Full House Forum - Künstlerisches

Meine Karriere

Meine Karriere

Full House auf Deutsch

Nachdem nun schon die Olsentwins Buchreihen „Ein Zwilling kommt selten allein“ und „So little Time“ auf Deutsch erschienen sind, gibt es nun auch das erste Buch der Serie „Full House“ auf Deutsch. In Amerika gibt es von der berühmten Sitcom der 80er bereits über 100 Bücher. Die Jungautorin Manuela Mayer hat nun das Buch „Substitute Sister“ übersetzt. Von Warner Bros, die die englischen Bücher herausbrachten, bekam sie auch gleich die Genehmigung.

Hier nun ein kurzes Interview:

Reporter:
„Wie kamen Sie auf die Idee ein englisches Buch ins Deutsche zu übersetzen? Haben Sie das bereits schon einmal gemacht?“

Manuela:
„Nein, dies war mein erster Versuch. Ich hatte selbst lange überlegt ob ich mir das Buch kaufen soll oder nicht. Denn mein Englisch ist nicht gerade sehr perfekt. Und so geht es auch vielen anderen Fans dieser Serie.“

Reporter:
„Für die Leute die diese Serie nicht kennen. Worum geht es?“

Manuela:
„Danny Tanner muss seine drei Töchter DJ, Stephanie und Michelle alleine groß ziehen. Seine Frau hatte einen Autounfall nicht überlebt. Weil er nicht alleine klar kommt holt er sich seinen Schwager Jesse und seinen Freund Joey zur Hilfe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden sie ein gutes Team.“

Reporter:
“Wann wurden Sie zum ersten mal auf diese Serie aufmerksam?“

Manuela:
„Im vorigen Jahr habe ich diese Serie zum ersten mal gesehen. Anfangs nur weil ich ein Fan der Zwillinge Mary Kate und Ashley Olsen bin. Doch so nach und nach wuchsen mir alle Charaktere ans Herz.“

Reporter:
„Haben Sie die Schauspieler schon einmal getroffen?“

Manuela:
„Diese Chance werde ich in der nächsten Woche haben. Da gebe ich in Hamburg eine Autogrammstunde. Und dort werden auch die Darsteller von `Full House` anwesend sein. Darauf freue ich mich sehr.“

Reporter:
„Werden in den Büchern Geschichten erzählt die bereits verfilmt wurden?“

Manuela:
„Die Bücher beginnen dort, wo die Serie aufhört. DJ ist auf dem College und Stephanie und Michelle erleben zusammen oder auch getrennt voneinander viele Abenteuer. Ich finde es gut das man die Familie Tanner noch ein bisschen mehr in ihrem Leben begleitet.“

Reporter:
„Werden Sie noch weitere Bücher übersetzen?“

Manuela:
„Das bleibt abzuwarten. Zur Zeit besitze ich nur dieses eine. Außerdem habe ich schon überlegt, ob ich selbst eine `Full House` Geschichte schreibe. Doch dazu muss ich die anderen englischen Bücher kennen.“

Reporter:
„Meinen Sie Ihr Buch wird ein Erfolg werden?“

Manuela:
„Ich hoffe es. Im Internet sah ich ja auf einigen Fanseiten die Resonanz auf `Full House`. Und ich glaube schon das sich einige Käufer finden werden. Dadurch das die Serie ständig wiederholt wird, wächst die Fangemeinde ja auch ständig.“

Reporter:
„Was werden Sie mit dem Geld machen das Sie einnehmen werden?“

Manuela:
„Es ist zwar noch ein bisschen früh darüber nachzudenken. Aber ich werde wohl mein Studium an der `Schule des Schreibens` weitermachen. Vor fünf Jahren hatte ich damit begonnen, musste es aber nach einem Jahr wieder beenden weil ich arbeitslos wurde und kein Geld mehr dafür hatte. Mein Traum war es seitdem damit weiterzumachen.“

Reporter:
„Also haben Sie schon lange den Traum Schriftstellerin zu werden?“

Manuela:
„Seit neun Jahren schreibe ich Geschichten und habe sie auch an die unterschiedlichsten Verläge geschickt. Doch bisher bekam ich immer eine Absage.“

Reporter:
„Worum geht es in Ihren Geschichten?“

Manuela:
„Meine Geschichten sind für Kinder und Jugendliche. Meistens verarbeite ich selbsterlebtes. Es geht um Liebe, Pferde oder auch Konzerterlebnisse.“

Reporter:
„Meinen Sie die Geschichten verkaufen sich nun besser?“

Manuela:
„Das weiß ich nicht. Vielleicht bin ich auch nur eine Eintagsfliege. Allerdings habe ich eine Homepage erstellt, wo man Auszüge aus meinen Geschichten lesen kann. Mal sehen, vielleicht wird ja ein Verlag drauf aufmerksam.“

Reporter:
„Haben Sie ein Vorbild?“

Manuela:
„Astrid Lindgren. Sie hat sich ihre kindliche Art bewahrt und auch teilweise kindlich geschrieben. Und ihre Bücher sind ein großer Erfolg bis heute. Auch ich lese ihre Geschichten gern.“

Reporter:
„Ihre Fans möchten ja ein bisschen mehr über den neuen Star am Autorenhimmel wissen. Was machen Sie außer Übersetzungen schreiben noch gerne?“

Manuela:
„Ich schreibe wie gesagt noch gerne Geschichten und lese gerne. Der Fernseher läuft jedoch auch oft. Genauso oft aber auch meine Musikanlage. Dann bastele ich noch gerne und male Window Colour. Sehr oft am Tag gehe ich ins Internet. Wenn ich das Geld dazu habe gehe ich shoppen oder mal ins Kino.“

Reporter:
„Was schauen Sie außer `Full House`noch gerne im Fernsehen.“

Manuela:
„Alles von den Olsentwins. Dann noch `Großstadtrevier`. Sendungen mit Thomas Gottschalk, Günther Jauch und Harald Schmidt.“

Reporter:
„Was hören Sie an Musik?“

Manuela:
„Am liebsten Lieder von der `Kelly Family`, aber ich bin auch ein großer Fan von Ronan Keating und DJ Bobo, Sasha, Bon Jovi, Hermes House Band und und und. Mein Musikgeschmack geht in viele unterschiedliche Richtungen. Ach ja die `Erste allgemeine Verunsicherung` mag ich auch noch gerne.“

Reporter:
„Sammeln Sie etwas?“

Manuela grinst:
„Ja! Alle möglichen Enten, Disneycomics, alles von den Olsentwins, alles von Diddl und Ü-Ei-Figuren und Hörspiele“

Reporter:
„Was denn für Hörspiele?“

Manuela:
„Bibi Blocksber“, „Benjamin Blümchen“, „Meister Eder und sein Pumuckl“, „Hallo Spencer“, „Bibi und Tina.“

Reporter:
„Und was kaufen Sie so ein wenn sie einkaufen gehen?“

Manuela:
„Ich bin kein Mensch der sein ganzes Geld für Klamotten ausgibt. Eher mal für ein Buch oder mal für einen Diddlblock, eine Hörspielkassette oder eine CD.“

Reporter:
„Vielen Dank für das Interview!“


Staraufgebot bei Autogrammstunde

Jungautorin Manuela Mayer hatte in der letzten Woche ihr erstes Buch herausgebracht. Und zwar die Übersetzung des „Full House“ Buches „Substitute Sister“. Gestern nun hatte sie ihre erste Autogrammstunde die in Hamburg stattfand. Ihr Buch wurde ihr förmlich aus der Hand gerissen und sie musste jede Menge Autogramme geben. Allerdings waren auch sehr viele Fans anwesend wegen des großen Staraufgebots. Denn die Stars der Serie „Full House“ waren ebenfalls dort und gaben Autogramme. Sicher hat dies auch dazu beigetragen, das noch mehr Bücher verkauft wurden und die Fans auf Manuela aufmerksam wurden.

