Gruppe Enigma - Satzverbrüche

Eselsbruecken

Re: Eselsbruecken

Aber dann weiß ich noch, wie man Stalagtiten und Stalagmiten auseinander hält: Der Unterschied zwischen beiden Wörtern sind T und M. Verbindet man die Endpunkte des Ts, ergibt das einen Stalagtiten. Das M wiederum zeigt zwei Stalagmiten.



Es ist immer später als man denkt.

Re: Eselsbruecken

Mein Erdkundelehrer hat das mit Titten erklärt.



Das ist eigentlich alles.

Re: Eselsbruecken

Und wenn das noch eine sehr junge, knackige Frau ist, die auf dem Rücken liegt?

Re: Eselsbruecken

Das hängt dann wohl vom Erdkundelehrer ab.



Frauen neigen zum Gegenteil.


____________________
Hier stand früher: "Frauen neigen zum Gegenteil." Aber jetzt nicht mehr.

Re: Eselsbruecken

Oh Mist, ich hab mir das ja völlig falsch eingeprägt!



Das ist eigentlich alles.

Re: Eselsbruecken

Stalaktiten, nicht Stalagtiten. Wohl Stalag-Trauma gehabt in der früheren Reinkarnation?
(Stalag = Stammlager)
Bei Stalaktiten fälltt die Lake runter, bei Stalagmiten lagert sich der Sinter ab...........


____________________
Under mi sensi, mi under mi sensi. Under mi sensi, mi under mi sensi. ............

(Barrington Levy "Under Mi Sensi")

Re: Eselsbruecken

Also sind Stalaktiten die, die von unten kommen jetzt oder wie?