Horseclub4ever - Krankheiten

erhöhte Leberwerte

erhöhte Leberwerte

Hallo Mädels.

Also ich habe vor kurzer Zeit bei meinem Pferd ma n Blutbild machen lassen, hatte keinen besonderen Grund, hatte es nur noch nie gemacht und wollte einfach ma wissen ob das alles so gut is wie wir das machen oder ob ich etwas besser machen kann.
Seinem besten Kumpel wurde auch Blut abgenommen, auch zum untersuchen, aber bei ihm war es eine Nachkontrolle.
Bei beiden haben sich erhöhte Leberwerte rausgestellt, und das ist das was uns verwundert... Denn das Einzige, was bei beiden gleich ist, ist die Weide (Offenstall: tagsüber Weide, nachts Paddock), das Heu und das Kraftfutter (wo wir auch nicht genau wissen was drin ist, da es aus solchen riesengroßen Säcken kommt)...

Nun überlegen wir was da die Ursache sein kann...
Könnt ihr mir da weiterhelfen?!
Hab zwar schon nen wenig im Internet geschaut, aber je mehr man liest, umso mehr Gedanken macht man sich, denn es hat halt auch alles keine Vorgeschichte und keine Symptome...
Genaue Zahlen hab ich leider noch ncih, aber wenn ich sie hab, lass ich sie euch ma wissen.

Danke schonma,
Chevalina


Re: erhöhte Leberwerte

mmh

also ich weiss jetzt nimmer so genau aber ich glaub bei unserem tango war auch was mit den leberwerten net in ordnung, aber das müsste sonja ja genauer wissen, bei ihm war es etwas mit mineralmangel und er wurde zugefüttert, aber genauers weiss ich jetzt au nimmer.

grüßle

amasia





solange Menschen denken,daß Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen daß Menschen nicht denken können

Re: erhöhte Leberwerte

Erhöhte Leberwerte kann einige Ursachen haben...aber es kann auch sein, dass das Futter einen zu großen Fructangehalt hat...und das dann irgendwann auch mal die Leber belasten kann...bevor es dann andere Organe trifft.

Was sagt denn der TA dazu? Hast du schon die Blutwerte? Könntest du sie dann alle einstellen? Und vielleicht ein Bild von deinem Pferd?



Re: erhöhte Leberwerte

An sich sagte die TÄ das wair nix weiter machen müssten, ertsmal, da uns noch der Selenwert fehlt und es Cody ja wie gesagt ncih schlecht geht...
Er sieht auch nich schlecht aus, davon abgesehen, verhält sich auch nich anders, also müder als sonst, das war auch ne Frage der TÄ.

Werte hab ich leider immer noch keine genauen, TÄ is nich die Schnellste mitm verschicken...

Da ich auch nich genau weiß, was in dem Müsli, der bei uns gefüttert wird, drin is, hab ich mir jetzt nen anderen geholt, zuma mir der vom Hof eh nich so ganz gefallen hat (dort wurde letztes Jahr Müsli gewechselt, der vorher war klasse).

Mineralien bekommt er auch, von Eggersmann, denn noch Knofi mit Leinsamen, Vitamin E + Selen (wollte eigenltich nur Vit.E, gabs aber nur in der Kombi und da ich weiß das die Wieden hier nen MAngel an Selen haben, dacht ich wenns nich pures is, wärs ok...).

Demnächst kommt die TÄ nochma, denke da hab ich sonst spätestens die Werte. Da werd ich mir mit ihr auch anschauen was Cody an Futterzusätzen bekommt.
Was mich aber wie gesagt immernoch wundert, daher glaub ich auch nich das es die Zusätze sein können, dass sein Kumpek auch das Problem hat... Als die Besitzerin bei ihm das letzte mal hat gucken lassen, waren die Leberwerte eher zu niedrig, da war sie aber wenn erst frisch bei uns aufm Hof, bzw wars noch bevor sie zu uns kam...

Bild folgt. Mach ich heut.