Für Manuela wurden dadurch gleich zwei Träume Wirklichkeit. Sie verkaufte nach acht Jahren ihr erstes eigenes Buch und konnte ihren Stars persönlich die Hand drücken. Obwohl Sie in der letzten Woche im Interview noch beteuerte das Ihr Englisch nicht sehr gut sei, verständigte sie sich sehr perfekt mit den Stars. Sie schloss sofort mit allen Freundschaft und tauschten Adressen aus.

Zehntausend Bücher verkauften sich an diesem Tag. Insgesamt liegen die Verkaufszahlen nach einer Woche bereits bei Fünfzigtausend verkauften Exemplaren. Das hätte sich Manuela nie träumen lassen. „Nun kann ich mir die `Schule des Schreibens` wieder leisten“, sagte sie freudestrahlend. In Ihrem ersten Interview erzählte sie das sie dieses Fernstudium aus Geldmangel vor vier Jahren abbrechen musste. „Ich danke allen Lesern!“, meinte sie nach der Autogrammstunde in einem kurzen Interview. Danach ging sie mit den „Full House“ Stars Essen.

Bob Saget, der den Danny Tanner spielt meinte: „Eine `Full House` Reunion wurde schon seit ungefähr einem halben Jahr ins Auge gefasst. Da die Fangemeinde durch die ständigen Wiederholungen immer größer wird. Und durch die Resonanz der Fans am heutigen Tage ist dies nun nicht mehr unmöglich.“ Das wird die Fans freuen.

Jodie Sweetin, die Stephanie Tanner spielt fügt hinzu: „Die Serie wird seit einem Jahr ständig in Deutschland wiederholt. So sind wir immer noch populär. Manuela hat im richtigen Zeitpunkt dieses Buch herausgebracht. Sie möchte nicht viel Geld verdienen, sondern mit der Übersetzung Leute ansprechen die nicht so gut Englisch können. Vielleicht, wenn sie das deutsche Buch gelesen haben, trauen sie sich auch die englische Version.“

Wir hoffen jedenfalls das wir noch mehr von der Jungautorin lesen werden.


Bücher für Autorin

In Ihrem ersten Interview sagte Manuela, Übersetzerin des „Full House“ Buches Substitute Sister, das Sie bisher nur dieses eine Buch Ihrer Lieblingsserie besitzen würde. Prompt reagierten die Fans und schickten Ihr alle Bücher die von „Full House“ bisher auf den Markt gekommen sind, sowie die Bücher der Olsenzwillinge „So little Time“ und „Ein Zwilling kommt selten allein“. In einigen Briefen an Sie stand::

„Dieses Buch kannst du gerne behalten, wenn Du auch davon eine Übersetzung schreibst.“

Manuelas Übersetzung hat also Anklang bei „Full House“ Fans gefunden. Jasmin aus Dortmund schreibt:

„Früher habe ich immer nur die Hälfte des Buches verstanden, und dabei gingen dann wichtige Details oder einige Gags verloren. Endlich kann ich das Buch geniessen und muss nicht bei jedem Satz überlegen was das nun heißt. Gleich nachdem ich die Deutsche Version ausgelesen hatte, nahm ich mir noch einmal das Englische vor. Endlich habe ich auch daran Spaß.“

„Dies hatte ich bezweckt“, sagte Manuela zur Presse, „Auch ich hatte Schwierigkeiten bei dem ersten Durchlesen dieses Buches. Doch dann nahm ich mir ein englisches Wörterbuch vor und übersetze das ganze Buch. Das machte sogar Spaß. Auch wenn man einige Sätze nicht wortwörtlich übersetzen konnte. Jeder hätte auf die Idee mit der Übersetzung kommen können. Es freut mich das meine Idee so gut angekommen ist.“

Dadurch das so viele Fans Manuela Bücher geschickt haben, sind nun viele doppelte dabei. Die Autorin sagt zu diesem Thema: „Erst einmal vielen Dank an alle! Ich habe nun bestimmt die komplette `Full House` Buchreihe doppelt. Da ich damit gerechnet hatte, nachdem die ersten fünf Büchersendungen angekommen waren, habe ich alle Bücher mit Absender aufgeschrieben. Alle Bücher die ich doppelt habe, werde ich an Ihren rechtmässigen Besitzer wieder zurückschicken. Mit einer Signatur von mir. Und noch eine unveröffentlichte Extrageschichte dazu. So sehe ich gleich ob auch meine eigenen Geschichten gut ankommen.“

Manuela sagte außerdem das sich immer noch kein geeigneter Verlag gefunden habe. Sie hofft das sich das ändern wird wenn Sie Ihre Geschichten mit den Tipps von der „Schule des Schreibens“ überarbeitet hat. Bereits vor einigen Tagen bekam Sie das Lernmaterial zugeschickt. Allerdings konnte Sie zu Ihrem eigenen Bedauern nicht gleich beginnen zu Lernen, weil Sie soviel mit den Büchern verpacken und signieren zu tun hatte. „Aber für meine Fans nehme ich das gerne in Kauf!“, sagt sie. „Jetzt habe ich vier Jahre dieses Studium unterbrochen, da kommt es auf einen Tag mehr oder weniger auch nicht mehr an.“

Eine Autorin die sich soviel Zeit für Ihre Fans nimmt ist wirklich selten. Da können wir nur hoffen das ihr der Erfolg nicht zu Kopf steigt.


Manuelas Reise ins Land der Phantasie

Endlich! Vier Wochen nach der Veröffentlichung des ersten deutschen „Full House“ Buches fand Jungautorin Manuela einen geeigneten Verlag für Ihre eigenen Geschichten. Während Sie die Übersetzungen von „Full House“ weiterhin beim Dinoverlag veröffentlicht, wo auch die Bücher „So little time“ und „Ein Zwilling kommt selten allein“ herausgebracht werden, erscheinen Manuelas Geschichten von nun an beim Fantasiaverlag. „Das ist eine Tochterfirma des Schneiderverlags“, erklärt Manuela. „Merkwürdig! Vor drei Jahren hatte ich diesem Verlag bereits schon mal eine Geschichte von mir hingeschickt, die in einem Sammelband mit Kurzgeschichten veröffentlicht werden sollte. Dies ist aber nie passiert. Und jetzt wollen Sie plötzlich alle Geschichten von mir veröffentlichen.“ Auf die Frage hin wie sie eigentlich auf den Verlag aufmerksam gewurden ist schmunzelt Manuela: „Nun ich habe meine Bücher durchgeschaut nach Adressen von Verlägen. Aber auch das Internet war mir bei der Suche sehr hilfreich. Ich möchte nicht wissen wie viele Verläge ich angeschrieben habe. Und alle schickten meine Geschichten wieder zurück weil sie angeblich nicht ins Konzept passten.“

Natürlich haben wir auch beim Fantasiaverlag nachgehakt warum sie große Versprechungen gemacht haben und sie nicht hielten. „Die Idee zu der Geschichte war sehr gut. Doch wir baten sie diese noch einmal zu überarbeiten. Nachdem wir eine neue Version von ihr bekommen hatten versprachen wir eine Veröffentlichung. Doch wir wurden überschwemmt von Einsendungen. Und so hatte ihre Geschichte nie Platz gefunden. Jetzt nachdem Sie das Buch mit der Übersetzung herausgebracht hat, ist es einfacher auch Ihre Geschichten zu veröffentlichen. Nun kennen die Leute sie.

Längst sind die Wogen zwischen dem Fantasiaverlag und Manuela geglättet. „Endlich werden meine Geschichten gelesen. Es war so lange ein Traum von mir. Zwischendurch habe ich immer gezweifelt ob ich vielleicht doch kein Talent habe. Aber jetzt bekam ich die Bestätigung“, meint die 29 jährige. „Das erste Buch welches veröffentlicht wird heißt `Newton der Bär`. Die Geschichte handelt um einen kleinen Bären der viel Pech gehabt hat.“

Wann die nächste Übersetzung herauskommt konnte die Jungautorin noch nicht sagen. Aber sie arbeitet fleißig dran. Zuerst stehen noch etliche Presse und Fernsehtermine auf dem Programm. Und nicht zu vergessen Ihr Fernstudium. Hoffentlich nimmt sie sich nicht zuviel vor. „Bisher hatte ich noch nicht mal Zeit das Geld auszugeben. Außer für die `Schule des Schreibens`. Deshalb spende ich einen Teil an das SOS Kinderdorf.“


[u]Karriere?

