FORUM GASPREISSENKUNG - Ein Leitbild für die Stadt und mehr ...

Entwicklung eines Leitbildes für Bietigheim-Bissingen

Entwicklung eines Leitbildes für Bietigheim-Bissingen

Die Gaspreisinitiative und der Arbeitskreis Klima der SPD in Bietigheim-Bissingen stoßen die Entwicklung eines Leitbildes für die Stadt an!

Leitbild Bietigheim-BissingenSeit einiger Zeit beschäftigen wir uns mit der Thematik eines fehlenden Leitbildes für die Stadt Bietigheim-Bissingen. Spätestens seit dem Vortrag über die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland“ mit Brigittte Dahlbender, Landesvorsitzende des BUND, im November letzten Jahres, ist uns die Dringlichkeit eines Leitbildes bewusst geworden.

Die Bürgerinitative Gaspreissenkung und der Arbeitskreis Klima des SPD- Ortsverbandes haben sich zu einer gemeinsamen Initiative entschlossen, das Thema Leitbildentwicklung in Form eines Antrages in den Gemeinderat einzubringen. Es ist unser Anliegen , diese Idee auf eine breiten Basis zu stellen, deshalb wurden Vereine, Initiativen und die Parteien angeschreiben und um Unterstützung gebeten. Wir wollen damit einen gemeinsamen Anstoß für einen integrativen und partizipativen Prozess geben. Die Herausforderung der Zukunft wird darin liegen, auch ohne Wachstum und trotz schrumpfender Bevölkerungszahlen gemeinsame Antworten auf ein würdevolles Miteinander in Einklang mit den begrenzten Ressourcen zu finden.

Im Folgenden wird die Idee des Leitbilds beschrieben:

LEITBILD- ENTWICKLUNG FÜR UNSERE STADT

Ausgangssituation


Erhöhte Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und steigende Sozialausgaben in Zeiten der Wirtschaftskrise und rückläufiger Steuereinnahmen stellen die Kommunen vor kaum lösbare Aufgabe. Angesichts dieser kritischen Situation sind die Kommunen mehr denn je gefordert, Prioritäten zu setzen, welche von einer breiten Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger mitgetragen und akzeptiert werden. Bürgerbeteiligung ist eine notwendige Voraussetzung zur nachhaltigen Stadtentwicklung, auch in Bietigheim- Bissingen.

Die Entwicklung und Umsetzung eines ökologischen, sozialen und ökonomischen Leitbildes leistet dazu einen wesentlichen Beitrag.

Leitbildentwicklung

Wo steht unsere Stadt, wohin wollen wir in und mit unserer Stadt?


Das sind die Schlüsselfragen zur strategischen Stadtentwicklung.

Das Leitbild zielt darauf ab, Handlungsleitlinien und Entwicklungsschwerpunkte zur nachhaltigen ökologischen, sozialen und ökonomischen Stadtentwicklung zu erarbeiten.

Das Leitbild ist damit eine Chance

hin zu Dienstleistungs- und BürgerorientierungDas Leitbild soll:
Die Entwicklung des Leitbildes orientiert sich an den folgenden Strategien:Der Prozess soll integrativ und partizipativ unter Beteiligung einer größtmöglichen Zahl von Bürgerinnen und Bürger, Stadtverwaltung, Parteien, Organisationen und Vereinen gestaltet werden. In der städtischen Verwaltung muss eine verantwortliche Person als Ansprechpartner/in benannt werden. Der Prozess muss moderativ extern begleitet werden.

Nächster Schritt: Bei positiven Rückmeldungen der angeschriebenen Vereine und Initiativen wird ein Antrag zur Unterstützung der Leitbildentwicklung in den Gemeinderat eingebracht.

Nach einer positiven Entscheidung der Stadtverwaltung und des Gemeinderats könnte der Prozess dann mit einer zentralen Informationsveranstaltung mit den beteiligten Initiativen zur Klärung der Interessen starten.

Re: Entwicklung eines Leitbildes für Bietigheim-Bissingen

Dazu folgende Leseempfehlungen:

Städtepolitik und Stadtentwicklung <-> Bürgerschaftliches Engagement


Quelle: LpB Baden-Württemberg


In welche Richtung geht die Reise,

"Wohlstand für Alle" "Bildung für Alle" "Soziale Marktwirtschaft"

à la Ludwig Erhard

oder eher in die Richtung

Wohlstand nur für wenige und immer mehr Hilfe (Hartz IV) für den Rest?



____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.