Hotelforum Dominikanische Republik - Jack Tar Village

Jack Tar Village 2000, 2001, 2002, 2004

 Jack Tar Village 2000, 2001, 2002, 2004

Hola,

also ich war wie Ihr seht schon 4 Mal in diesem Hotel. 2000 muss ich sagen, war der Service überragend. Damals war die Allegro Gruppe noch eigenständig. Es gab ungefähr die doppelte Menge an Personal und es wurde einem wirklich alles nachgetragen.

2001 schloß man sich Occidental an ( oder wurde angeschlossen ). Man merkte gleich bei der Ankunft dass es nicht mehr so locker zugeht und ein verhältnismäßig rauher Wind dem Personal entgegen weht ( von der Hotelleitung ). Es wurden einige der besten Servicekräfte entlassen, was sich aber ein Jahr später wieder geändert hatte, da es ziemlich viele Reklamationen gab. Sie wurden zwar wieder eingestellt aber mit dem niedrigen Anfangsgehalt; auch wenn jemand davor schon 10 Jahre dort gearbeitet hatte. Aber auch die Unterkünfte waren 2001 nicht mehr im gleich guten Zustand und die Essensvielfalt und -qualität nahm auch ab.

2002 war nun zwar wieder der größte Teil der besten Servicekräfte da, doch die bekamen z.B. an der Bar fast nur noch mittelmäßige Ware zur Verfügung gestellt, wodurch die Drinks ( 2000 wurde noch echte Pinacolada gemacht - seit Occidental nur noch Fertigmischung ) stark an Qualität verloren. Auch mit dem Essen konnte man nicht wirklich zufrieden sein ( selbst in den Spezialitätenrestaurants ). Das einzige was eigentlich immer gut war, war der Strand. Man ist ungestört wenn man will, hat nicht mit Verkäufern Ärger und immer genug Platz unter den Palmen. Auch der nächste Drink war nie weit, denn die Strandbar war nie weiter als 30 Sekunden von einem entfernt.

2003/2004 hatte man das Hotel nun renoviert und man sah eine deutliche Verbesserung des gesamten Hotelkomplexes. Ich muss dazu sagen dass ich ( seit 2000 Mitglied im Allegro Vacation Club ) selber nie Probleme hatte, da ich nicht in den normalen Hotelzimmern wohnen musste. Auch konnte ich in der Zeit der Qualitätsverschlechterung immer noch die beste Verpflegung geniessen, Essen und Trinken, worüber ich sehr froh war. Denn jedesmal wenn ich ankam ging ich zuerst in das Hotelrestaurant, und wenn ich feststellte, dass das Essen nicht allzu gut war, ließ ich mir etwas gutes aufs Zimmer kommen oder ging in eines der Spezialitätenrestaurants (man muss ja die Vorteile auch nutzen wenn man sie hat). Aber seit 2004 muss ich mir keine Gedanken mehr machen denn nun kann man bedenkenlos in jedes Restaurant gehen und es sich schmecken lassen.

Zum Animationsteam kann ich eigentlich nur sagen, dass es 2000 sehr gut war da internationale Tänzer und Tänzerinnen engagiert wurden. Seit Occidental übernommen hat gibt es nur noch einheimische Tänzer-/innen und das Niveau ist nach absinken von 1 auf 4 mittlerweile wieder auf 2,5 gestiegen.

Zum guten Schluss muss ich sagen dass ich eigentlich durch die wahnsinnige Freundlichkeit im Jahr 2000 erst richtig zum Opfer der Dominikanischen-Republik-Abhängigkeit wurde. Seitdem muss ich mintestens einmal im Jahr dorthin oder ich werde verückt. Seit 2005 bin ich nun Samanakrank und werde wohl die nächsten 3-4 dort verbringen.

Grüße vom Bodensee

Gunnar