Seit wenigen Tagen ist das zweite Buch von Manuela „Full House“ in den Läden und erneut wurden 100.000 in zwei Tagen verkauft. Nun wollen wir von der jungen Frau wissen, fühlen Sie sich wie eine zweite J. K. Rowling.

„Ganz und gar nicht. Wie kommen Sie darauf? Nur weil ich ebenfalls arbeitslos war und nun durch die Bücher wieder ein bisschen Geld hereinkommt? Ich wusste nicht ob mein zweites Buch überhaupt von den Lesern angenommen wird. Mein erstes Buch sprach die Fans der Serie `Full House` an. Mein zweites Buch trifft eine ganz andere Zielgruppe. Und doch kauften meine Leser auch `Die Geschichten des kleinen Bären Newtons`. Und nicht nur das. Es sind auch viele neue Leser dazugekommen. J.K. Rowling beschränkt sich auf ein Thema und zwar `Harry Potter`. Wie es nach sieben Büchern bei ihr weitergeht ist ungewiss. Ich habe mehrere verschiedene Themengebiete und auch schon viele Geschichten lange auf dem Computer gespeichert.. Es ist beinah wie bei einem Sänger der sein Lied schon lange vorher geschrieben hat und jetzt erst rausbringt. Gewiss kann man es natürlich immer noch nicht sagen, ob mein Erfolg, wenn man es bereits so nennen darf, anhält oder in einem halben Jahr keiner mehr etwas von mir lesen will.“

[u]

Re: Meine Karriere

HEIMLICHE LIEBE ZU ENGLISCHSPRACHIGEN LÄNDERN

„Full House“ ist eine beliebte amerikanische Serie aus den 80ern. Und der Bär Newton kommt aus England. Was haben diese zwei Sachen gemeinsam? Die Jungautorin Manuela schreibt über beide Bücher. Ist das Absicht oder Zufall?

Manuela:
„Nein. Das ist eher Zufall. Den kleinen Bären Newton kennt hier in Deutschland kaum jemand. Durch mein Buch ändert sich das hoffentlich.“

Reporter:
„Was ist das Besondere an diesem Bären?“

Manuela:
„Der Flicken auf seiner rechten Seite. Dieser enthält viele Geheimnisse. Ich fand es einfach spannend mir dazu Geschichten einfallen zu lassen.“

Reporter:
„Wie wurden Sie auf diesen Bären aufmerksam?“

Manuela:
„Ich bekam Ihn geschenkt als ich krank war. Er hat mir wirklich geholfen. So nach und nach kaufte ich mir die Newtons in aller Größe. Nur der ganz Große war mir bisher immer zu teuer.“

Reporter:
„Mussten Sie nicht erstmal eine Genehmigung bei dem Erfinder des Bären einholen?“

Manuela:
„Das habe ich schon damals gemacht als der Fantasiaverlag mir zugesagt hatte das diese Geschichte in einem Sammelband veröffentlicht wird. Ich hatte den Erfinder selbst angeschrieben per Mail. Für ihn wurde diese Geschichte sogar übersetzt. Ich fände es witzig wenn ausnahmsweise mal eine Geschichte von mir übersetzt werden würde. Aber mir reicht es schon wenn ein paar Bücher von mir verkauft werden.“

Reporter:
„Was haben Sie denn sonst noch für Geschichten auf Vorrat?“

Manuela:
„Für einige muss ich noch Genehmigung einholen. Die Verhandlungen laufen gerade.“

Reporter:
„Handeln Ihre Geschichten nur von Figuren die es bereits gibt?“

Manuela:
„Ja und nein. Es ist sehr gemischt. Ich weiß auch nicht warum es mir so viel Spaß macht Geschichten weiterzuerzählen von Figuren die es bereits gibt. Also es gibt auc einige Figuren die ich erfunden habe. Zum Beispiel von Plüschtieren aus meiner Kindheit. Oder eben Geschichten die Teenagern passieren. Doch ich will noch nicht zu viel verraten. Schließlich weiß ich nicht welche davon angenommen werden und welche nicht.“


MM TRIFFT MM

Erneut erfüllt sich ein großer Wunsch von Manuela, der jungen Autorin. Nachdem in drei Monaten zwei Bücher veröffentlicht wurden, Sie Ihre Stars von „Full House“ getroffen hat und nun. ..bekam Sie einen Brief von Jodie Sweetin.

Ein Auszug aus dem Brief:

Liebe Manuela!

Wir möchten gerne zusammen mit Dir nach Disneyland fahren. Sicher brauchst du ein wenig Erholung. Wir haben alle Deine Karriere erfolgt. Purer Wahnsinn!

„Ich kann es immer noch nicht glauben“, meint Manuela, „ich bin von kleinauf ein großer Disneyfan. Ich habe viele Micky Maus Hefte, Disneyfiguren und Schallplatten. Und endlich kann ich nach Disneyland fahren. Früher beim Einkaufen wurde ich immer Micky Maus Mayer genannt, weil ich meistens Disneyhefte gekauft habe.“

Doch kann Sie einfach den Verlauf Ihres Buches, das eben erst erschienen ist und „Der kleine Bär Newton“ heißt, so alleine lassen? „Wissen Sie, die letzten drei Monate waren sehr schön. Aber haben mich auch sehr geschlaucht. Eine Woche mal was anderes sehen tut mir glaube ich mal ganz gut. Vorige Woche hatte ich jeden Tag mehrere Pressetermine und Autogrammstunden. Ich glaube Werbung habe ich für mein neues Buch erstmal genug gemacht. Nach der Woche Urlaub geht es ja weiter. Meine zweite Übersetzung ist nun fertig und erscheint demnächst. Dann kommt wieder viel Arbeit auf mich zu. Es geht alles so schnell. Und es ist alles wie ein Traum. Dieses schöne Ereignis möchte ich nicht kaputt machen, indem ich krank werde.“

Wir wünschen der jungen Autorin einen schönen Urlaub und hoffen das sie schöne Fotos mitbringt.


DER MANN FÜRS LEBEN IN DISNEYLAND

Der neue Stern am Autorenhimmel, Manuela Mayer, ist wieder im Lande. Zurück aus Entenhausen. Braungebrannt und glücklich. Ja sie strahlt regelrecht.

Reporter:
„Wie war es in Disneyland?“

Manuela:
„Traumhaft! So wie ich es mir immer vorgestellt habe. Man wird wieder ein Kind wenn man das alles sieht.“

Reporter:
„Sie haben sich ja sowieso sehr viel Kindheit bewahrt.“

Manuela:
„Ja, das ist richtig! Aber seit ich, ich will nicht sagen berühmt bin, aber bekannt geworden bin, versuche ich erwachsener zu werden.“

Reporter:
„Was haben Sie ihn Disneyland so alles erlebt?“

Manuela:
„Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Wir sind im Adventureland zig mal Achterbahn gefahren, obwohl ich mich das früher nie getraut habe. In Toon Town haben wir so viel Spaß gehabt. Dave hat so mit den Figuren rumgealbert. Ihm ist die Rolle des Joey in `Full House` direkt auf den Laib geschrieben. Und abends haben wir in der Disco abgetanzt.“

Reporter:
„Sind die Schauspieler so wie sie es sich vorgestellt haben?“

Manuela:
„Oh ja. Alle sind so sympatisch. Das hatte ich ja schon bei der Autogrammstunde vor drei Monaten festgestellt. Vor allem bei den Olsentwins bin ich positiv überrascht. Sie haben von allen Darstellern am meisten Erfolg und sind trotzdem auf dem Boden geblieben. Mit den Mädels habe ich mich sehr gut angefreundet. Aber auch mit den anderen. Wir sind alle sehr gute Freunde geworden.“

