Re: Glücksrad
Ich weiß es, ich weiß es.. Aber ich würde ihn komplett anders schreiben..
Ich weiß es, ich weiß es.. Aber ich würde ihn komplett anders schreiben..
(Wie ich eingangs erwähnte, handelt es sich ja auch um die erste deutsche Originalschreibweise dieser Figur.)
... und zwei "T" sind auch drin. Schon wieder ein für dich.
D __ N
__ __ C H __ T __
D __
__ A
__ A N T __ S C H A
Irgendwie weiss ichs auch, aber ich würd ihn auch ganz anders schreiben...
Ich rate weiter?
Ein M bitte.
Bitte sehr:
D __ N
__ __ C H __ T __
D __
__ A
M A N T __ S C H A
(Ein Tipp: Vielleicht hilft ja ein wenig googeln.)
Ach ja... ein für die Herde.
Ich schreibe's ohne Moogeln anders..........
____________________
Under mi sensi, mi under mi sensi. Under mi sensi, mi under mi sensi. ............
(Barrington Levy "Under Mi Sensi")
Don Kichote de la Mantzscha!
Alles klar?
Eine hübsche Jahresabschlussbelohnung hätt ich gerne, laut und teuer und mit was zum Spielen drin....
Yeah! Herzlichen Glückwunsch!
Der Lösungsbegriff ist der Titel der 1621 erscheinenen und von Pahsch Basteln von der Sohle ersten deutschen Übersetzung des Romans "El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" (Miguel de Cervantes y Saavedra).
Eigentlich sollte der Preis ja ein Kilo Mehl aus der berühmten spanischen Windmühle sein, aber ich will ausnahmsweise mal auf den besonderen Wunsch, nach etwas lautem, teuerem und zu spielenden eingehen.
Aktuell wäre natürlich ein Silvesterfeuerwerk das Passenste. Die werden aber immer billiger und spielen soll man damit ja auch nicht.
Also: Plug it in and play!
ueei.jpg (165 kByte, 699 x 401 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern
Danke.
Wer hat die ganze Schokolade gefuttert, die um dieses Riesenei gewesen sein muss?
(*rülps* )