Gourmetküche - Vorspeisen

Falsche Forelle

Falsche Forelle

Zutaten:

Für die Fülle:
500 g Hackfleisch oder sehr fein geschnittene (würzige) Wurst
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
div. Gemüse (z.B. Erbsen, Mais, Bohnen aber auch z.B. Sojasprossen, etc.)
Salz, Pfeffer
Petersilie
etwas Thymian

Für die "Haut":
3 Eier
Milch, Mehl
etwas Mineralwasser
etwas Salz

zum Parnieren:
Mehl, Ei und Brösel


Zubereitung:

Zuerst müssen wir die "Haut" machen. Das ist nichts anderes als ein dünner
Pfannkuchen. Dazu vermischen wir die Zutaten miteinander bis ein
dickflüssiger Teig entsteht. Das Mineralwasser ist nur dazu da, um den
Teig lockerer zu machen. Also auf jeden Fall mehr Milch als Wasser! Den
Teig ca. 20 Minuten rasten lassen und danach in einer beschichteten
Pfanne dünne (aber große!) Pfannkuchen backen.
Achtung: Die Pfannkuchen müssen zur weiteren Verwendung KALT sein. Also entweder
schon lange vorher machen oder in den Kühlschrank. Nicht vergessen eine
Frischhaltefolie darüber zu geben, damit sie nicht austrocknen.

Für die Fülle schneiden wir zuerst den Zwiebel und braten ihn in etwas Öl
an. Dann das Hackfleisch zugeben, mit Salz, Pfeffer und Petersilie
würzen. Nun den geschnittenen Knoblauch hinzugeben und ein wenig
dünsten lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden und nach
und nach zum Hackfleisch hinzugeben. Alles ca. 5 Minuten lang weiter
dünsten lassen. Wer mag, kann etwas Tomatenmark und Wasser hinzugeben,
damit es eine feste Saucenkonsistenz bekommt.

Nachdem sowohl
Masse als auch Pfannkuchen kalt sind, kann man sich an die eigentliche
Zubereitung machen. Dazu die Pfannkuchen auflegen und mit der Masse
füllen. Einrollen und an den Seiten einschlagen. Nun mit etwas Wasser
bestreichen und dann im Mehl wälzen. Danach im Ei und den Bröseln
wenden. Zum Schluss jeden Pfannkuchen noch ca. 1 Minute auf jeder Seite
in heißem Öl herausbacken.

Tipp: Um einen Pfannkuchen in Ei zu
wenden, ist entweder ein sehr großer Suppenteller notwendig, oder man
nimmt (so wie ich) eine Pfanne dazu. Pfannen sind meistens größer als
ein Suppenteller und ein Pfannkuchen passt hervorragend vom Platz her
hinein. Damit sich die Pfannkuchen auf den Seiten gut einschlagen
lassen, müssen sie wirklich dünn und groß sein.

Dazu passt z.B. sehr gut eine Frühlings- oder Knoblauchsauce.
Für beide Saucen mache ich zuerst eine etwas dünnflüssige Bechamelsauce,
die ich mit Salz und Pfeffer gut würze. Für die Knoblauchsauce gebe ich
noch etwas geriebene Muskatnuss hinzu und danach klein geschnittenen
Knoblauch. Für die Frühlingssauce gebe ich danach nur frisch
geschnittenen Schnittlauch hinzu. Die Saucen können sowohl kalt als
auch warm dazu serviert werden.