Tinkerfreunde treffen sich ... - Die Tinkerrunde ist gefragt...

Voltigieren

Voltigieren

Halli hallo

Hab da mal ne frage...

hab mal mit meiner mutti geredet und die kam auf die idee,dass ich was mit voltigieren anbieten könnte.
Mein ponychen eignet sich dafür, die frage ist nun, was ich machen muss??
Wie ist das, kann man irgendeinen trainerschein (??) machen oder muss man das sogar?
und wie ist das versicherungstechnisch? darf ich das überhaupt, bin ja noch keine 18 (erst 16!)!

Wäre echt toll wenn mit jemand weiterhelfen könnte!!

Schonmal DANKE

liebe grüße pumba

Re: Voltigieren

Ich aknn dir zwar nicht helfen, aber ich weis wer das auf jeden Fall kann: Finaud natürlich!!

MM



Re: Voltigieren

Hallo Pumba,

Ist ja toll, dass es hier noch mehr Voltibegeisterte gibt und welche, die auch damit anfangen wollen in den Voltigiersport einzusteigen.

Wenn du mit deinem Pony Voltigieren anbieten möchtest ist es immer sinnvoll das über einen Verein zu machen. D.h. , dass der Verein alles versicherungstechnisch übernimmt. Dein Pferd müsste allerdings eine spezielle Versicherung bekommen, wegen "Fremdreitern". Du brauchst, wenn der Verein dich offiziell als Voltigierlehrer einsetzt, keinen besonderen Trainerschein machen. Allerdings ist soetwas immer hilfreich und bildet einen selbst auch weiter.

Anfangs brauchst du für deine Trainerlizenz einen Sportassistenten. Da besucht man einen Lehrgang der etwa 2 WE beansprucht und man lernt richtig zu korregieren, Pferde zu longieren, mit den Kindern Übungen am Pferd und auf dem Boden zu machen. Dafür brauchst du ein Longierabzeichen der Klasse 3 und musst mindestens 16 Jahre alt sein.
Wenn du eine Trainerlizenz machen möchtest brauchst du schon etwas mehr Erfahrung und musst dazu auch ein Vorbereitungsseminar machen. Über die einzelnen Trainerscheine und was für Qualifikationen du dafür brauchst findest du unter den Merkblättern der FN "Amateur-Ausbilder Voltigieren".

Für dein Pferd brauchst du dann auch noch die wichtigste Ausrüstung für das Voltigieren, also Voltigiergurt und Unterlage und ein Pad.
Vielleicht gibt es ja in der Nähe von euch einen Voltigierverein oder Reitverein, der Voltigieren anbietet (Voltigiervereine gibt es eher selten). Dort könntest du dich dann auch einmal erkundigen und vielleicht anfangs dort als Helfer in einer Gruppe mithelfen. Da gewinnt man nämlich sehr viel Erfahrung und lernt auch selbst viel dazu. Wenn man nämlich eine eigene Gruppe macht, ist das doch schon sehr viel Verantwortung und man braucht schon ein bisschen Wissen über den Voltigiersport.
Ansonsten kannst du dich ja an deinen Landesverband wenden, der dort gibt es immer auch Voltigierbeauftragte, die dir bestimmt gerne weiterhelfen, wenn du Fragen und Probleme hast.
Außerdem kannst du ja mal unter www.voltiforum.de gehen. Das ist ein extra Forum nur über den Voltigiersport und dort wurden schon öfters mal Themen wie deine erstellt. Dort kannst du auch einfach mal Fragen stellen, denn es sind auch viele Trainer unter den Forumsmitgliedern.

So, ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte.

Liebe Grüße, Teresa



Das Gold der Zigeuner klimpert nicht und klitzert nicht, Es glänzt in der Sonne und wiehert in der Dunkelheit.
(Redensart der Galaddah Zigeuner von Galway)

Re: Voltigieren

@maddy: Danke für die Blumen!!!

Theresa hat aber alles soweit auf den Punkt gebracht- ich empfehle Dir auch erstmal in einem Verein zu hospitieren. Falls Du aber spezielle Fragen hast-kannst Du mir gerne eine PN schicken+besuch doch mal unserer HP!!!



Liebe Grüsse Iris
www.resser-voltigierjugend.de
------------
Some of God's greatest gifts are unanswered prayers





messe2004 99.jpg (302 kByte, 768 x 576 Pixel)
Anzeige optimiert für beste Darstellung.
Großansicht - speichern