Reporter:
„Haben Sie sich ein Andenken gekauft in Disneyland?“

Manuela lacht:
„Wenn ich gewollt hätte, hätte ich die ganzen Läden aufkaufen können. Doch nur dafür mein Geld ausgeben wäre sehr leichtsinnig. Ich kann es sicher für nützlichere Dinge gebrauchen. Aber ich habe mir ein paar Postkarten gekauft und einen Kalender. Und ein gemeinsames Foto mit allen Full House Stars. Sie haben mir auch von dem Dreh erzählt als die Full House Crew in Disneyland war. Da wäre ich damals gerne dabei gewesen.“

Reporter:
„Viele Frauen stehen auf John Stamos. Wie steht es mit Ihnen?“

Manuela errötet:
„Ich finde Ihn sehr nett. Mit ihm kann man viel Spaß haben.“

Reporter:
„Gestern sahen wir Sie und Herrn Stamos spazieren gehen.“

Manuela:
„Ja, er lebt eine Woche in Deutschland und möchte ein wenig die Kultur kennenlernen. Und da habe ich ihm ein wenig gezeigt.“

Reporter:
„Haben Sie ein Verhältnis?“

Manuela:
„Ich möchte dazu nichts sagen.“

Reporter:
„Übermorgen haben Sie wieder eine Autogrammstunde in einer Bücherei. Wird John dabei sein?“

Manuela:
„Ja er wird ein zweistündiges Konzert geben. Natürlich kostenlos.“

Reporter:
„Also zwei Gründe um zu der Autogrammstunde zu gehen. Bis dahin.“


FLIRT ODER MEHR





Gestern wurde uns ein Foto zugeschickt, welches ein Leser von Manuela ( Übersetzerin von „Full House“ ) gemacht hat. Auf diesem Bild sieht man Manuela und John Stamos in einer Achterbahn ganz eng zusammengekuschelt. In dem Interview welches wir am Vortage mit der Jungautorin geführt haben hatte sie ein Verhältnis nicht ganz abgestritten aber auch keine richtige Antwort darauf gegeben. Wir haben sie noch einmal dazu befragt.

Manuela:
„Sie sind wirklich hartnäckig. Ich möchte nicht von meinem Privatleben sprechen. Das bringt nur Ärger ein. Wie ich gestern bereits erwähnt habe, habe ich sehr große Angst in einer Achterbahn zu fahren. Und da hat mir John über meine Angst hinweg geholfen.“


Reporter:
„Warum sind Sie gerade mit John in einem Wagen gesessen?“

Manuela:
„Warum nicht? Candace sass mit Jodie zusammen und die Olsentwins teilten sich auch einen Wagen. Hätten Sie mich auch gefragt warum ich mit einer von den Frauen zusammen Achterbahn gefahren bin?“

Reporter:
„Sie haben ja recht. Nur Ihre Fans wollen an Ihrem Glück teilhaben.“

Manuela:
„Tolle Ausrede! Nur soviel, er ist geschieden und somit würde ich nichts falsch machen. Nur das er ein bisschen älter ist als ich.“

Reporter:
„Nun, wenn man sich liebt ist das ja egal. Es würde Ihre Leser sehr glücklich machen.“

Manuela:
„Meine Mutter hat mich auch schon gefragt ob John und Ich zusammen sind. Sie würde sich auch sehr freuen, denn sie findet Ihn sehr nett.“

Tja, irgendwie will sie nicht ganz mit der Sprache rausrücken. Vielleicht lüftet die Autogrammstunde morgen ja das Geheimnis.“


ROMANTISCHE AUTOGRAMMSTUNDE

Gestern fand in der Bücherei Pfannkuch eine Autogrammstunde der besonderen Art statt. Manuela Mayer, seit drei Monaten berühmte Schriftstellerin gab Autogramme und John Stamos Schauspieler u.a. in „Full House“ gab ein kostenloses Konzert. Die Jungautorin hatte bisher nichts dazu sagen wollen ob sie und John eine Beziehung haben. Bereits bei der ersten Autogrammstunde von Manuela wo die „Full House“ Stars auch anwesend waren, lernten die beiden sich kennen und höchstwahrscheinlich bereits lieben. Bei der gestrigen Autogrammstunde warfen Sie sich immer wieder tiefe sehnsüchtige Blicke zu. Die Fans merkten dies ebenfalls. Trotzdem beteuern die beiden noch immer das sie nicht zusammen wären.
Durch das spätere Konzert von John Stamos kamen noch mehr Leute und es verkauften sich doppelt so viele Bücher.

Viele der Anwesenden hörten an diesem Tag zum erstenmal von Manuela. Doch als sie in den beiden bisher veröffentlichen Bücher reinschauten, waren sie gleich gefesselt von den Stories und kauften beide Exemplare, die zusammen weniger kosteten. Bei dem Konzert schaute Manuela John verträumt an und es schien als ob er seine Lieder nur für die Jungautorin singe. Können die beiden eine Beziehung noch abstreiten?

Die Fans warten also nicht nur auf die zweite Übersetzung von dem „Full House Two in Town“ sondern auch darauf das sich Manuela und John zueinander bekennen.

In Amerika wurde im übrigen Manuelas Buch „Newton der Bär“ in englisch veröffentlicht. Wird nun Manuela bald auf Promotour nach Amerika gehen?


ABENDESSEN UNTER FREUNDEN

Eigentlich sollte in den nächsten Tagen die Übersetzung des zweiten „Full House Buches Two in Town“ herauskommen. Doch laut Manuela wurde die Veröffentlichung verschoben. Woran kann es liegen? Die Autorin hatte selbst gesagt, dass sie mit der Übersetzung fertig sei. Was hindert sie also an einer Veröffentlichung? Hat Sie doch eine Beziehung mit John Stamos und kommt deshalb ihr Zeitplan durcheinander?

Gestern sahen wir die zwei zusammen in einem Restaurant sitzen. Bei Kerzenschein und leiser Musik. Er hatte Ihre Hand in seine genommen und sie geküsst. Ist das ein Bild was man sich vorstellt wenn zwei Freunde zusammen essen gehen?


LOVE ME TENDER

Endlich bekannten sich Manuela und John zu Ihrer Beziehung. Die Autorin sagt dazu: „Wir wollten es eigentlich geheim halten. Aber ständig lauern einen Paparazzi auf und das nervt. Da wollen wir es lieber öffentlich sagen. Seit unserer Reise ins Disneyland haben wir ein Verhältnis.“ „Es ergab sich bereits am ersten Tag als wir uns wiedersahen“, äußert sich nun auch John Stamos dazu. „Bei der Begrüssung waren wir uns gegenüber sehr schüchtern. Und während dem ganzen Tag trauten wir uns nicht in die Augen zu schauen.“ „Abends beim Tanzen wurden wir dann mutiger. Zuerst tanzten wir einzeln, doch dann bei romantischer Musik, es war mein Lieblingslied `Reality` aus `La Boum`, kamen wir uns näher.“ Manuela errötet bei ihrer Erzählung und schaut ihren Freund verliebt an. „Ich liebe John nicht weil er ein Star ist, sondern weil er ein lieber Mensch ist und man viel Spaß mit ihm haben kann, aber er auch sehr ernst sein kann. Genau wie ich. Wir ergänzen uns sehr gut.“

Weiterhin sagt sie: „Das die Veröffentlichung verschoben wurde liegt nicht an unserer Beziehung. An dem Tag der Veröffentlichung kommt auch der englische Band von `Harry Potter` in die Buchläden. Da hat mein Buch so gut wie keinen Erfolg überhaupt beachtet zu werden. Deshalb wird die Veröffentlichung um eine Woche verschoben.



DIE LIEBE TUT IHR GUT

Mit einer Woche Verspätung kam nun die zweite Übersetzung der Serie „Full House“ auf den deutschen Buchmarkt. Jungautorin Manuela hatte die Konkurrenz gefürchtet und deshalb die Veröffentlichung um eine Woche verschoben.

