Tinkerfreunde treffen sich ... - Fütterung

Wie anweiden?

Wie anweiden?

Hallo liebe Puschelfreunde!

So langsam aber sicher kommt wieder die Zeit, wo wir Romeo auf die grosse Sommerweide lassen können. Jetzt über den Winter musste er sich mit seinem Auslauf und der daran angrenzenden Wiese zufriedengeben. Jedoch war auch diese Wiese in letzter Zeit oft zu, weil der Boden einfach zu nass war. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie wir ihn am Besten auf die grosse Sommerweide vorbereiten.

Letztes Jahr haben wir ihn zwei Tage hintereinander je eine Stunde raufgelassen, am dritten Tag drei Stunden und ab dann war er jeweils über Nacht draussen. Er hatte von Angang an keine Probleme mit der Verdauung und hat das Gras auch gut vertragen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass wir ihn im letzten Jahr erst relativ spät auf die grosse Weide gebracht haben (so weit ich mich erinnern kann etwa im Mai) und er bis dahin oft auf seiner kleinen Wiese war. Zudem war die grosse Weide gemäht worden bevor wir Romeo raufstellten.

Nun ja, dieses Wochenende sollte es für ihn wieder los gehen. Am Samstag war er 20 Minuten oben - eigentlich nur um zu schauen, ob er sich mit seiner neuen Weidekumpeline versteht. Nachdem dies problemlos ging, hat unsere Miteinstellerin die zwei am Sonntag Morgen wieder raufgebracht. Als sie sie dann nach 1 1/2 h wieder holen ging, lag Romeo schweissgebadet auf der Weide -> Kolik!! Zum Glück war es nicht so schlimm, wir haben ihn rumgeführt bis der Tierarzt kam und von diesem hat er noch 'ne krampflösende Spritze gekriegt. Da ging es ihm dann auch schnell wieder besser.

Ja, und jetzt bin ich natürlich total verunsichert, wie ich das Ganze angehen soll. In den nächsten Tagen kann er sicher nicht mehr auf die Weide - er muss sich zuerst noch etwas erholen und zudem ist das Wetter eh schlecht. Doch wie soll ich danach vorgehen? Wie macht Ihr das? Mir ist klar, dass die 1 1/2 Stunden am zweiten Tag viiiel zu viel waren - war auch nicht so abgesprochen. In welchen Intervallen steigert Ihr den Weidegang? Ich habe mir gedacht, dass ich mit einer halben Stunde beginne und die Zeit jeden Tag um 10-15 Minuten erhöhe - ist das ok? Und ab wann kann ich sicher sein (jaa, ich weiss: eine Garantie gibt's nicht), dass er das Gras verträgt?

Wäre über Eure Erfahrungsberichte froh! Und entschuldigt bitte den Roman, die Sache beschäftigt mich gerade...



Zottelgrüsse,
Nicole

Re: Wie anweiden?

Hi Nicole,
tja frisches Gras kann ganz schön gefährlich werden
Bei uns geht die Weidesaison erst Anfang Mai los. Wir fangen jetzt so langsam an mit grasen lassen an der Hand, so nur minutenweise. Das steigern wir dann etwas in den nächsten Wochen.
Zu Beginn der Weidesaison wird dann blos immer Stückchenweise die Wiese weitergesteckt.

Gute Besserung an Dein Zotteltier.

Susanne & Calli



www.calano.de

Re: Wie anweiden?

Dieses Thema wird mich bald wahrscheinlich auch beschäftigen. Werd also mal fleißig mit lesen...
Letztes Jahr hatten wir beim Anweiden total Problem mit Mauke, wegem dem fetten Gras. Im moment wächst aber noch net so viel bei uns.
Wäre das ne Möglichkeit, die Pferde jetzt schon rauszustellen, wo die Wiesen noch nicht so voll bewachsen sind?

Lg, AnnA



Re: Wie anweiden?

Hallo Ihr Zwei!

Ja, das Gras hat es wirklich in sich!! Zum Glück geht's ihm jetzt schon wieder ganz gut, er ist nur noch etwas schlapp...

Hm, das Gras ist momentan noch nicht so arg hoch - aber gerade das junge Gras ist ja das "Giftige".
Hinzu kommt, dass Romeo einen extreeem schweren Kopf hat. Sobald er auf der Wiese steht, sinkt sein Kopf zu Boden und bleibt auch dort unten, egal was passiert. War so naiv zu glauben, dass er sich den Bauch nicht so blödsinnig voll schlägt, dass er nachher Probleme hat - aber wurde eines Besseren belehrt...

Freue mich über Tipps!



Zottelgrüsse,
Nicole

Re: Wie anweiden?

hallo,

wir weiden auch sehr vorsichtig an...!!

z.z. lassen wir sie beim spazierengehen etwas an der hand grasen, aber nicht intensiv oder lange...

das anweiden auf der koppel fängt mitte/ende april meist an.
wir lassen sie erst beim ersten mal nur 15-20 minuten drauf (und hoffen, dass wir sie schnell wiederbekommen ), dananch steigert sich das jeden tag um 20-30 Minuten..

wir machen das immer gegen nachmittag, abend und geben dann abends auf jedenfall noch heu dazu (entweder in der box oder auf dem sandpaddock, wenn es schon milder wird)..

bisher haben wir sie tag und nacht auf der koppel gelassen (im sommer), bin aber eher davon abgekommen...denn je weniger, desto mehr ist mein motto...

wir wollen es dieses jahr mal versuchen, dass wir sie nur tagsüber bis nachmittags in die wiese lassen und nachts mit heu und stroh auf einem abgefressenen stück lassen.

orgatechnisch ein größerer aufwand, aber mit sicherheit gesünder für die hottis !!!
die wiese nur stück (bzw. meter für meter "freizugeben", halte ich für den boden nicht so ideal, weil die pferde ihn dann ziemlich runterfressen, was man freigibt und die sonne verbrennt es dann so und wächst schlecht nach..

im alten stall lief das etwas "schneller" ab mit dem anweiden...
(größere anlage mit vielen pferden): samstags 2 stunden wiese, sonntags 4 stunden wiese. die einsteller haben die dabei dann von der koppel holen müssen und ab montags dann den ganzen tag (9 Stunden).
Sandy (und viele andere) haben auf den futterwechsel nicht gut reagiert. breiiger durchfall war die regel, aber koliken gab es eigentlich nicht.
so, wir wir es jetzt machen, merkt man es am kot nicht, bzw. kein durchfall...