Re: erhöhte Leberwerte

Vielleicht liegen die Leberprobleme ja tatsächlich an deiner Fütterung. Knoblauch ist gar nicht gesund für Pferde, die schädigen die roten Blutkörperchen , die ja in der Leber gebildet werden..hier ein ausführlicher Bericht dazu:

https://forum.reiter-pferde.de/posts/list/203.page

Selenmangel ist in vielen Gebieten..dennoch sollte man gerade dieses Mineral nicht einfach auf gut Glück zufüttern...auch nicht in Kombination mit Vitamin E, was meistens zugesetzt ist. Selen kann, wenn es zu niedrig ist...Schäden hervorrufen..

Genauso schlimm ist aber auch eine Überdosierung..denn Selenüberschuss kann das Gewebe von Leber und Herz so stark schädigen, dass sie ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können.

Selen ist zudem...auch Vitamin E ,nötig für die Schilddrüsenfunktion, also die Produktion von Jod in der Schilddrüse, die den Stoffwechsel ankurbelt...zuwenig davon, macht auch den Stoffwechsel langsamer...Nährstoffe werden langsamer abgebaut und weniger Energie benötigt..was bedeutet, man nimmt leichter und schneller zu.

Eine zu hohe Produktion von Jod macht den Stoffwechsel schneller..es wird mehr Energie benötigt...was bedeutet, bei gleicher Nahrung , dass man abnimmt...was aber nicht unbedingt gesund ist.

Diese ganzen Dinge, Stoffwechsel..Mineralien und Spurenelemente sind dermaßen komplex und beeinflussen sich teilweise gegenseitig...ist da irgendwas nicht im Gleichgewicht...kann der Organismus krank werden...das allerdings jetzt genau zu erklären, wär viel zu kompliziert und zu lange...drum schreib ich dir dazu nur ganz kleine Teile davon.

Um sicher zu sein, ob dein Pferd überhaupt ein Mineralfutter benötigt..oder welches im Mangel ist, im Blut...sollte man schon erst mal ein Blutbild machen lassen...und auch dann nur kurweise zufüttern und immer nur nach Bedarf..niemals auf Verdacht.



Re: erhöhte Leberwerte

Also ich hab bissl was neues:

Auch noch ein anderes Pferd ausm Offenstall hat erhöhte Leberwerte und zudem ist auf den Wiesen Frühlingskreuzkraut, also nen Ableger vom Jakobskraut... Das ist auch giftig für Pferde, wurde extra in sonem Labor in Berlin getestet...
Nun wurde zwar schon ne Menge runtergezupft von den Wiesen, aber es is immernoch viel da und es wird ja auch wiederkommen... Hab gehört das das Zeug 2x im Jahr blüht...
Dazu kommt noch das unser Hofchef Heu selber macht und die Wiesen dafür hinter den Weiden liegen, also da auch definitiv das Kraut mit drin is und das soll wohl auch in getrockneter Form noch giftig sein...

Was mich da nur ärgert is, das es dieses Jahr erst offiziell gemacht wurde, also alle in Kenntnis gesetzt wurden, auch erst nachdem halt paar Pferde erhöhte Leberwerte haben und nachdem ca 8 Pferde Koliken hatten... Denke nciht das es das 1.Mal aufgetreten is und sicher ja auch jedes Jahr wieder kommen wird, da auch die Samen 20 Jahre im Boden verbleiben können...

Son Mist... Steck jetzt irgendwie inna Zwickmühle... Würde mein Pferd am liebsten weg nehmen vom Hof...
Was würdet ihr machen?!

Am Di kommt TA nochma, werd sie da ma interviewen... Hoffe sie bringt mir die Werte mit, vom Blutbild...


