An alle Fototechnisch Begabten: Brauche unbedingt mal eine gute Kamera, mit der ich wirklich gute Macro-Bilder meiner Ascleps und Semps machen kann... hat jemand Tipps und Erfahrung (evtl. sogar eine abzugeben) an ein technisches Unterseebot :-) ?
Re: Digitalkamera oder Spiegelreflex?
Hallo Erwin,
wäre schön, wenn diese Frage so einfach zu beantworten wäre. Prinzipiell sind die klassischen Spiegelreflex mit Dia- oder Farbnegativfilm den Digitalen noch deutlich überlegen. Eine Digitalkamera bräuchte ca. 9 Mio. Pixel um an die Auflösung ( und damit an die Schärfe) eines herkömmlichen Films heranzureichen. Aber, Digitale mit Zoom und Makrobereich sind teilweise viel einfacher zu handhaben. Um sich die Bildchen auf dem Computerbildschirm anzuschauen oder auch um Bilder bis 10 x 15 ausdrucken zu lassen, reicht die Qualität einer 2 Megapixel Kamera dicke. Bei Spiegelreflexkameras braucht man ein gutes Makroobjektiv, am besten bis Maßstab 1:1 (Balgengeräte, Zwischenringe oder Vorsatzlinsen tun es vielleicht auch) und ein Stativ bzw. eine Makroblitzeinrichtung um mit ausreichender Tiefenschärfe (also weit geschlossener Blende und entsprechend langer Belichtungszeit) fotografieren zu können. Ich bevorzuge die altmodische Fummelei mit Stativ, Wechselobjektiven, Filtern und Vorsätzen, wo ich durch unterschiedliche Filmwahl das Ergebnis im Vorfeld mit beinflussen kann. Damit wird das Fotografieren selbst zu einem Vorgang, der Spaß machen kann. Ich verteufele aber auch nicht die Leute, die schnell und ohne Komplikationen zu einem guten Ergebnis kommen wollen oder vielleicht Spaß an der nachträglichen digitalen Bearbeitung ihrer Bilder haben. Außerdem kommen ja jetzt die ersten, allerdings kaum erschwinglichen digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon und Canon auf den Markt. Mal gucken, wann der Diafilm die gleiche Rolle spielt wie die gute alte LP aus schwarzem Vinyl.