Eine Himmlische Familie - Staffel 1

1.14 "Väter und Söhne" (Seven Is Enough)

 1.14 "Väter und Söhne" (Seven Is Enough)

1.14 "Väter und Söhne"
(Seven Is Enough)


Folge:#14 / 1x14
Erstausstrahlung:03.02.1997, USA
09.07.1999, D
Drehbuch:Ron Zimmerman & Catherine LePard
Regie:Harry Harris



   Darsteller

Stephen CollinsalsEric Camden
Catherine HicksalsAnnie Camden
Barry WatsonalsMatt Camden
Jessica BielalsMary Camden
Beverley MitchellalsLucy Camden
David GallagheralsSimon Camden
Mackenzie RosmanalsRuthie Camden
HappyalsHappy


Peter GravesalsColonel John Camden
Barbara RushalsRuth Camden
Sam SalettaalsGeorge Grayson
Annie AbbottalsEmma



   Zusammenfassung

So richtig freut sich niemand über den Besuch von Eric's Eltern, dem Colonel und Oma Ruth. Während Ruthie sich fragt, warum sie ihren Großvater "Colonel“ und nicht einfach "Großvater“ nennen müssen, ekeln sich die anderen Camden-Kids vor dem "Zuckerzeug", das diese bestimmt wieder mitbringen werden. Sie wollen Erics Eltern aber lieber im Glauben lassen, dass sie das mögen, damit sie nicht etwas noch Ekligeres mitbringen.

Der Colonel und Oma Ruth wundern sich selbst, wie man dieses "Zuckerzeug“ essen kann. Außer den jungen Camdens würde das bestimmt niemand runterkriegen. Schon wenige Minuten nach ihrer Ankunft stellt sich heraus, dass Annie und Mary ganz klar die Lieblinge der Beiden sind.

[Vorspann]

Zu Hause angekommen klatscht Annie in die Hände, worauf laute Musik erklingt. Sie hat nämlich versucht, das ganze Haus auf Akkustikmeldungen zu stellen, aber sie hat den Bogen noch nicht ganz raus.

Der Tod von Annies Mutter kommt zur Sprache. Der Colonel und Oma Ruth haben Mitleid mit Annies Vater und eine ganz einfache Lösung für sein Problem: Sie wollen ihm ein paar Steaks schicken, damit es ihm wieder besser geht.

Die Gäste packen ihre Sachen im Schlafzimmer von Eric und Annie aus und reden darüber, dass sie es fast nicht im Auto mit Lucy ausgehalten hätten. Sie redet ihnen zu viel.

In der Garage gibt Mary ihren Geschwistern Tipps, was sie im Zusammenhang mit ihren Großeltern besser tun und lassen sollten. Kurz darauf schleicht sich auch Eric unbemerkt in den offiziellen Zufluchtsort der Camdens und wundert sich, dass dieser schon belagert ist.

Annie wird mit Erics Eltern in den Baumarkt fahren. Die perfekte Gelegenheit also für Lucy mitzugehen, damit sie sich mit ihren Großeltern unterhalten kann. Mary begleitet sie.

Simon macht bei einem Gewinnspiel mit, bei dem es um eine Viper geht. Er ist fest davon überzeugt, dass er gewinnen wird, weil er ja schon als Glückskind geboren wurde.

Im Baumarkt quasselt Lucy wieder alle mit ihrem Freund Jimmy voll. Inzwischen hat Annie an der Kasse die Ringe der Verkäuferin bemerkt, die sie an einer Kette um den Hals trägt. Sie haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Annies Ringen, die sie vor ein paar Monaten bei ihrem Überfall verloren hat und deshalb fragt sie die Vekäuferin Emma woher sie die Ringe habe. Als diese antwortet, ihr Sohn habe ihr sie vor einem Monat geschenkt, weil sie verwitwet ist, ist für alle außer Annie klar: Der Räuber war Emmas Sohn.

Später geht der Colonel zu Eric in die Kirche. Er meckert über die Kinder und ihre undisziplinierte Erziehung. Plötzlich macht der Colonel Eric darauf aufmerksam, dass sie nicht allein im Raum sind: Ein Waisenkind mit dem Namen George hat sich in Erics Büro versteckt.

Zurück im Haus der Camdens hat Eric das Waisenhaus angerufen um sicherzustellen, dass George wirklich ein Waisenkind ist. Er musste schon zwölf Adoptionen über sich ergehen lassen. Eric will ihn vorrübergehend bei ihnen aufnehmen.

Wenn Simon ein Superheld wäre, würde er seiner Meinung nach "Lucky Man“ heißen. Es scheint fast so, als ob sich George darüber lustig macht, der im gleichen Zimmer wie Simon übernachtet. Es war eigentlich so vorgesehen, dass Ruthie neben George schlafen soll, aber da er Ruthie zum Weinen bringt, weil er keine Familie hat, schläft sie neben Matt auf der Couch.

