Aquarell, Bleistift, Ei-Tempera
hier habe ich einmal das Schriftzeichen auf eine Holzscheibe gemalt
<hr>
IMG_0765a.jpg (44 kByte, 480 x 640 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
hier habe ich einmal das Schriftzeichen auf eine Holzscheibe gemalt
<hr>
IMG_0765a.jpg (44 kByte, 480 x 640 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
Nehme gerade für 3 Tage an einem Ei-Tempera Kurs in einem Klostermuseum teil, hier einmal das Ergebnis der ersten beiden Tage. Am ersten Tag wurde eine Bleistiftskizze erstellt und am zweiten Tag dann die Eitempera selbst hergestellt und mit einigen Pigmenten die Farben gemischt. Ich hatte mir überlegt, das Motiv des ersten Tages mit Eiempera gemalt neben der Bleistiftskizze zu platzieren.
Grüße
<hr>
P1010719.JPG (289 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1010740.JPG (350 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1010748.JPG (317 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1010749.JPG (304 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
Scheint etwas Natürliches, vielleicht ein Panzer von einem Gürteltier zu sein. Dargestellt aus der Vogelperspektive . Dort, wo der Panzer nicht so grauschwarzblau ist, sind die Streifen viel weißer, wo er ockerbraun wird, werden sie gelber. Alles zusammen eine gute Übung. Und man kann wieder sehr gut sehen, die Kamera bildet Farben objektiver ab als das Auge
Eine sehr schoene und interessante Arbeit.
Nu muss ich mich aber mal outen und ganz bloed fragen, was eigentlich Ei-Tempera ist?
Ganz lieber Gruss,
Angel
Ei-Tempera ist ein ganz altes Bindemittel, um Pigmente bindend zu vermalen. Man benötigt ein Ei, Dammar - ein Baumharz -, Leinölfirnis, Balsamterpentin - mehr weiß ich auswendig nicht.
Ich finde das Malmittel ganz toll - die Farben gibt es auch fertig zu kaufen - mich hat jedoch das Arbeiten mit den Pigmenten fasziniert, sie sind lasierend und trotzdem deckend...
Wenn du den Begriff googelst, bekommst du sicherlich
eine ganz ausführliche Antwort...
woow ...
ich hatte mich erst erschreckt ... als ich den "panzer?" gesehen habe ... sieht für mich aus wie eine Riesenkellerassel aus der Urzeit ... aber ich finde du hast die Farben beim abzeichnen echt gut getroffen ...
und wenn ich bedenke mit was du da gemalt hast .... tztztz ich wusste gar nicht das es so etwas gibt *schmunzel*
echt interessant sieht bestimmt in natura noch besser aus asl auf dem foto
____________________
Meine Gallerie
Mein YouTube-Kanal
mache mal in dieser Rubrik weiter und zeige einige meiner "Werke", hauptsächlich bewege ich mich ja in dem nicht sichtbaren Lernbereich
die Bleistift und Rötelzeichnungen sind zum großen Teil durch Anregungen auf der Seite
www.drawspace.com
entstanden die anderen hatten ihren Ursprung in verschiedenen Zeichenbüchern
die beiden Aquarelle habe ich heute in dem kleinen Buch "Auf Reisen - Hans-Jürgen Gaudeck" gefunden
der Engel ist 30x30 cm und das andere Bild hat Postkartengröße
bei dem Engel habe ich mit verschiedenen Passepartouts gespielt, da ich das Motiv genau in der Mitte platziert hatte
Liebe Grüße
Magdalena
P1030550.JPG (340 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030551.JPG (299 kByte, 976 x 730 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030552.JPG (453 kByte, 801 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030554.JPG (403 kByte, 768 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030557.JPG (422 kByte, 768 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030558.JPG (432 kByte, 768 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030559.JPG (487 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030547.JPG (391 kByte, 747 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030543.JPG (330 kByte, 673 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030539.JPG (399 kByte, 768 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030533.JPG (406 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1020866.JPG (316 kByte, 853 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030521.JPG (379 kByte, 768 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030517.JPG (433 kByte, 1.024 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030549.JPG (405 kByte, 743 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1020993.JPG (352 kByte, 749 x 1.024 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030021.JPG (265 kByte, 882 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030153.JPG (284 kByte, 863 x 768 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
P1030442.JPG (345 kByte, 1.024 x 738 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
Viele kleine, lustige und gute Zeichnungen. Sehr schön. Ich meine, der Rahmen für den Engel sollte so groß wie möglich sein
ah ja, Danke,
ich habe noch ein großes Passepartout, werde ihn damit auch einmal fotografieren, mich stört jedoch, dass er ziemlich genau in der Mitte ist, der rechte Bereich hat durch die dunklen Sprenkel allerdings etwas mehr Gewicht erhalten
er gefällt mir auf jeden Fall auch
ich werde es ausprobieren...
mir gefallen die Fenster am allerbesten. Vielleicht weil mich diese Art zu zeichnen an ehesten anspricht.
aber trotzdem sind die Anderen kein Stück schlechter, im Gegenteil, sie sind alle toll.