Re: erhöhte Leberwerte

mmhh also das ist ne schwierige frage, ich würd erstmal abwarten was der TA sagt und wie sich das mit dem kraut verhält, TA müssten sich da ja auch a bissle auskennen, ansonsten würd ich, wenn es gar nicht anders geht und du ne möglichkeit hast dein pferd woanders unterzubringen, dort weg gehen. Hat der hofbesitzer denn gewusst, das es auf der koppel wächst und giftig ist?

wie sieht die pflanze den aus?hast du mal ein bild von ihr oder einen link?

grüßle

amasia





solange Menschen denken,daß Tiere nicht fühlen können,müssen Tiere fühlen daß Menschen nicht denken können

Re: erhöhte Leberwerte

Das mit der giftigen Pflanze auf den Weiden und im Heu ist ja echt nicht zum Scherzen!!! Sprich das auf jeden Fall heut mal bei deiner TÄ an und dann mal sehn was sie dazu sagt. Wenn es noch mehr Pferde gibt, die quasi dadurch erkrankt sind, dann ist es wohl am besten, wenn ihr euch zusammen tut und den Hofbesitzer gemeinsam mal darauf anspricht. Kann ja in höflicher Art und Weise sein, vielleicht wusste er darüber ja gar nicht richtig bescheid?! Dann mal schau'n wie er reagiert, aber wenn er keine Einsicht hat, würd ich auf jeden Fall den Hof wechseln. Die Gesundheit des Pferdes geht auf jeden Fall vor! Bei unserem Reiterhof im Ort hat auch vor Ewigkeiten mal der damalige Besitzer den Pferden zu frisches Heu gefüttert und da waren dadurch einige Kolikfälle dabei - sogar mit teurer OP!!! Also ist alles gar nicht so ohne...

LG Sonja





Tiere sind Engel, die auf die Erde kommen, um uns Menschen das Mitgefühl beizubringen.

Re: erhöhte Leberwerte

https://www.phcg-hessen.de/garbage/55/550303/6111487.JPG

das is das Frühlingskreuzkraut.

Doc hat heut gesagt, nachdem ich sie ganz ehrlich gefragt hab was sie mir rät, Hof wechseln... Denn das kommt wieder, und in den Ausmaßen ises nich mehr zu überblicken...

Soweit ich weiß war es auch der Chef der das Kraut hat testen lassen, an ner Uni in Berlin und da wurde es als giftig (wie Jakobskreuzkraut) für Pferde eingestuft. Also wusste/weiß er das definitiv. Es gab wohl auch schon so 4 Fälle von Kolik mit blutigem Durchfall...

War mir heut gleich nochma den Hof einer Freundin anschauen, dort hatte auch eine die Blutwerte testen lassen vor kurzer Zeit und da war alles ok, obwohl das Zeug da auch steht, aber nich so heftig wie momentan bei uns und bei ihr sind die Wiesen auch überschaubar, da kann man das in Griff kriegen.

Blutwerte hab ich auch:



Ich hoffe man kanns erkennen...
Das 2., 3., 4. und 5. glaube geben Aufschluss über die Leber.
Der 4. is der der so doll is und auf nen Stand kurz vor ner Leberschädigung hinweist...

Zu den Mineralien die meienr so bekommt sagte sie das wa das alles so lassen können.

So, aber was macht man jetzt am besten?! Glaub werd mitm Chef sprechen, da ich ja normal 2 Monate Kündigungsfrist hab und einfach ma schauen was er sagt wenn ich ihm erzähl das Doc meinte mein Pferd steht kurz vor ner Leberschädigung...

Bei seinem Kumpel wars nich ganz so krass hoch wie bei ihm...


Re: erhöhte Leberwerte

Na, zum Glück konntest du jetzt noch rechtzeitig handeln, bevor die Leber wirklich Schaden davon trägt!!! Bin ich ja mal gespannt, was der Hofbesitzer dann sagt, vielleicht kannst du ja auch bei so 'ner groben Fahrlässigkeit, die zu Gesundheitsschäden beim Pferd führt auch fristlos kündigen und innerhalb kürzester Zeit den Hof wechseln. Ich hoff natürlich für dich, dass du schnell einen anderen guten findest und das beim Gespräch alles gut verläuft, ansonsten wie gesagt nimmst noch welche mit, deren Pferd auch erhöhte Leberwerte haben. *Daumendrück*

LG Sonja





Tiere sind Engel, die auf die Erde kommen, um uns Menschen das Mitgefühl beizubringen.