Es ist offensichtlich, dass Eric am liebsten George adoptieren würde. Vor dem Einschlafen in Matts zu kleinem Bett überlegen es sich Annie und Eric ernsthaft ihn in ihre Familie aufzunehmen. Sie kommen zu dem Entschluss am nächsten Morgen die Kinder und George in ihre Gedanken einzuweihen. Im Zimmer nebenan spielen der Colonel John Camden und Oma Ruth Karten. Sie werden von George gestört, weil der nicht einschlafen kann. George wird schnell von Erics Eltern durchschaut: Er hat die ganze Sache so eingefädelt, dass Eric ihn garantiert adoptieren wird.

Am nächsten Morgen trifft sich die ganze Familie in der Garage. Eric erzählt ihnen von der Idee der Adoption. Der Rest der Familie ist alles andere als begeistert davon. Zur selben Zeit frühstückt George in der Küche, wobei er von dem Colonel und Oma Ruth unterbrochen wird. Er kann den Beiden auch perfekt Auskunft geben, wo die Camdens sind und was sie gerade machen. Ohne dass es George mitbekommt, sprechen die Großeltern davon, selbst George zu adoptieren.

Während einem Gespräch über George bietet Matt Mary an, ihr Fahrstunden zu geben. Mary ist sofort damit einverstanden.

Auch bei den Erwachsenen ist George ein kritisches Thema. Der Colonel und Eric haben ein "Vater-Sohn-Problem", das immer noch nicht gelöst ist. Der Colonel vertraut nicht in die Fähigkeiten seines Sohnes, noch ein sechstes Kind aufzuziehen.

Simon hat eine Nachkonstruktion "seiner" Viper gebaut und George behauptet, er könne ein Auto kurzschließen. Simon glaubt ihm nicht und jetzt soll er es beweisen.

Erics Eltern wollen nochmals in den Baumarkt fahren, um mal allein zu sein. Bevor sie dies Eric und Annie mitgeteilt haben, hatte sich Lucy noch wegen ihrer "Quasslerei“ entschuldigt.

Nach ihrem kurzen Ausflug mit dem Auto und Mary am Steuer kommen Matt und sie deprimiert nach Hause: Mary hat eine Schramme ins Auto gefahren.

Annie sieht wie Lucy weint. Sie hat alles versucht, um näher an ihre Großeltern ranzukommen und beschleicht nun das Gefühl, dass sie sie nicht mögen. Annie tröstet sie. Lucy meint, dass Annie's Schwiegereltern nur wegen der Ringe zum Baumarkt gefahren sind. Schnell will Annie ihnen hinterher.

Eric erwischt inzwischen George, Simon und Ruthie in seinem Auto. Anschließend fährt er selbst in den Baumarkt, um sich nach seinen Eltern zu erkundigen. An der Kasse fallen ihm sofort Emmas Ringe auf. Er kann sie allerdings nicht davon überzeugen, sie ihm zurückzugeben.

In Wirklichkeit sind Erics Eltern zu Georges Betreuerin gefahren, um sich zu erkundigen, ob sie George adoptieren können.

Eric und sein Vater streiten sich heftig wegen George. Dabei stellt Eric auch klar, dass niemand das "Zuckerzeug" leiden kann. Nach diesem Streit haben auch Annie und Oma Ruth Auseinandersetzungen. Am Ende vertragen sie sich doch wieder und Annie erzählt ihr von der Sache mit Lucy.

George selbst möchte lieber von Erics Eltern und nicht von Eric adoptiert werden.

Nach Eric versucht auch Matt sein Glück. Am Abend fährt er zum Baumarkt in der Hoffnung, die Ringe zurück zu kriegen.

Die Beziehung zwischen Lucy und Oma Ruth hat sich verbessert, nachdem sie Lucy ihren ersten Liebesbrief von ihrem Mann zum Lesen gegeben hat.

Am nächsten Morgen kriegt Annie ihre beiden Ringe von Matt zurück und ist ganz glücklich.

Anders, als bei der Ankunft wollen Mary und Lucy nun, dass der Colonel und Oma Ruth noch länger bleiben. Der Abschied von Erics Eltern und George fällt allen schwer.

Simon hat die Viper tatsächlich gewonnen. Er darf sie aber nicht behalten, weil er noch nicht volljährig ist. Eine kleine Runde um den Block wird ihm aber gegönnt.



   Bemerkungen

Eric's Eltern, der Colonel und Oma Ruth, sind zum ersten mal zu sehen. Auch George hat seinen ersten Auftritt.

Die Kinder haben sich schon immer vor ihren Großeltern gefürchtet, die jährlich zu Besuch kommen.

Annie's Ehe- und Verlobungsring wurden ihr in "Der Überfall" gestohlen. In dieser Folge bekommt sie sie wieder.



   Zitate

Simon: "Na, wie seh ich aus?"
Ruthie: "Wie jemand, der mächtig Ärger bekommt."

Simon: "Mit "alle 3" meint er auch dich!“
Ruthie: "Ich kann zählen, ich kann nicht kurzschliessen, aber ich kann zählen."