Wir wollten wissen wie es zwischen Ihr und John aussieht. „Sehr gut. Seit wir zusammen sind geht mir die Arbeit noch flinker von der Hand. Und John unterstützt mich so gut er kann.“

Auch John Stamos sieht sehr glücklich aus: „Manuela tut mir sehr gut. Schon zweimal ist bei mir eine Beziehung in die Brüche gegangen und ich hatte sehr gelitten. Manuela ist anders. Sie geht besser auf mich ein und hilft mir auch beim Texten von neuen Liedern. Auch wenn sie davon gar nichts weiss.“ Er grinst: „Ich spiele ihr neue Lieder vor und an Ihrer Reaktion merke ich ob das Lied gut ist oder nicht.“

Auf jeden Fall tun sie sich gegenseitig sehr gut. Seine CDs verkaufen sich besser als je zuvor. Daran ist nicht zuletzt das Konzert bei der Autogrammstunde vor einer Woche schuld.

Auf unsere Frage ob die junge Autorin überhaupt zum Arbeiten komme, da jung verliebte ja eigentlich andere Interessen haben, meinte sie: „Dafür bleibt noch genug Zeit. Wir leben nach dem Motto: Erst die Arbeit dann das Vergnügen. Übrigens sitze ich schon wieder an einer Übersetzung. Die Arbeit geht mir dieses mal viel schneller von der Hand. John hat es schon durchgelesen und keinen Fehler gefunden. Ganz anders als bei den ersten Übersetzungen nehme ich nur noch selten das Englischbuch zur Hand.“ John verrät uns: „Nebenbei schreibt sie an Ihrer ersten eigenen `Full House`Geschichte. Sie soll `Michelles erstes Date`heißen. Doch mehr wird noch nicht verraten.“

Re: Meine Karriere

JUNGE LIEBE

Am vergangenen Wochenende wurden Manuela und John beim Tanzen gesichtet. Beide schauten sich verträumt an und küssten sich jedes mal wenn die Musik verklungen war. „Es ist komisch“, meint Manuela, „früher hatte ich keine Interesse daran in die Disco zu gehen oder irgend wo anders hin zum tanzen. Doch seit ich John kenne ist das alles anders.“

Man könnte meinen das John Stamos sich alt fühlt und sich deshalb eine junge Freundin genommen hat. Denn auch er wirkt verändert. „Nein! Ich fühle mich immer noch sehr jung. Wahrscheinlich hat es deshalb bisher mit keiner Frau geklappt.“, sagt der Ex-Full-House-Star. „Manuela fühlt sich auch nicht ihrem Alter entsprechend. Da haben wir was gemeinsam. Bei uns war es Liebe auf den ersten Blick. Auch wenn wir es damals bei der ersten Autogrammstunde noch nicht wahr haben wollten.“ „Nun ja, gemerkt haben wir es schon aber wahrhaben wollten wir es nicht“, verrät uns Manuela. „Wir haben uns öfter geschrieben und so erzählt was wir gerade so machen. John kennt jeden einzelnen Schritt meiner Karriere. Das hatte mir schon viel bedeutet das ein Mann sich so für mein Leben interessiert.“ „Ich weiß was passieren kann wenn man von heute auf morgen plötzlich Erfolg hat“, sagt John Stamos ernst, „und ich hatte Angst um sie. Jedesmal wenn ich einen Brief von Ihr in den Händen hielt und las das es ihr gut ging war ich beruhigt.“ Während John dies sagt küsst Manuela ihn vor Rührung.

Viel Gedanken um ihre neueste Übersetzung auf dem Buchmarkt scheint sie sich nicht zu machen. Die Verkaufszahlen sind wieder enorm hoch. Doch dieses mal gibt es keine Autogrammstunde oder öffentliche Auftritte in Talkshows. Den Fans macht dies nicht viel aus. Da sie ja jeden Tag etwas von ihr in der Zeitung lesen. „Wenn sich das neue Buch nicht verkauft hätte, wäre ich schon längst auf Promotour gegangen. Doch bisher geht es auch ganz gut ohne Werbung. Aber ich verspreche das ich bald wieder in einigen Büchereien Autogramme geben werde.“


NACHTS AM STRAND

In der gestrigen Nacht wurden Manuela und John am Strand gesehen. Sie sassen am Ufer und schauten in die Sterne. John spielte ein paar langsame Lieder auf der Gitarre. Vor Ihnen flackerte ein Lagerfeuer. Um Manuela vor der Kälte zu schützen, hatte John seine Jacke um sie gelegt.

So wie es aussieht hat Manuela zur Zeit keine Lust weiter an Ihren Büchern zu arbeiten. Hoffentlich leidet Ihre Karriere nicht unter der Liebe.

Manuela zu diesem Thema: „Auch eine Autorin darf sich mal eine kleine Verschnaufspause gönnen.“

Nun nach einer kleinen Verschnaufspause sah das nun wirklich nicht mehr aus. Vor ein paar Tagen erst wurden Sie bei einem Candlelight-Dinner gesehen.

„Ich möchte jeden Tag ausnutzen wo John in Deutschland ist“, sagt die Jungautorin. „Arbeiten tun wir schon genug. Da dürfen wir doch abends auch mal weggehen.“

Nein, gegen ab und zu mal weggehen hat auch keiner was. Aber wenn man am Anfang jeden Tag zusammen ist, verblasst bald die Liebe. Wollen wir es hoffen dass es bei denen beiden nicht so ist.



JOHN ZWEITER WOHNSITZ IN DEUTSCHLAND

Schon das zweite mal hat John Stamos „Full House“ seinen Aufenthalt in Deutschland verlängert. Eigentlich wollte er bereits vor einem Monat zurück in die Staaten. Doch er scheint kein großes Interesse mehr zu haben zurückzukehren. „Ich fühle mich wohl“, sagt er. „Die Menschen in Deutschland sind alle sehr nett. Und Manuela und Ich verstehen uns einfach blind.“ Das haben die beiden in der letzten Zeit auch oft genug bewiesen. Schon öfters haben wir von Ihren nächtlichen Ausflügen berichtet. Die Jungautorin ist jedenfalls überglücklich das Ihr Freund noch eine Weile in Deutschland bleiben wird.

„Auch wenn in der Zeitung schon des öfteren was anderes behauptet wurde, komme ich mit meiner Arbeit sehr gut voran. Auch wenn John und Ich des öfteren etwas gemeinsam unternehmen. Und damit das klar ist: er ist nicht nur wegen mir geblieben. Er wollte schon vor ewigen Zeiten mal in Deutschland Konzerte geben. Und dazu ist im Augenblick die Gelegenheit. Er braucht sich kein teures Hotel leisten, er ist wieder im Gespräch, nicht zuletzt wegen meinen Übersetzungen. Das muss man ausnutzen. Wenn es die Zeit zu lässt bin ich auch mit auf Tour. Ich gebe dann meistens in der Stadt ganz kurzfristig eine Autogrammstunde. Bisher waren wir nur circa eine Woche getrennt. Und umso schöner war dann das Wiedersehen.

