behalten ihre Rechte nur, solange sie sich im Raum aufhalten, beim nächsten Betreten des Raums werden sie diese Rechte nicht mehr automatisch erhalten. Desweiteren verfügen sie lediglich über das Recht, einen Benutzer aus dem Raum zu "kicken", also rauszuwerfen. Weitergehende Rechte sind den "Perm Ops" vorbehalten.


Die meisten Räume in Spinchat werden nicht direkt von SPiN/Spinchat verwaltet, sondern von anderen Chattern. Diese ernennen dann die permanenten Operatoren. Wir haben von daher wenig Einfluß auf die Fähigkeiten der ausgewählten Ops. Solltest du mit einem einzelnen Operator wiederholt Probleme bekommen, kannst du dich beim Administrator dieses Raums beschweren (den findest du heraus, indem du in der Raumliste den Link "Infos" des Raums benützt). Hilft dies nichts, bleibt dir leider nichts anderes übrig, als künftig einen anderen Raum aufzusuchen.


Wie werde ich selbst Operator?

Operator sein ist kein Recht, sondern zunächst eine Pflicht. Du wirst von anderen Perm Ops oder vom Raumadministrator Oprechte angeboten bekommen, falls du haeufig im Chat anzutreffen bist und einen positiven Eindruck hinterlaesst. Vergiss niemals, dass Oprechte keine Belohnung fuer irgendetwas sind, sondern lediglich eine Aufgabe - die Aufgabe dafuer zu sorgen, dass ein Raum ein möglichst angenehmes Umfeld fuer seine Chatter darstellt. Du solltest auch niemals um Oprechte bitten/betteln - dies wird allgemein als unhöflich/aufdringlich empfunden, und verringert die Wahrscheinlichkeit Op zu werden eher.

Erkennung eines Hack angriffs

Erkennen eines Angriffs

Die Entscheidung, ob man tatsächlich gehackt worden ist oder nicht, ist extrem schwer zu treffen. In den Log-Dateien werden die IP-Adressen angezeigt, die Verbindungsversuche unternommen haben. Längst nicht alle dieser Versuche sind Einbruchsversuche. Ein reiner Portscan ist noch kein Einbruch, sondern ein Normalfall. Wer permanent online und sehr aktiv ist, kann sogar mit mehreren Scans pro Minute rechnen. Hier ist es wichtig, zu wissen, welcher Port gescannt wurde. Auch das steht in einigen Log-Dateien. Scans auf Wellknown-Ports (1 bis 1023) sind immer verdächtig. Werden zum Beispiel die Ports 21, 25 und 80 gescannt, ist ein Einbruchsversuch wahrscheinlich. Ist etwa Port 1214 gescannt worden, war wahrscheinlich Kazaa aktiv: Ein anderer Kazaa-User hat versucht, eine Verbindung zu Ihnen herzustellen. Das ist bei dynamischen IP-Adressen keine Seltenheit: Der User, der vor Ihnen diese IP-Adresse hatte, war vielleicht ein eifriger Kazaa-Sauger, und Sie haben diese Adresse einfach geerbt. So verhält es sich natürlich auch mit anderen Anwendungen wie E-Mule, Direct Connect und anderen Sharing-Tools.