____________________
...das Beste, was einem passieren kann, ist ein Tinker....

Re: Wie anweiden?

Hallo!

Ja ja das Anweide ist schon ein Thema für sich....

Ich bin da auch etwas vorsichtiger da Focke ja auch etwas empfindlich ist und bei zuviel Gras sofort mit Mauke reagiert.

Ich hab inzwischen eine optimale Lösung für sie gefunden.

Ich fange jetzt mit April an sie immer nach dem Reiten, putzen usw... ca. 15 min auf eine kleine Graskoppel zu stellen. Das geht den ganzen April so wobei ich langsam bis zu einer Stunde verlängere.

Ab Mai kommt sie alle 3, 4 Tage um eine Stunde länger auf die Weide bis sie dann ca. 6 - 8 Stunden / Tag auf der Graskoppel steht. Das verträgt sie dann ohne Probleme, wenn ich eben langsam genug angeweidet habe.
Den Rest des Tages steht sie dann in ihrer Paddockbox mit maßig viel Heu.

Leider kann ich sie nicht den ganzen Tag draussen lassen so wie alle anderen Pferde vom Stall. Ausser die Weiden sind schon ein bissl karger, dann bleibt auch Flocke den ganzen Tag draussen.




____________________
LG,
Sabsi


www.meintinker.com

Re: Wie anweiden?

Hallo Zusammen,

ich beginne mit dem Anweiden, wenn das Gras eine Höhe von ca. 10 cm erreicht hat.
Zuerst einmal nur für ca. 10 Minuten und in abgesteckten Bereichen.
Oder ich mache unterwegs mal ein Päuschen und Snoopy darf den Wegrand beknabbern....(er ist immer dankbar für so eine Pause )

Da eine abrupte Futterumstellung nicht nur zu Kolik führt sondern auch Hufrehe begünstigt, sollte die Umstellung nicht zu schnell erfolgen. Die Mindestumstellungszeit des Organismus dauert wenigstens eine Woche!
Ich steigere die Weidezeiten wochenweise, bis zu 2 x 2 1/2 Std. täglich. Mehr dürfen meine Beiden nicht auf die Weide und dann auch nur seeeeehr früh oder wieder erst am späten Abend.

Beachtung sollte auch der Fruktangehalt im Gras finden, der zu bestimmten Tageszeiten extrem hoch sein und ebenfalls Hufrehe auslösen kann.

Bis jetzt bin ich und meine Hottis ganz gut damit zurecht gekommen.

LG
claudia



Re: Wie anweiden?

Hallo,

unsere Hottis kommen auch erst ab Anfang Mai ganztäglich raus.

ca. 2 Wochen vor dem Ausstallen fangen wir langsam an mit
angrasen also erst 15 min.... halbe Stunde.... bißchen sparzieren
gehen. Letzte Woche war ich mit meiner sparzieren und habe sie
ein bißchen grasen lassen und da hat sie gleich dicke Gamaschen
bekommen !! Ich glaube auch das das "frühe" Gras es echt in sich hat !!

LG Chrissi



Re: Wie anweiden?

Hallo zusammen!

Danke für Eure Antworten!!

@claudia: Zu welchen Tageszeiten ist der Fruktangehalt denn erhöht? Letzten Sommer haben wir die Pferde wie gesagt jeweils über Nacht rausgelassen, damit sie von den Fliegen nicht so arg geplagt werden... Zumal Romeo die Kriebelmücken gar nicht abkann (Sommerekzem).

Wenn der Boden trocken ist, ist Romeo's kleine Wiese immer offen. Das Gras ist dort deshalb immer recht abgefressen und drum kann ich ihn mit gutem Gewissen immer drauf lassen. Deshalb war ich doch etwas erstaunt, dass ihm 24 Stunden auf der Wiese mit kurzem Gras gar nichts ausmachen, aber dann 1 1/2 Stunden auf der Weide gleich umhauen. Zumal er sonst wirklich einen "Kuhmagen" hat.

Naja, der TA hat gemeint, dass es eventuell auch im Zusammenhang mit der Ekto-Parasiten-Entwurmung stehen könnte, welche wir letzten Mittwoch machen mussten. Also dass die Kolik klar vom Gras kommt, aber nur ausgelöst wurde, weil ihn die Entwurmung noch etwas beansprucht. Obwohl man ihm sonst nicht angemerkt hat, dass sie ihn mitnimmt...



Zottelgrüsse,
Nicole

Re: Wie anweiden?

Hallo Nicole,

hier ein Link zum Thema "Fruktane im Weidegras".
https://www.landwirtschaftskammer.de/verbraucher/pferde/hufrehe-fruktan.htm

Scheint eine Wissenschaft für sich zu sein die nicht mit der Auskunft: April nicht von 09:00 - 17:00 Uhr oder Mai nicht von 12:00 - 15:00 Uhr rauslassen, beantwortet werden kann.



Puschelgruss
Arnd