Auf Johns weibliche Fans ist sie kein bisschen eifersüchtig: „Ich vertraue John voll und ganz. Und eine gesunde Eifersucht hält die Liebe frisch.“

Wird es bald wieder was von Ihr zu lesen geben? „Meine eigene Full House Geschichte wird wohl noch eine Weile dauern. Erstmal gehe ich in der nächsten Woche auf Promotour nach Amerika und bleibe dort einen Monat. Denn auch dort habe ich inzwischen Fans nach der Übersetzung von „Newton der Bär“. „Hoffentlich bleibt uns ein wenig Zeit“, sagt John, „damit ich Manuela Amerika zeigen kann.“

Wird John nach dem Monat wieder mit nach Deutschland kommen? „Nein“, sagt er ein wenig traurig, „ich bleibe dann erstmal wieder in meiner Heimat. Ich habe meine Familie schon so lange nicht mehr gesehen. Aber spätestens Weihnachten werden wir uns wieder sehen.“

Ob der ehemalige „Full House“ Star die Zeit wo er Manuela nutzt um sich mit anderen Frauen zu treffen. „Never ever“, sagt John entschlossen. „Ich bin ein treuer Mensch in einer Beziehung.“ Auch zu seiner Exfrau hat er keinen Kontakt mehr. „Sie hat mich wegen eines anderen sitzen lassen. Da bin ich immer noch nicht drüber weg. Aber davon habe ich Manuela auch gleich erzählt und sie hilft mir über diese schlimme Zeit auch.“ „Wenn es ihm in der Zeit wo wir uns jetzt nicht sehen schlecht geht“, sagt Manuela ein wenig traurig, „werden wir entweder telefonieren oder aber ich versuche zu ihm zu kommen.“



ERFOLG IN AMERIKA

Am gestrigen Tage hatte die Erfolgsautorin Manuela Ihre erste Vorlesung in den Staaten. Zuerst traf sie auf die Autorin der englischen „Full House“ Bücher. Bisher hatten Sie nur immer Kontakt per E-Mail. Doch die beiden Damen verstanden sich auf Anhieb gut. Beide stellten fest dass sich Ihre Fantasie sehr gut mischen ließe. Die Jungautorin Manuela las „Newton der Bär“ im englischen vor, was ihr fast auf Anhieb gelang. Alle Anwesenden hatten eine Menge Spaß und meist wurden sogar die englische und Deutsche Version von „Substitute Sister“, „Two in town“ und „Newton der Bär“ gekauft. Morgen werden sich John und Manuela mit den übrigen „Full House“ Stars treffen und mit ihnen nach San Francico reisen. Dort schauen sich alle dann die Drehplätze der Serie an.
Heute entspannte sich das junge Liebespärchen indem sie Hand in Hand durch die Stadt bummelten, ein Eis assen und durch den Stadtpark spazierten. Gegen Abend wollten sie nun an den Strand. Positiv aufgefallen ist beiden, dass die Fans sie zwar erkannt haben, jedoch kaum einer auf sie zu kamen.

„Ich finde es toll das ich den beiden begegnet bin.“ Sagt die 15 jährige Anne.
„Die beiden sind so glücklich. Das sieht man ihnen an“, meint Dorothy, „da will man nicht stören.“

Das junge Pärchen sagt dazu: „Wir finden es sehr rücksichtsvoll von den Fans das sie uns in Ruhe lassen. Übermorgen findet in San Franzisko eine kleine Party statt. Und dazu können alle meine Fans kommen.“

Hoffentlich wird Manuela der Stress nicht zuviel.



LESERBRIEFE

Vanessa 13: „Ich finde es nicht ok, dass die Zeitung Manuela und John ständig auf Schritt und Tritt verfolgt und jeden einzelnen Platz aufzählt wo die beiden sich treffen. Das hätte keiner gern.“

Doris 16: „Warum sollte wegen der Liebe Manuelas Arbeit drunter leiden? Man kann auch gut beides unter einen Hut bekommen.“

Maria 18: „Ich glaube ich spreche für viele Fans wenn ich sage, dass es uns egal ist wo und wann Manuela und John was und warum getan haben. Sie lieben sich und das ist für uns wichtig.“

Claudia 20: „Wie die Fans sich gegenüber John und Manuela in Amerika verhalten haben finde ich gut. Auch wenn man jemand Berühmtes auf der Straße trifft, heißt das noch lange nicht das man sie ansprechen muss, wenn man ihnen ansieht das sie gerade ihre Ruhe haben wollen.“

Karla 19: „Manuela bedankt sich ja bei den Fans in Amerika sogar das sie in Ruhe gelassen wurden, indem sie eine Party macht. Also zahlt es sich ja aus wenn man berühmte Leute auch mal in Ruhe lässt. Hier wäre das wahrscheinlich unmöglich das sie für ihre Fans eine Party gibt, weil ständig Pressefuzzis um sie herum sind.“


WIEDERSEHEN MIT ALTEN FREUNDEN

Das gab ein großes Hallo als die „Full House“ Stars und Manuela sich gestern wieder trafen. „John und Manuela sind so ein hübsches Paar“, sagt Jodie Sweetin die bei „Full House“ Stephanie Tanner spielt. „Sie sehen so glücklich aus“, meint Lori Loughlin. „Die beiden werden zusammenbleiben. John ist eine treue Seele.“ Lori muss es wissen. Sie war selbst mit John Stamos liiert. Als die Dreharbeiten zu „Full House“ begannen, hatten die zwei sich kurz vorher getrennt. „Es war ein merkwürdiges Gefühl vor der Kamera wieder ein Paar zu spielen“, gibt Lori zu. „Aber es war auch sehr schön. Es kam glaube ich sehr überzeugend rüber.“ „Mal sehen“, überlegt Manuela. „vielleicht schreibe ich auch mal eine Geschichte über unsere Liebe. Und wenn dies dann mal verfilmt wird spielen wir die Hauptrollen.“ Doch erstmal las Manuela ihren Freunden ein Stück aus Ihrem selbstgeschriebenen „Full House“ Buch vor. „Fantastisch“, äußert sich Bob Saget ( Danny Tanner ). „Es ist als hätten das unsere Autoren geschrieben.“ Und wie äußern sich Mary Kate und Ashley Olsen? Schließlich haben Sie Michelle gespielt. „Es ist schade das wir dieses Buch nicht verfilmen können. Zwar sind wir erst neunzehn, aber eine dreizehnjährige zu spielen, das nimmt uns keiner ab.“ Und wie denkt die Autorin selbst über eine Verfilmung? „Es dauert wohl noch eine Weile bis ich mit dem Buch fertig werde. Täglich fallen mir neue Sachen dafür ein. Aber eine Verfilmung mit neuen Darstellern kommt gar nicht in Frage. Ich schreibe diese Geschichte für meine Freunde Bob, Dave, Jodie, Candace, Lori, Mary Kate und Ashley und natürlich für John. Andere Gesichter bei „Full House“ zu sehen wäre schrecklich. Die ganzen Neuverfilmungen von alten Filmen und Serien finde ich nicht gut.“ Auch die „Full House“ Stars denken so da drüber. „Wenn ich jemand anderen in der Rolle des Joey Gladstone sehen würde“, sagt Dave, „würde ich umschalten.“
Bei der Sightseeing Tour durch San Fransisko kamen viele Erinnerungen hoch. Immer wieder sagten die ehemaligen Darsteller „Weißt du noch?“ Es wurde sogar in der Requisite bei den alten Kostümen gekramt. Manuela zog das Hochzeitskleid von Lori an. „Merkwürdig das es mir überhaupt passt. Lori hat so eine tolle Figur. Und ich bin ja nun doch etwas rund,“ sagt die Jungautorin. „Ich mag Manuela so wie sie ist“, sagt John dazu. „Wenn ich sie so in dem Kleid stehen sehe, würde ich sie am liebsten gleich und auf der Stelle heiraten.“ Und was war Manuelas Antwort? „Erbarme dich meiner!“

Re: Meine Karriere

WIEDERSEHEN MIT ALTEN FREUNDEN

So schnell trennen sich alte Freunde nicht wieder. Am heutigen Tage hatte Dave Colouier eine große Überraschung für Jungautorin Manuela. Er brachte seinen Freund Tim Allen mit. „Ich war sprachlos“, sagte Manuela. „Die Serie `Hör mal wer da hämmert` gucke ich fast genauso gerne wie `Full House` und Tim Allen ist ein wahnsinnig toller Schauspieler. Ich wusste ja das Dave mit ihm befreundet ist. Aber das ich Tim auch mal kennen lerne ist für mich eine große Ehre. Er ist genauso witzig wie im Fernsehen. Und Dave und Er sind ein starkes Team.“ Die beiden Serien „Full House“ und „Hör mal wer da hämmert“ haben ja so einiges gemeinsam. Beide liefen acht Jahre, beide sind Familienserien. In beiden Serien spielen drei Kinder mit. Eigentlich hätte man diese Serie auch mal zusammenfügen können. „Keine schlechte Idee“, meint Manuela dazu. „Da liesse sich was machen.“ Tim und Dave hatten noch eine Überraschung für die 29 jährige. Sie fügten die Darsteller von „Full House“ und „Hör mal wer da hämmert“ zusammen bei einem Treffen. Viele der Darsteller hatten sich noch nie zuvor gesehen und deshalb war es eine doppelte Freude. Besonders gut verstand sich Manuela mit der Jill-Darstellerin Patricia. „Ich hatte während ich die Serie schaute schon sehr viele Gemeinsamkeiten mit mir festgestellt. Und nun wo ich sie kennen gelernt habe, merkte ich, dass ihr die Rolle auf den Laib geschrieben wurde. Sie ist so wie in der Serie. Abends saßen alle am Lagerfeuer zusammen.


