3sat sucht neue Wörter. Suchen Sie mit! 3sat-Sprachwettbewerb "Uns fehlen die Worte"
Haben Sie Vorschlage für folgende Begriffe im Deutschen:
Nicht riechen können
Nicht schmecken können
Ein falsches Lächeln
Der 2. und der 4. Zeh
Ein unbeabsichtigter Anruf, z.B. durch Sitzen auf dem Handy
Das leckere, weiche Innere eines Brötchens
Der Geruch, den der Regen hervorbringt, nachdem es lange Zeit trocken und warm war
Das (zwiespältige) Gefühl, wenn etwas genau so kommt, wie man es gewünscht, erhofft oder lange vorbereitet hat
Die ersten 10 Jahre eines Jahrhunderts
10. Eine männliche Mätresse 11. Die Bevorzugung von gut aussehenden Menschen 12. Eine (entfernt bekannte) Person, die man zufällig auf der Straße, trifft und deren Namen man vergessen hat 13. Der völlig logische Ort, an den man Dinge legt, die man nicht oft braucht und den man sofort vergisst 14. Menschen mit multinationalem oder multiethnischem Familienhintergrund 15. Der häufig vergebliche Versuch, sich an einen Traum zu erinnern 16. Bereit zum Lachen, in Stimmung sein zu lachen 17. Die Widerspiegelung des Mondlichtes auf dem Wasser 18. Wie heißen Eltern, die ihr Kind verloren haben? (vorgeschlagen von J. Hasenjäger) 19. Das, was von einer Sache ausgeht, der man Interesse entgegen bringt 20. Jemanden unangekündigt, spontan besuchen 21. Der Prozess der schnell fortschreitenden digitalen Erfassung, Vermessung und Vernetzung von Daten/Informationen über Personen, Gegenstände und unsere Umwelt 22. Ein dröger Schwätzer, der die Umstehenden mit seinen Geschichten langweilt. 23. Das Schuldgefühl, das man bekommt, wenn man klatscht und tratscht 24. Jemand, der sich gern als Opfer sieht 25. Jemand, der die Meinung anderer Leute übernimmt, weil er keine eigene hat 26. Jemand, der seine Nase in anderer Leute Angelegenheiten steckt 27. Etwas ausleihen mit dem festen Vorsatz, es niemals zurückzugeben 28. Politikstil, der die eigene Person medienwirksam in den Vordergrund stellt 29. Die Angewohnheit, alles aufzuschieben 30. Nach dem Aufwachen noch mit geschlossenen Augen seinem Traum nachhängen 31. Etwas partout nicht finden können 32. Die in kalten Räumen oder im Winter kondensierende Atemluft 33. Die kleine Leuchte in Lichtschaltern, damit man diese im Dunklen besser findet 34. Eine Wahrheit, die jeder kennt, aber niemand ausspricht 35. Nach einem Liebeskummer, untröstlich bzw. todunglücklich sein 36. Jemand, der sich ständig unnötige Sorgen macht 37. Der giftige, gelb-weißliche Schaum, der sich an Ufern von Flüssen und Seen sammelt 38. Alles, was unsere Augen, unser Sehen stört oder belästigt" 39. Gespür für glückliche Zufallsfunde 40. Frühmorgens schon sehr gut gelaunt sein
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2008.
Eine prominente Jury aus Sprachbegeisterten wird aus den Einsendungen die 25 besten Vorschläge auswählen und in einem Buch vorstellen. Auf die Gewinner warten attraktive Buchpreise.
Leider gibts keinen direkten Link, bei www.3sat.de muss man sich zu scobel weiterklicken und dort den Wortwettbewerb suchen.
Wir könnten doch als Gruppe mitmachen?
Re: 3Sat-Wortwettbewerb
Ich hab echt Lust dazu!
Re: 3Sat-Wortwettbewerb
Wir müssen auch nicht alle Wörter erfinden, man kann einzelne Wörter anklicken (da auf der Seite da) und seine Vorschläge abgeben.
Wir können ja erstmal sammeln, was uns so einfällt. In diesem Zusammenhang finde ich es arg bedauerlich, dass wir keine eigene Forums-Email-Adresse haben.
