Tinkerfreunde treffen sich ... - Fütterung

Hungerstreik

Hungerstreik

So ich mal wieder *g*

Hab ja in nem anderen Beitrag schon berichtet, das das Borreliose-Testergebnis bei Lena positiv war und sie deshalb täglihc Antibiotika-Spritzen bekommt.

Mein Problem ist, das sie seit gut 1,5 Wochen nahezu jedes Futter verweigert.

Pellets und Mais bleiben komplett liegen, das Müsli auch, Mash war 2,3 Tage toll und bleibt jetzt auch stehen.

Eine andere Einstellerin gab mir den Tip, ich sollte süße Cornflakes mit Malzbier füttern. Gestern hat sie die Cornflakes gefuttert, heute blieben die auch schon wieder stehen. Das Malzbier findet sie total ekelhaft hatt ich das Gefühl. (hatte ich heute nachdem sie schon wieder nicht fressen wollte mal nen Schuss rübergetan)

Ihr Heu frisst sie wenigstens... ein Glück. Aber der TA meinte auch das sie wenigstens ein bisschen Kraftfutter fressen sollte...

Vielleicht hat noch jemand ne Idee was man noch probieren könnte?!
Ich bin jedenfalls langsam ratlos.

Gleichzeitig hat sie wieder Milben im Behang wie verrückt, der TA meint er will dagegen nicht spritzen jetzt gleichzeitig und ich soll die Puschen abschneiden. *heul* Will ich aber nciht !!! Und mit waschen hilft es nicht richtig... evtl hat da noch wer nen Tip?



Die Signatur ist leider umgezogen. Wenn sie etwas von ihr wollen, hinterlassen sie eine Nachricht.

Re: Hungerstreik

Hallo!

Hm mag dein Tinkerlein vielleicht Bananen, Äpfel oder sonstiges Obst/Gemüse?

Als Flocke so krank war, hab ich ihr aus Äpfeln und Bananen ein süßes Mus gemacht und darunter hab ich dann ein wenig Müsli gegeben. Das hat sie dann zum Glück gefressen. Oder wie siehts mit Rübenschnitzel oder Heucobs aus?

Ich wünsch euch beiden viel Glück das ihr bald wieder fit seit!





LG,
Sabsi


www.meintinker.com


____________________
LG,
Sabsi


www.meintinker.com

Re: Hungerstreik

Hi Dagmar,
mensch- das wird schon wieder alles!!!
Bezüglich Futter würde ich einfach mal ein bischen rumprobieren- es gibt doch soviel verschiedene Müslisorten-vielleicht kannst Du bei der Raiffeisen oder im Pferdeladen ein paar Proben bekommen und ausprobieren ob Deine Süße das Zeug frist oder nicht. HAst Du mal versucht das Müsli mit Bananen oder Apfelschnitzen zu mischen???
Bezüglich der Milben: Laß Dir von Deinem Tierarzt PRURIVET geben!!! Hilft supergut!!! Ist eine Flasche mit einer Lösung gegen alles mögliche Viehzeug...wird pur aufgetragen-gibts auch mit Sprühkopf!



Liebe Grüsse Iris
www.resser-voltigierjugend.de

Re: Hungerstreik

Hey.. danke euch beiden schonmal. Bananen hab ich irgendwie vergessen, aber normal steht sie da total drauf, werd morgen mal welche kaufen.
Das Müsli frisst sie normal immer und auch gut... hab mittlerweile schon das halbe Futtersortiment hier zuhaus stehen...

Nach dem Mittel werd ich den TA mal fragen. Werd ihn morgen mal anrufen!

Wisst ihr was der Witz an der ganzen Sache ist? Wirklich schlecht scheint es ihr trotz "Hungerstreik" nicht zu gehen, ich war vorhin mal 45 min im Wald und die Gute ist kernig wie schon lange nicht mehr.
Wünsch euch noch nen schönen abend....



Die Signatur ist leider umgezogen. Wenn sie etwas von ihr wollen, hinterlassen sie eine Nachricht.

Re: Hungerstreik

Hallo Hugoline,

ganz schön sch...., gell ? Ich würds auch mal mit Bananen probieren, die sind schön süß. Vielleicht unters Kraftfutter mischen zusammen mit eingeweichten Rübenschnitz. Auch kannst Du mal versuchen jetzt im Winter warmen süßen Tee unters Futter mischen, vielleicht hilft das was ?

Ich kann mir schon vorstellen, dass das eine Nebenwirkung vom Antibiotika ist, mir selber gehts auch immer bescheiden, wenn ich Antibiotika nehmen muss.

