ASKÖ Hockeyclub Traun - Meisterschaft

Presseberichte von den Spielen 17.+18.12.2011

Presseberichte von den Spielen 17.+18.12.2011

Hier schon mal die Presseberichte von diesem Wochenende, (hoffentlich) kommende Woche in der Rundschau nachzulesen!
@Schicki, Clara: soll aber natürlich nicht eure bewährten Berichte ersetzen!!!

17.12.:

Am Samstag, 17.12., stand für die Herren des HC Traun ein weiterer Heimtermin in der Hallenhockey-Bundesliga B auf dem Programm. Mit Universitas Wien wartete keine leichte Aufgabe, die junge Truppe um den ehemaligen Nationalteamkapitän Gerald Netal ist bislang als einziges Team in der Liga noch ungeschlagen.
Die routinierten und taktisch top-eingestellten Oberösterreicher machten jedoch in der Defensive die Räume geschickt eng, und blieben in den Kontern stets brandgefährlich. Nach 2 vergebenen "Kurzen Ecken" gelang aber der erste Treffer, Bernhard Brunn war für die Gastgeber erfolgreich. Während die Wiener in ihren Angriffen weitgehend neutralisiert werden konnten, gelang auf Seiten der Trauner wiederum durch eine Strafecke ein weiterer Treffer zur 2:0 Führung, Torschütze Markus Schicklgruber. Ende der ersten Halbzeit dann 2 katastrophale Fehlentscheidungen der beiden ganz schwachen Schiedsrichter, während eine klare Ecke für Traun nicht gegeben wurde, führte ein Fehlpfiff fast im Gegenzug zu einer unberechtigten Strafecke für die Gäste, statt 3:0 ging es damit mit 2:1 in die Pause.
In Durchgang 2 gelang es den Traunern zwar, auf 3:1 vorzulegen, die Wiener erhöhten aber das Tempo und konnten auf 3:3 ausgleichen. Aus der schönsten Aktion des Spiels resultierte die abermalige Führung der Oberösterreicher, Markus Schicklgruber im Doppelpass mit Martin Haydn ließen Universitas zu Statisten verkommen, sodass schließlich Haydn den Ball nur noch ins leere Tor einschieben musste.
Wie schon in der ersten Halbzeit brachte schlussendlich ein abermaliger krasser Fehlpfiff die Entscheidung: 40 Sekunden vor dem Ende wiederum eine unberechtigte Kurze Ecke für Universitas, diese wird abermals verwertet, und damit endet die Partie mit einer 4:4 Punkteteilung.
Damit einerseits ein wichtiger Zähler für die Trauner zur Erreichung des Minimalzieles "Klassenerhalt", besonders ärgerlich jedoch die beiden verschenkten Punkte, die bei korrekter Spielleitung wohl sicherlich in Oberösterreich geblieben wären.

Auch das Damenteam des HC Traun war bei diesem Heimtermin im Einsatz, dieses stand jedoch vor einer enorm schwierigen Aufgabe, ging es doch gegen das Team von AHTC Wien, die rund um Nationalteamspielerin Caro Körper der Top-Kandidat auf den Aufstieg in die Bundesliga A sind.
Entsprechend der Ausgangssituation startete auch das Spiel, der Tabellenführer aus Wien erzeugte von Beginn an großen Druck. Begünstigt durch einige Unachtsamkeiten der Gastgeberinnen war der AHTC ein ums andere Mal erfolgreich, mit einem bitteren 0:5 Rückstand endete Halbzeit 1.
In Hälfte 2 zeigten die Traunerinnen aber trotz beinahe aussichtsloser Ausgangssituation eine beeindruckende Moral, bereits nach wenigen Minuten gelang aus einer Strafecke der Treffer zum 1:5 durch Andrea Brunn. Die Wienerinnen taten sich deutlich schwerer, ihr druckvolles Angriffsspiel aufzubauen, und die Konter der Oberösterreicherinnen wurden gefährlicher. Schlussendlich war aber gegen die hochkarätige Truppe des AHTC zu keinem Zeitpunkt ein Punktegewinn greifbar, beim 2:7 Endstand, Lisi Haigner scorte noch sehenswert für Traun, kann man aber vor allem auf die 2. Halbzeit, die ein 2:2 brachte, aufbauen. Im Kampf um den Klassenerhalt wird wichtig sein, vor allem gegen die Teams aus dem Mittelfeld der Tabelle den einen oder anderen Punkt einzufahren.


18.12.:

Perfekter Spieltag für die Teams des HC Traun vor der Weihnachtspause!

Am Sonntag, 18.12., waren für die Mannschaften des HC Traun die letzten Spiele vor der Weihnachtspause zu absolvieren.
Den Beginn in der heimischen HAKA-Arena machten dabei die Herren, die sich für das Match gegen Schönbrunn viel vorgenommen hatten. Zwar konnten die Wiener in dieser Meisterschaft schon mehrfach gegen besser eingeschätze Teams überraschen, dennoch war man gerade auf heimischen Parkett von einem möglichen Punktegewinn überzeugt. Denkbar ungünstig dann der Start in die Partie, schon nach rund 90 Sekunden resultierte aus einer Unachtsamkeit der Führungstreffer für die Gäste. Die Oberösterreicher blieben aber ruhig und kontrollierten das Spiel, und bereits wenig später gelang Bernhard Brunn aus spitzem Winkel mit einem Rückhand-Schlenzer ins Kreuzeck der sehenswerte Ausgleich. In der weiteren Folge konnte Schönbrunn kaum gefährlich vor das Tor von Robert Papalecca durchdringen, Traun hingegen zeigte klugen Spielaufbau und endlich auch einmal die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, sodass es mit 4:1 in die Halbzeitpause ging.
Auch in Hälfte 2 mussten die Gastgeber wieder einen schnellen Gegentreffer hinnehmen, aber auch diesmal brachte das die Oberösterreicher nicht aus dem Konzept, konzentriert und mit der nötigen Effektivität bewahrte man stets einen sicheren Torvorsprung. Ab Mitte des 2. Durchgangs versuchten die zurückliegenden Wiener mit Pressing noch eine Wende im Spiel herbeizuführen, der HC Traun ließ aber nichts mehr anbrennen, und der schlussendliche 8:5 Sieg war nie gefährdet und hochverdient. Maßgeblich beteiligt am Erfolg war ein weiteres Mal Markus Schicklgruber, der gleich 4 Treffer beisteuerte und sich damit auch an die Spitze der Torschützenliste in der 2. Bundesliga katapultierte.

