Asclepius - Swap & Shop – die Pflanzenbörse

Brachystelma und Ceropegia

Brachystelma und Ceropegia

Hallo,
bin neu hier, bin ein eifriger Hoya Sammler, habe schon über 120 Arten, nun suche ich noch einige Ceropegias und Brachystelma, wer kann mir Stecklinge, Samen, Pflanzen ect anbieten oder mal einen Tipp geben, wo man Brachystelma bekommt. Bei Haage habe ich schon nachgesehen, gibt es weiterhin noch europäische Anbieter ??
Danke schon mal für die Antwort
Gruß Simone

Re: Brachystelma und Ceropegia

Hallo Simone,
Haage kennst Du ja schon. Meine Bezugsquellen neben Pflanzenmärkten und Sammleraustausch kommen jetzt:
Brachystelmen und Ceropegien verkauft u.a. auch noch Specks (Exotica), Reinecke (Flores), Erwin Geiger (semper-vivum.de) und ich (Asclepidarium), Besonderheiten habe ich auch z.T. von Richter-Sukkulenten - aber nur vereinzelt. und auch viele andere Gärtnereien, die allerdings zufällig und ohne größere Auswahl. Der Schwerpunkt in der Kaufmöglichkeit liegt eindeutig auf Ceropegien.
Dann findet man beides immer wieder auf Kakteen- und Sukkulentenmärkten, die zwar für dieses Jahr schon vorbei sind, aber nächstes Jahr Anfang April wieder beginnen.

Von Ebay würde ich abraten - die Pflanzen werden als "Raritäten" angeboten und werden vergleichsweise zu teuer.

Samen kann man u.U. bei B & T Worldseeds bekommen, von denen ich aber nicht so überzeugt bin - zweimal bestellt zweimal schlechte Keimraten.
Dann gibt es noch Silver Hill Seeds - bessere Keimraten, aber man muss immer wieder nachschauen, was die so haben.

Brachystelmen sind mehr oder weniger ein Glücksfall. Ceropegien schon häufiger.

Die Bezugsquellen sind

Also immer schön das Suchen nicht aufgeben.



Re: Brachystelma und Ceropegia

Hallo Simone,

vielleicht kann ich Friederike Hübners Liste noch ein wenig ergänzen.

Eine interessante Bezugsquelle für Ceropegien ist auch

https://www.paulshirleysucculents.nl/

Ich habe persönlich auch gute Erfahrungen mit Samen von

https://www.koehres-kaktus.de/

Allerdings werden Brachystelma und Ceropegia-Samen selten angeboten. Am ehesten noch bei der IAS-Samenverteilung, wenn du da Mitglied bist:

https://www.asclepiad-international.org/

Von Ablegern von Brachystelma habe ich noch nichts gehört.

Grüße, Volker



Re: Brachystelma und Ceropegia

probiere doch mal die Firma Uhlig,vieleicht findest Du da etwas.
Herzlichst nixe.

Re: Brachystelma und Ceropegia

Flores-Reinecke,
aber die kennst Du sicher (schon allein der Hoyas wegen), oder?!



Alles Liebe
Sabel