PARTY BEI PROMOTOUR

Die angekündigte Party von Jungautorin Manuela für ihre Fans war ein voller Erfolg. Über hundert Leser waren da. „Ohne die Hilfe von Mary Kate und Ashley, Jodie,. Candace und den anderen hätte ich das nie geschafft“, sagt Manuela.
Die anwesenden Gäste freuten sich ihre Idole, inklusive Manuela mal privat zu erleben. Neben Essen und Trinken und Tanzen las Manuela auch aus ihren nicht veröffentlichten Geschichten vor. John begeisterte mit einem 2 stündigen Konzert. Diese Party tat Manuela ganz gut. Die Fans sahen das sich Manuela nicht verändert wenn sie in der Öffentlichkeit Autogramme gibt oder vorliest. Sie ist ein ganz normaler Mensch. Ob sie so etwas auch mal in Deutschland für ihre Fans macht? „Es sind sogar einige deutsche Fans extra nach San Franzisko gereist für die Party. Aber mit Sicherheit werde ich so etwas auch mal in Deutschland machen. Spätestens zu Sylvester. Dann wollen Jodie, Candace und die anderen nämlich wieder nach Deutschland kommen.“

Einige deutsche Fans erzählten Manuela von dem Zeitungsbericht mit den Leserbriefen. Ihre Meinung dazu: „Ich danke meinen Fans das sie so hinter mir stehen. Ein bisschen Presse ist ja gut und schön. Aber in Deutschland wurden wir ja auf Schritt und Tritt verfolgt. Hier ist es John und mir schon zweimal gelungen uns heimlich irgendwo hin zu verkrümmeln.“

Die Reaktion der Fans die auf der Party waren: „Manuela ist so normal,“ sagt Caroline. „Sie ist nett und geht auf jeden einzelnen Fan ein“, sagt Kathy. „Auch die Full House Stars sind sehr sympatisch. Und John und Manuela passen gut zusammen.“ Sagt Sabine.

Wenn sich jetzt nach der Party noch mehr Bücher von Manuela verkaufen, war diese ein voller Erfolg.

„Darum ging es mir bei dieser Party gar nicht“, wirft die Autorin noch nach, nachdem sie gehört hat was wir als Schlusssatz dieses Artikels schreiben wollen. „Ich wollte mich bei meinen Fans bedanken. Und das gleiche werde ich auch bei meinen deutschen Fans machen.“

Eine Autorin will halt immer das letzte Wort haben.


GERÜCHTE

Wollten Sie sich in der Öffentlichkeit keine Blösse geben, oder haben sie es gemacht wenn keiner sie beobachtet. Nachdem von Mary Kate Olsen immer öfter in der Zeitung steht das sie gerne mal Alkohol trinkt, wurde darauf bei der Party von Jungautorin Manuela besonders drauf geachtet ob der Olsenzwilling zur Flasche greift. Aber sie tat Ihren Fans diesen Gefallen nicht. Keiner der „Full House“ Stars hatte an diesem Abend Alkohol getrunken. Obwohl welcher da war. „Erstens wollen wir den meist jungen Fans ein gutes Beispiel sein“, sagt John, „und zweitens trinkt keiner von uns überhaupt sehr viel Alkohol. Vielleicht mal ein Gläschen Bier oder Sekt. Aber nicht übermässig.“
Nun das mag vielleicht für die anderen „Full House“ Stars gelten. Aber was ist mit Mary Kate. „Mich machen diese ganzen Gerüchte noch kränker. Jeder weiß inzwischen das ich an Magersucht leide. Und da ist es doch wohl klar das ich nicht jeden Tag gleich gut drauf bin. Aber das mir auch noch Alkohol und Drogensucht untergeschoben wird ist doch die Höhe.“ „Wir sind von klein auf Vorbilder für die jungen Mädchen,“ meint Zwillingsschwester Ashley. „Wir versauen uns doch nicht die Karriere mit solchem Blödsinn.“
Und? Ist Manuela etwas bei den beiden aufgefallen das vielleicht zeigt das die beiden nicht ganz die Wahrheit sagen? „Nun, auch wenn es so wäre würde ich meine Freundinnen nicht verpetzen. Aber leider muss ich Sie alle enttäuschen. Mary Kate habe ich noch nie mit Alkohol oder ähnlichem gesehen.“

Zu dem Thema hat die Jungautorin auch noch eine kleine Rede gehalten, die wir hier nun abdrucken wollen:

„Die Olsentwins sind seit sie 9 Monate alt sind im Fernsehen präsent. Fast jede Kleinigkeit in ihrem Leben wurde verfilmt. Ihre Abenteuer- oder Fetenvideos zeigen das fast wirkliche Leben der zwei. Nie konnten sie ihre Kindheit so richtig geniessen. Durch die drei Serien „Full House“, „Ein Zwilling kommt selten allein“ und „So little time“ begleiten wir die beiden durch verschiedene Lebensabschnitte. Eigentlich könnte man es verstehen das die beiden anfangen zu trinken oder sonstiges. Denn sie haben vielleicht das Gefühl das sie ihr Leben verkorkst haben. Doch sie haben ihr Leben bisher noch ganz gut im Griff. Das sie seit einiger Zeit teilweise getrennte Wege gehen find ich ganz ok. Schließlich müssen sie ja nicht immer alles zusammen machen. Doch ich wünsche den beiden das die Paparazzi sie mal in Ruhe lässt und nicht auf Schritt und Tritt verfolgt. Vor allem Mary Kate muss sich ausruhen und dem Medienrummel entfliehen. „


DANKESWORTE VON MK

„Ich wollte meiner Freundin Manuela ein ganz großes Dankeschön sagen für Ihre Rede über mich“, sagt heute Mary Kate Olsen gegenüber unserer Zeitung. „Ich war so gerührt als ich das gelesen habe. Ashley und Ich haben viele Freunde, aber meistens sehen sie nur uns als Stars und nicht uns als Menschen. Auch viele Fans denken leider nicht drüber nach wie es uns eigentlich als Mensch geht. Das ist schade. Als wir vor ein paar Jahren unsere „Full House“ Familie wieder getroffen haben, wurden wir auch ganz normal behandelt. Schließlich haben wir zusammen unsere ersten acht Jahre verbracht. Ich hoffe wenigstens unsere Fans denken nun ein bisschen anders über die Gerüchte über mich. Ich weiß nicht wie ich mich bei Manuela bedanken soll. Sie gehört mit zu meinen vier liebsten Freundinnen. Neben Ashley, Jodie und Candace.


LESERBRIEFE FÜR GERÜCHTE

Auch die Fans haben Manuelas Worte über Mary Kate tief bewegt.

Julia: „Als ich Manuelas Rede gelesen habe, habe ich geweint. Ich gehöre, wie Manuela, mit zu den Menschen die sich um andere große Sorgen macht.“

Lydia: „Im Internet werden immer wieder Paparazzifotos von Mary Kate und Ashley veröffentlicht. Auch wenn ich ansonsten jedes Bild der Olsentwins sammele, diese nicht!“

Cassiopeia: „Ich kaufe zwar auch jede Zeitung um zu lesen was es neues bei den Olsentwins gibt, aber ich schmeisse diese dann auch gleich weg. Zwar hebe ich sonst jeden Artikel über MKA auf. Doch diesen scheiß nicht. Nur lesen will ich es. Man möchte ja schließlich mitreden.