Auch die Damen aus Traun absolvierten ihr letztes Spiel vor Weihnachten, Gegner war die Mannschaft aus Wr. Neudorf, die gemeinsam mit dem AHTC Wien im vergangenen Jahr überraschend aus der 1. Bundesliga abgestiegen waren und ebenso Top-Favorit auf den Wiederaufstieg sind.
Trotz der denkbar schwierigen Ausgangssituation waren die Mädels aus Traun top-motiviert, und mit einer defensiv angelegten Spielstrategie wurde von Beginn an versucht, den Niederösterreicherinnen das Kombinationsspiel zu erschweren und mit giftigen Konterschlägen erfolgreich zu sein. Die spielbestimmenden Gäste taten sich damit auch in der Tat sehr schwer, die Abwehr zu knacken, und bei den brenzligen Situationen vor dem Tor der Gastgeberinnen war auf die vielfache Ex-Internationale Torfrau Ines Ruttner, die ein bärenstarkes Spiel ablieferte, stets Verlass.
Mitte der ersten Hälfte dann ein herrlicher Spielzug der Traunerinnen, Bettina Grum legt quer auf die besser postierte Elisabeth Haigner ab, die den Ball per Direktabnahme wuchtig im Gehäuse der Neudorferinnen unterbrachte. Ein perfekter Spielverlauf, der auf Seiten der Niederösterreicherinnen merklich zur Verunsicherung beitrug. Mehrere Strafecken der Favoritinnen fanden noch vor der Pause ihren Meister in Ines Ruttner, und mit einer überraschenden 1:0 Führung für die Gastgeberinnen ging es damit in die Pause.
Wie erwartet versuchten in Durchgang 2 die Neudorferinnen den Druck zu erhöhen, das beherzte Spiel der Traunerinnen machte ihnen aber weiterhin das Leben schwer. Nach rund 10 Spielminuten dann eine weitere Kurze Ecke für die Gäste, und diesmal landet der Ball, wenn auch etwas unglücklich, zum 1:1 im Netz.
Für die aufopfernd kämpfenden Traunerinnen wäre zweifellos auch ein Unentschieden ein toller Erfolg gewesen, 4 Minuten vor dem Ende dann eine Top-Chance auf die abermalige Führung, den Lochpass von Ursula Kraml kann Bettina Grum aber aus aussichtsreicher Position nicht verwerten. 1:30 vor dem Ende, in die Schlussoffensive der Niederösterreicherinnen, dann aber nochmals die Möglichkeit für Traun, den Abschlag von Clara Hirschmanner legt Elisabeth Haigner perfekt in den Lauf von Bettina Grum ab, und im Laufduell mit der Neudorfer Verteidigerin noch ein herrlicher Haken an der Torfrau vorbei und mit einem wuchtigen Schlenzer im Fallen wird der Ball im Tor versenkt. In der Schlussminute bleiben die Oberösterreicherinnen trotz der bedingungslosen Offensive der Gäste ruhig und spielen den Sieg routiniert nach Hause, großer Jubel nach dem Schlusspfiff über die 3 Punkte, die im Abstiegskampf noch Gold wert sein könnten. Ein Erfolg, der gegen den 8-fachen Hallenstaatsmeister und mehrfachen Champions-League- und Europacup-Teilnehmer als sensationell zu werten ist!



Re: Presseberichte von den Spielen 17.+18.12.2011

also dem ist zwar eigentlich nicht mehr allzu viel hinzuzufügen, aber ich werde dennoch versuchen das ganze noch in meinen worten zusammenzufassen...

gleich vorweg: ganz großes kompliment an unsere damenmannschaft. ihr habt den a-liga absteiger aus neudorf am rande der verzweiflung gebracht und mit unermüdlichen kampfgeist völlig verdienrt niedergerungen. alleine an der körpersprache jeder einzelnen spielerin hat man gesehen, dass das minimumziel in diesem spiel drei punkte waren ihr habt euch den sieg wirklich verdient, vor allem weil in dieser saison nicht immer das gezeigt wurde, was in der mannschaft steckt!!!



Re: Presseberichte von den Spielen 17.+18.12.2011

SUPER DAMEN!!!! WAHNSINNS PARTIE! SOGAR DIE 3 MITGEREISTEN FANS VON NEUDORF WAREN KOMPLETT ERLEDIGT!!!!!! HAHAHA

SIEG SIEG SIEG!!!!!!!!!

NAJA HABTS EICH ALLE NU SELBST A WEIHNACHTSGESCHENK GMACHT!!!



33


____________________
33

Re: Presseberichte von den Spielen 17.+18.12.2011

Passt, das nächste mal schreibst du meine Berichte, weil ich kann mir eh nie merken wie die spiele sind - ich geh hält völlig darin auf.