Puschel würde ich auch bloß im absoluten Notfall abschneiden. Lieber mit antibaktieriellem Shampoo waschen und trockenföhnen jetzt im Winter.

Schön dass wir uns im Reitforum.de getroffen haben, gell ?

Liebe Grüße,
Susanne & Calli



www.calano.de

Re: Hungerstreik

Hallo Hugoline,

also bezüglich Futter kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

Aber für die Milben hat bei Ronja von einen Tag auf den anderen SEBACIL geholfen. Schon nach der ersten waschung war es deutlich besser. Und nach drei mal komplett weg.

Kopf hoch...

steffi

Re: Hungerstreik

Hallo Dagmar,

mensch, das ist auch nicht leicht bei euch zur Zeit!

Was das Futter angeht, ich hab mal vor kurzem etwas recherchiert, weil Joy auch Milben im Behang hat und obwohl es auf drei Beinen völlig weg ist, hat ein Bein noch eine schlimme stelle, an der ich dran sein muß.
In dem Zusammenhang hab ich mir einiges über Raspe, Mauke, Milben & Co angelesen und mußte feststellen, dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, ob z.B. Raspe /Mauke und Milbenbefall das gleiche Krankheitsbild sind oder ob Milben einfach auf die vorgeschädigte Haut dazu kommen. Mauke ist aber nun ja ein Geschehen, dass auch durch Stoffwechselprobleme zustande kommt, sprich auch wieder das leidige Eiweißproblem mit Ausscheidungsstörungen in Leber und Niere.

Wenn man sich jetzt mal dein Lenchen anguckt, die ja nun auch noch Vorbelastungen -und nicht zu knapp-, erstmal durch die Borelliose hat und dann noch durch regelmäßige Antibiotikagaben, die ja auch die Darmflora betreffen und Niere und Leber vor besondere Aufgaben stellen, dann ist es vielleicht sogar "vernünftig" von ihr, kein zusätzliches Eiweiß aufzunehmen. Es mag aber ja auch noch andere Faktoren geben, die ihr das Futter einfach schwer im Magen liegen lassen.

Ich sehe da jetzt auch keine Lösung, was die zusätzliche Zufuhr von Kalorien angeht, aber vielleicht solltest du sie nicht dazu "zwingen" (geht eh nicht) z.Z. mehr zu sich zu nehmen, als sie von sich aus mag. Eher mach dir darüber kein schlechtes Gewissen, wenn es nicht kappt. I
Ihr gehts halt nicht gut, das ist schlimm genug.
Aber ich denke durch ihre Ausgangslage ist sovieles im Körper durcheinander, dass man das mit den Milben z.B. gar nicht gesondert betrachten sollte, und auch nicht mit noch mehr Gift dagegen vorgehen.
Sebacil ist zwar Klasse, nehmen wir z:Z: auch, aber es ist ein HAMMER-Zeug, ich krieg schon selber immer Abends KOpfschmerzen, wenn ich sie eingesprüht habe, was aber auch immer ein schlimmes Chaos ist, bis ich alles geschafft habe. Und die Tiere nehmen es beim Kratzen sogar noch mit dem Maul auf.
Ihr wißt ja vielleicht, dass ich auf dem Wege bin, Homöopathin zu werden und deswegen bin ich natürlich auch eine Verfechterin der Homöopathie.
Ich finde Lena ist geradezu ein Fall, der danach schreit, denn im Moment braucht sie alle Selbstheilungskräfte, die sie zusammen raufen kann und auch das Durcheinander in ihrem Körper(das ja nicht vermeidbar ist, Gott sei Dank gibt es Antibiotika!), dafür wäre es gut, wenn sie Anreize kriegen könnte, ihre inneren Angelegenheiten wieder ins LOt zu bringen, Futter aufnahme,-verwertung und MIlben etc. erledigen sich dann von ganz allein.

Mein Angebot steht noch, du brauchst nur anzurufen und wir finden sicher auch eine Tierhomöopathin in deiner Nähe.
Ansonsten:Kopf hoch!

Übrigens hat Joy auch ihr Mittelchen bekommen (Natrium muriaticum), außerdem eine drastische Reduzierung des Müslis, werde auch noch zuckerfreies auftreiben gehen, und sie ist schon viel besser gelaunt und spielt auch mal mit mir, und sie trinkt höchstens noch die Hälfte, warum auch immer, aber es zeigt sich einfach schon eine Veränderung, Bein heilt, aber sprühen müssen wir noch zu Ende, uns grausts schon immer davor.

Liebe Dagmar, ich wünsche dir ganz viel Kraft und Geduld, damit du sie deinem Pferdchen weitergeben kannst, ich hoffe, dass es euch bald besser gehT!!!!!!

Liebe Grüße
Martina