FORUM GASPREISSENKUNG - SONSTIGES

Kälterekorde - wider den Klimawandel?

Kälterekorde - wider den Klimawandel?

Deutscher Kälterekord im Oktober
20.10.2009
So kalt war es in Deutschland noch nie in einer Oktobernacht:

Mit minus 24,3 Grad hat Meteomedia an seiner Station Funtensee im Berchtesgadener Land den niedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. Ähnlich kalt war es dort mit minus 22,7 Grad nur vor sechs Jahren.

Der bayerische Funtensee liegt auf 1601 Meter Höhe in einer Mulde zwischen hohen Bergen. Er gilt als „Eisloch Deutschlands“. Am 24. Dezember 2001 wurde dort mit minus 45,9 Grad Celsius die tiefste in der Bundesrepublik gemessene Lufttemperatur aufgezeichnet.

Kälterekord in der Antarktis
Neumayer-Station 15.07.2010

Während Deutschland unter einer Hitzewelle stöhnt, vermeldet die deutsche Forschungsstation in der Antarktis einen neuen Kälterekord. Minus 50,2 Grad Celsius – so kalt ist es momentan an der Antarktis-Station Neumayer III, berichtet der Polar-Meteorologe des Bremerhavener Alfred-Wegener-Institutes (AWI), Gert König-Langlo. Seit dem Bau der ersten Station vor 29 Jahren wurden nur zehnmal ähnlich niedrige Temperaturen in der Antarktis gemessen. „Erstmals sind wir jetzt unter die Minus-50-Grad-Grenze gerutscht“, so König-Langlo.

Normalerweise ist es in der Mitte des antarktischen Winters etwa 20 Grad Celsius wärmer als jetzt. Der Kälterekord sei aber keine Erscheinung des Klimawandels, sondern ein regionales Wetterphänomen. „Ursache war das anhaltend wolkenfreie und windarme Wetter, das in der Region sehr selten ist“, so König-Langlo. Unmittelbar über der Eis- und Schneedecke bildet sich dann extrem kalte Luft, während die Temperaturen nur 100 Meter darüber um 20 Grad (Kelvin) höher sind: „Da reicht eine Windböe aus, um das Phänomen zu beenden.“

Ähnlich wie die Hitze in Deutschland erschwert die Kälte in der Antarktis das Arbeiten erheblich. „Motoren lassen sich dann kaum noch betreiben“, so König-Langlo. Allerdings ist die deutsche Neumayer-Station an der Küste der Antarktis noch verhältnismäßig gut dran. Der Kältepol der Erde wird seit rund 30 Jahren an der russischen Antarktis-Station Vostock gemessen. Im Landesinneren auf 3000 Metern Höhe fallen die Temperaturen bis etwa -90 Grad Celsius.



____________________
Stadtwerke sind keine Goldesel die von Verbrauchern gefüttert werden müssen.