Wenn Sie die Ente hineinlassen, lasse ich das Wasser hinaus!
Re: 3Sat-Wortwettbewerb
Hey, Scrip! Ich hatte deinen Beitrag nicht gelesen! Aber der Begriff liegt auch echt klar auf der Hand, ne?
Wenn Sie die Ente hineinlassen, lasse ich das Wasser hinaus!
Re: 3Sat-Wortwettbewerb
zu 10. Eine männliche Mätresse----heißt das nicht Mon Maitre? Ich sag: Nonmaitre
Re: 3Sat-Wortwettbewerb
Zitat: Johannes
Hey, Scrip! Ich hatte deinen Beitrag nicht gelesen! Aber der Begriff liegt auch echt klar auf der Hand, ne?
Wenn Sie die Ente hineinlassen, lasse ich das Wasser hinaus!
Fand ich auch. Schön, dass wir uns da so einig sind ;)
Re: 3Sat-Wortwettbewerb
Nicht riechen können
Nicht schmecken können
Ein falsches Lächeln
Der 2. und der 4. Zeh
Ein unbeabsichtigter Anruf, z.B. durch Sitzen auf dem Handy
Das leckere, weiche Innere eines Brötchens
Der Geruch, den der Regen hervorbringt, nachdem es lange Zeit trocken und warm war
Das (zwiespältige) Gefühl, wenn etwas genau so kommt, wie man es gewünscht, erhofft oder lange vorbereitet hat
Die ersten 10 Jahre eines Jahrhunderts
10. Eine männliche Mätresse 11. Die Bevorzugung von gut aussehenden Menschen 12. Eine (entfernt bekannte) Person, die man zufällig auf der Straße, trifft und deren Namen man vergessen hat 13. Der völlig logische Ort, an den man Dinge legt, die man nicht oft braucht und den man sofort vergisst 14. Menschen mit multinationalem oder multiethnischem Familienhintergrund 15. Der häufig vergebliche Versuch, sich an einen Traum zu erinnern 16. Bereit zum Lachen, in Stimmung sein zu lachen 17. Die Widerspiegelung des Mondlichtes auf dem Wasser 18. Wie heißen Eltern, die ihr Kind verloren haben? (vorgeschlagen von J. Hasenjäger) 19. Das, was von einer Sache ausgeht, der man Interesse entgegen bringt 20. Jemanden unangekündigt, spontan besuchen 21. Der Prozess der schnell fortschreitenden digitalen Erfassung, Vermessung und Vernetzung von Daten/Informationen über Personen, Gegenstände und unsere Umwelt 22. Ein dröger Schwätzer, der die Umstehenden mit seinen Geschichten langweilt. 23. Das Schuldgefühl, das man bekommt, wenn man klatscht und tratscht 24. Jemand, der sich gern als Opfer sieht 25. Jemand, der die Meinung anderer Leute übernimmt, weil er keine eigene hat 26. Jemand, der seine Nase in anderer Leute Angelegenheiten steckt 27. Etwas ausleihen mit dem festen Vorsatz, es niemals zurückzugeben 28. Politikstil, der die eigene Person medienwirksam in den Vordergrund stellt 29. Die Angewohnheit, alles aufzuschieben 30. Nach dem Aufwachen noch mit geschlossenen Augen seinem Traum nachhängen 31. Etwas partout nicht finden können 32. Die in kalten Räumen oder im Winter kondensierende Atemluft 33. Die kleine Leuchte in Lichtschaltern, damit man diese im Dunklen besser findet 34. Eine Wahrheit, die jeder kennt, aber niemand ausspricht 35. Nach einem Liebeskummer, untröstlich bzw. todunglücklich sein 36. Jemand, der sich ständig unnötige Sorgen macht 37. Der giftige, gelb-weißliche Schaum, der sich an Ufern von Flüssen und Seen sammelt 38. Alles, was unsere Augen, unser Sehen stört oder belästigt" 39. Gespür für glückliche Zufallsfunde 40. Frühmorgens schon sehr gut gelaunt sein
Ich habe mal gesammelt. Einige von Johannes finde ich besser.