EHRUNGEN `ÜBER EHRUNGEN

Durch Ihre Rede über die Gerüchte wegen Mary Kate hat Manuela sehr viele Herzen bewegt. Auch Mary Kate selbst war gerührt. Nun hatte sie überlegt wie sie sich dafür bedanken kann. „Und ich habe eine Lösung gefunden,“ sagt Mary Kate. Gestern hatte Mary Kate Manuela in aller Öffentlichkeit zum Ehrenzwilling ernannt. „Ab sofort sind Ashley und Ich Drillinge. Denn Manuela gehört von nun an dazu.“ Manuela wusste nicht was sie dazu sagen sollte.

Wird Sie als Ehrenzwilling nun auch etwas von dem Geld abbekommen? „Das möchte ich gar nicht!“ sagt die bescheidene Autorin. „So lange ich von dem Verkauf meiner Bücher leben kann ist es ok. Und wenn ich mal irgendwann gar keine Bücher mehr verkaufe, muss ich mir eine andere Arbeit suchen. Irgendwie habe ich mich und meine Familie bisher immer über Wasser gehalten.“ Und was ist mit Johns Einnahmen von seinen Konzerten und Cds? „Wir sind zwar zusammen“, sagt Manuela, „Aber ich möchte ihn nicht seines Geldes berauben.“ „Sie wird jedes mal böse wenn ich ihr einen Ring oder ähnliches schenke“, sagt ihr Freund, „Sie meint ich solle mein Geld sinnvoller ausgeben. Dabei gibt es nichts sinnvolleres als es in seine Freundin reinzustecken. Wenn ich bei ihr wohne beteilige ich mich an den Einkäufen und sonstigen Ausgaben. Aber sie sieht es nicht gerne.“

Zu dem Thema Ehrenwzilling haben sich auch Jodie und Candace geäußert: „Und wir möchten Sie als Ehrenschwester adoptieren. Sie hätte gut in unsere `Full House` Familie reingepasst. Als vierte Schwester.“ „Die sich dann später in ihren Onkel Jesse verliebt“, grinst Candace. „Hm, gar nicht so schlecht“, sagt Manuela. „Erst einmal danke wegen diesen vielen Ehrungen. Ich fühle mich sehr geehrt. Nein aber ehrlich. Ich freue mich so liebe Freunde gefunden zu haben.“



500000 Bücher verkauft

Eine Woche nach der Party von Manuela (Jungautorin ) wurden insgesamt 500.000 Bücher verkauft. „Ich hätte mir das nie träumen lassen hier mal berühmt zu werden“, sagt sie selbst. „Das habe ich meinen Freunden von `Full House` zu verdanken. Ohne sie würde mich doch keiner beachten.“ John ist ganz anderer Meinung: „Wenn sich die Leute nur für uns ehemalige Darsteller interessieren würden, würden sie nicht mit ihr reden. Sie hat viel Talent und viel Herz. Dies hat sie ja erst kürzlich bei der Rede für Mary Kate bewiesen. Und von ihren Büchern werden ja nicht nur die Übersetzungen der `Full House` Bücher verkauft, sondern auch ihre eigene Geschichte. In diese fliesst viel von ihr selbst ein. Ich habe ja alle ihre Geschchten bereits schon mal gelesen. Dabei habe ich viele Paralellen festgestellt. Sie ist wie gesagt eine tolle Frau.“ Leicht errötend meint Manuela dazu: „Naja, mich sprechen viele Leute an das sie durch mich besseres Deutsch gelernt haben oder auch Unterricht bei mir haben wollen. Doch so gut ist mein Englisch gar nicht. Ich muss immer wieder nachschlagen.“ „Ganz im Gegenteil,“ entgegnet John. „Bei der Party hat sie sich in perfektem Englisch unterhalten.“

Auch in Amerika schreibt sie weiter an Ihren Büchern. „Jeden Abend nehme ich mir eine Stunde Zeit zum Schreiben.“ Sagt Manuela. „Ich möchte in Übung bleiben mit dem Schreiben. Das ist einer der Tipps von der Schule des Schreibens. John lässt mir dann auch meine Ruhe. Die ersten sechs Hefte habe ich jetzt durch. Und das was ich lerne setze ich bei meinen Geschichten gleich um.“ Die beiden wohnen in Johns Haus. „Sie macht für mich sogar ab und zu den Haushalt. Dabei habe ich das gar nicht von ihr verlangt. Ich kann es nur immer wiederholen wie toll sie ist.“ „Ich helfe nun mal gerne. Und für ganz umsonst möchte ich auch nicht bei John wohnen.“

Re: Meine Karriere

KARRIERE IN AMERIKA

Gerade erst aus Amerika zurück, erblickt Manuela unsere Zeitung von vor zwei Tagen wo wir Ihre Freunde nach ihr ausgefragt haben. „Es ist eine Frechheit“, sagt die 29 Jährige Autorin, „ich habe immer gesagt, das ich nicht möchte das meine Freunde und Familie interviewt wird. Und dann bin ich mal einen Monat lang in Amerika und schon halten sich die Pressefuzzis nicht daran.“ Auch das alle in ihrem Umfeld nett von ihr geredet haben beruhigt sie nicht. „Was gibt es über mich schon schlecht zu reden. Allerdings bin ich gerührt das es einigen leid tut was sie mir in der Schulzeit angetan haben“, sagt die Jungautorin jetzt schon viel versöhnlicher. „Ich habe unter diesen Hänseleien sehr gelitten und bin wahrscheinlich deshalb auch so verschlossen und vorsichtig dabei neue Leute kennen zulernen. Doch was sagt sie zu den Aussagen von den beiden Herren in ihrem Umfeld mit denen sie ja doch heftig geflirtet hat. „Ich muss an beide sehr oft denken. Den Liebesbrief von Toni habe ich auch immer noch. Es war ein versteckter Liebesbrief. Eigentlich hatte ich ihn um eine Übersetzung eines spanischen Liedes gebeten. Da ich ja kein spanisch kann habe ich erst nicht gemerkt das die Worte gar nicht stimmen. Erst durch Freunde kam ich da drauf. Ich mochte ihn sehr gerne. Aber erstens war der Altersunterschied sehr groß und zweitens ist er ein Rebell. Ich glaube das wäre nicht gut gegangen.“ Ganz anders redet sie über ihre Schulliebe. „Ich muss oft an Hans zurück denken. Wir haben uns zum letzten mal vor dreizehn Jahren gesehen. Man ist das lange her. Ich war so verknallt in ihn. Und irgendwie glaube ich das ich es immer noch ein wenig bin. Ich würde ihn zu gerne mal wieder sehen.“ Während sie das sagt verdrückt sie ein Tränchen. Doch was würde passieren wenn sie ihn wiedertrifft? Würde ihre Liebe wieder aufflammen? Würde sie John betrügen? „Nie und nimmer! John ist meine große Liebe. Es hat halt damals mit Hans nicht geklappt, was ich sehr bedauere.“

Allerdings hat Manuela auch keine Zeit sich über solche Sachen den Kopf zu zerbrechen. Da die Verkaufszahlen ihrer Bücher rapide gesunken sind. „Irgendwann hat nun mal jeder ein Buch. Da kann ich nichts gegen machen. Das wird schon wieder. Ich habe wahrscheinlich meine Leser am Anfang mit zu vielen Büchern bombadiert. Das hält die dickste Brieftasche nicht aus.“

Die zweite Übersetzung „Two in town“ hatte gleich am ersten Tag eine Verkaufszahl von 300.000. Doch die anderen beiden Bücher wurden Ladenhüter. Lag es vielleicht daran das sie für ihre Fans mal einen Monat nicht da war? „Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich werde etwas dafür tun das es mit meiner Karriere wieder bergauf geht.“

Manuela sieht müde und traurig aus. Vermisst sie jetzt schon ihren Freund? „Sicher fehlt er mir. Aber ich möchte auch mal wieder was mit meiner Mutter unternehmen.“

Eine Autorin mit sehr viel Herz.