kann mir jemand sagen, ob Sukklenten / Ascleps und hier speziell Hoodia Gordonii auf der UNO Liste geschützer Pflanzen (CITES) stehen?
Herzlichen Dank und freundlicher Gruss Rainer Eckelt
Re: Sind Sukklenten/Ascleps auf der CITES - Liste???
Hallo Herr Eckelt,
die aktuellen Listen können Sie unter https://www.cites.org anschauen und downloaden. Es sind keine Asclepiadaceen auf der Liste. Dies gilt auch für alle Hoodia-Arten. Unter den Apocynaceen nur die Pachypodien.
Schöne Grüße
Uli & Rike
Re: Sind Sukklenten/Ascleps auf der CITES - Liste???
Hallo und einen Guten Tag,
Zitat: Ulrich Tränkle & Friederike Hübner
Es sind keine Asclepiadaceen auf der Liste.
Ich wollte zwar nur mal kurz hier hereinschauen, um etwas über Kulturbedingungen von Ceropegia dichotoma sowie fusca zu erfahren - da stolpere ich über diesen Thread.
Pardon, direkt zu widersprechen - aber eine CITES-Abfrage liefert über 300 Arten bzw. ssp. und Varietäten von Asclepiadaceen.
mfg, arne erpenbach
Re: Sind Sukklenten/Ascleps auf der CITES - Liste???
Hallo Herr Erpenbach, Sie haben bestimmt in der CITES species data base nachgeschaut. Hier sind alle Arten gelistet, die jemals in den Anhängen von CITES waren bzw. auch aktuell sind. Die abgefragen Asclepiadaceae sind alle Ceropegien, die bis vor 4 Jahren auch in den Anhängen geführt waren, 2000 aber daraus entfernt wurden (Reiter "All" anklicken, dortiger neuester Eintrag "DEL II" heißt gelöscht aus Appendix II). Relevant sind aber ausschließlich die aktuellen Appendices I - III. Derzeit bestehen tatsächlich keinerlei Handelsbeschränkungen aufgrund der CITES-Appendices.
Viele Grüße
Friederike Hübner & Ulrich Tränkle
Re: Sind Sukklenten/Ascleps auf der CITES - Liste???
Hallo liebe CITES-Interessierte, wie so oft, wenn man mal meint, eine Sache wäre jetzt wirklich so richtig, dann ändert sich etwas. Das Problem CITES und Asclepiadaceen ist seit dem Verfassen des Artikels im Infobrief der IG Ascleps und dessen Erscheinen völlig neu zu beleuchten. Botswana, Namibia und SüdafriKa haben die Gattung Hoodia - eigentlich nur die pharmazeutisch genutzte Hoodia gordonii - bei der 13.ten CITES-Kpnferenz in den Anhang II gehoben. Dies ist ganz klar auch im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Bedeutung dieser Pflanze auf dem Weltmarkt zu erklären. Der Handel mit diesen Arten ist also jetzt eingeschränkt. Der Handel innerhalb der EU allerdings nicht. Die Gattung Hoodia wird jetzt (seit etwa 4 Wochen) ebenso im Handel behandelt wie die Familie der Cacatceae.