genial zeichnen lernen - Gesichter, Köpfe, Portrait

Hier was von Daddi

Re: Hier was von Daddi

Nein, dass ist nicht (ausschließlich ) der Sinn. Ich denke an van Gogh
https://2.bp.blogspot.com/_NRQLwmCEeHQ/Sc_-CWIvP1I/AAAAAAAAcWA/XsfU8dT58-A/s400/Vincent_Willem_van_Gogh.jpg
Es gibt Leute, die sagen zu einem 'originalgetreuen' Portrait "Wunderbar!"
und es gibt Leute, die wuerden zu einem van Gogh " Nein, wie schlecht gezeichnet..
gemalt..." sagen.
Warum sollte ich ein Portrait zeichnen, wenn es aussieht wie eine Fotographie?
Der Sinn liegt woanders.



Re: Hier was von Daddi

Das Optimale soll in der Mitte von Emotion und Realität sein



Re: Hier was von Daddi

Tja, so gehen Meinungen auseinander.

Ich kann behaupten das ich schon sehr viele solcher " Fotografien" gezeichnet und auch verkauft habe und die Auftraggeber sehr zufrieden mit dem Ergebnis waren.
Deshalb versuche ich in dieser Richtung mich stetig zu verbessern und bin Dankbar für jeden Tipp und Vorschlag.
Dennoch wage ich zu behaupten, hätte ich die Portraits so gezeichnet wie der Vorschlag (van Gogh) von dir Klaus, wäre mein Absatz nicht so hoch.
Außerdem macht mir das fotorealistische Zeichnen mit Graphit Spaß und es liegt mir und darauf kommt es doch an. Würde ich mich zwingen etwas anderes zu tun, käme nix bei raus.



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka

Re: Hier was von Daddi

ja, Meinungen können auseinandergehen, wobei verkaufte Bilder eben auch nur
verkaufte Bilder sind und die Anzahl der verkauften Bilder nichts über die
"Qualität" aussagt, aber ich achte deine Meinung




Re: Hier was von Daddi

... und doch übereinstimmen darin, dass eine zeichung etwas anderes sein und am besten mehr ausdruck enthalten sollte als das foto. nur in der art des ausdrucks unterscheiden sich hier wohl die meinungen.

daddi hat die besondere fähigkeit, die "persönlichkeit" eines motivs (sei es mensch oder tier) nachfühlend einzufangen und im blick lebendiger und sprechender zu machen als im foto (so dass ein hundeportrait zur reinkarnation eines geschichtslehrers in einem altsprachlichen gymnasium wird).

da das bild aber einem foto täuschend ähnlich sieht, ist es für klaus, dem diese feinen unterschiede bisher entgangen sind, "nur" der abklatsch eines fotos, und er vermisst den persönlichen künstlerischen ausdruck, die eigene handschrift, die er zur zeit eher in expressionistischen bildern erkennen und wertschätzen kann.

stimmts oder hab ich recht?


Jan

Lernmethode, Kursbeschreibung, Preise und Anmeldung über: http://www.genial-zeichnen-lernen.de

Re: Hier was von Daddi

du hast wieder einmal recht...



Re: Hier was von Daddi





Liebe Grüße
Magdalena

Re: Hier was von Daddi

Hallo Daddi,

Deine Zeichnungen haben ja zu heißen Diskussionen zwischen dir und Klaus geführt. Was die Portraits betrifft, teile ich deine Ansicht. Wichtig ist für mich immer, dass man Freude an seinem Tun hat und diese Freude jedem Künstler gönnt. Auch wenn der "Stil" vom eigenen abweicht. Sonst könnte es leicht als Neid interpretiert werden - vorsichtig ausgedrückt.

sagt Marianne



Re: Hier was von Daddi

also, ich mag diese Diskussionen ,weil es sonst langweilig wird.
Wenn ich unter jedem Beitrag nur das

finde, dann wird's eher langweilig.



Re: Hier was von Daddi

danke jan und marianne

@klaus
ich mag auch Diskussionen
bei meinem Bild erscheint das vielleicht als "Abklatsch", weil möglicherweise der Hintergrund auch schwarz ist wie beim Original. Dennoch war das Profil und die Konturen nicht so einfach einzufangen wie´s vielleicht aussieht.

Ich nehme öfter mal eine Fotografie zu Übungszwecken um mich an Form, Licht und Schatten zu üben. Dann ist es mein Ziel es auch so originalgetreu wie möglich zu zeichnen.
Tier- oder Kinderportraits versuche ich natürlich etwas persönl. zugeben und ich behaupte das man meinen Stil gut erkennen kann. Doch der "Kunde" sollte sich darin wiedererkennen können.



Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka