Tinkerfreunde treffen sich ... - Haltung

Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hallöchen,

mir ist aufgefallen, dass ne Menge junger Tinker angeboten wird. Mal meine Frage: Wie haltet Ihr die die Junghengste denn artgerecht oder lasst ihr sie früh kastrieren? Ich selbst bin der Meinung, dass ein junges Pferd - egal ob männlich oder weiblich - in Gesellschaft junger Pferde aufwachsen sollte - jedenfalls die ersten 1-2 Jahre. Dazu sage ich aber gleich, dass ich nicht die "rohe, wilde Aufzucht" meine, sondern einfach in Gesellschaft möglichst gleichaltriger Tiere, trotzdem mit der nötigen Grunderziehung.

Wie handhabt Ihr das hier so?

LG
Alex

Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hallo Alex !

Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Jungtiere sollten unter Gleichaltrigen aufwachsen, um ein gutes Sozialverhalten zu lernen. Sinnvoll ist manchmal ein erwachsenes Pferd als Kindergärtner, das die Jundspunde ab und zu in ihre Schranken weist.
Das Fohlen meiner Amida aus 2003 wächst in seinem neuen zu Hause mit drei Kumpels in seinem Alter auf einer Hengstweide auf und kann sich in Ruhe entwickeln. Ob er gelegt wird, wird erst in frühestens einem Jahr entschieden.

Liebe Grüße, Anke





ara7.jpg (252 kByte, 600 x 409 Pixel)
speichern

Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Mein Hengst steht auf einer Fohlenweide in einer reinen Hengstgruppe. Dort wird er auch von Zeit zu Zeit angefasst und kennt Hufe geben und Halftern etc.

Scheint ihm zu gefallen. Er wirkt auf alle Fälle zufrieden.



Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hallöchen,

 bei uns kamen im letzten April zwei putzmuntere Hengstfohlen zur Welt...

Sie lebten von Anfang an mit der kompletten Herde zusammen und haben sich viel miteinander beschäftigt und auch gespielt.

Als sie dann 5 Monate alt waren begann die Suche nach einer geeigneten Fohlenkoppel in unserem Umkreis und ich kann Euch sagen, dass es eine reine Odysee war. Da ich der Meinung bin, dass die Jungs unter Gleichaltrigen aufwachsen sollten, noch dazu im Offenstall, gestaltete sich die Suche mehr als schwierig...

Endlich wurden wir fündig... ein netter Hof, auf dem die Jungs zusammen mit zwei weiteren  Fohlen und dem Althengst (der die Erziehung übernehmen sollte) einen grossen Laufstall bewohnen sollten und eben tagsüber auf die Koppel sollten. Soweit die Theorie...

Also haben wir uns aufgemacht, die Fohlen in den Hänger gepackt und ab, die 80 km hoch Richtung Trier...

... als wir dort ankamen, sollten sie zusammen mit einem Wallach und einer Jungstute auf die Koppel. Die Koppel war nicht wirklich fohlengerecht eingezäunt. Nur eine Litze in ca 1,10 m Höhe... Der Wallach wollte unbedingt die Stute beschützen und hat die beiden Kleinen ein paar Mal durch den Zaun gejagt... also kamen die beiden Jungs zusammen in den Laufstall... Ich hätte damals schon heulen können, bin aber im Bezug auf meine Hottis auch wirklich "verpienzt"... Also Zähne zusammen gebissen und wieder ab nach Hause...

Telefonate mit der SB waren die Hölle, denn lt. ihr waren die Fohlen einfach schrecklich und sie sind direkt wieder nach einem Tag durch den Zaun... Klar, die hatten Angst vor diesem Monsterwallach:-(((

Zur "Strafe" mussten sie dann 2 Tage im Laufstall verbringen... das war für mich weniger schlimm, da der echt RIESIG war, mit schönem Stroh eingestreut, ein Rundballen in einer Ecke und besser als über die komplette Koppel gejagt zu werden...

Naja, nach ca einer Woche zogen die beiden Fohlen dann zu dem Hengst in seine Box... Die war auch recht gross, hm so ca 5x 5 Meter würde ich mal schätzen und mit ihm gingen sie dann raus und Abends in die Box... lt. Telefonaten war das dann auch für uns ok...

Bei etlichen Besuchen war es aber oft so, dass die Pferde um 12 Uhr noch drinnen standen und mit den anderen beiden Fohlen kamen sie auch nicht zusammen - trotz anderer Absprache... 

Trotzdem war es ok für uns... bis der Hufschmied kam und bei beiden Fohlen eine Strahlfäule diagnostizierte...

Die SB hat uns erzählt, dass käme davon, dass die Fohlen sich immer auf der Koppel genau in ihre Haufen stellen würden...

Ausserdem wollte sie die Strahlfäule mit Silberspray behandeln... das wäre das Allerbeste hat ihr TA gesagt...

Ich hatte vorher noch nie Strahlfäule und nachdem ich mich dann im Internet schlau gemacht hatte und als dann als Hauptursache mangelnde Stallhygiene rauskam, sind wir mal zu einem Überaschungsbesuch gestartet und haben uns nicht extra angemeldet...

 Die Fohlen standen auf einer dicken Matratze aus Scheisse und Pisse!!!

Sorry, für diesen vulgären Ausdruck aber mich packt heute noch der Ekel und die Wut...

Wir sind dann nach Hause gefahren und haben die Fohlen abgeholt... Am Ende haben wir noch Geschichten aufgetischt bekommen, von den Besitzern von Spot wollte sie an die 20 dieser weissen Platickpföstchen ersetzt haben, denn angeblich hätte sich Spot mit dem Popo zum Zaun gestellt und zielsicher einen Stock nach dem anderen umgekickt...

Die Strahlfäule bei Spot war so schlimm, dass das komplette Horn des Strahles weggenommen werden musste und er sogar einen Verband tragen musste...

Zum Glück haben wir es dank einer guten Behandlung und sauberer Umgebung schnell wieder in den Griff bekommen...

Nun ist es so, dass ich eben sage, die Fohlen kommen nicht mehr weg... Sie wachsen bei uns in der Herde auf, spielen und rennen mit dem Pony und ihrem Papa rum und wenn die anderen Fohlen im Frühjahr kommen, dann werden wir eine Männer und Frauenkoppel machen und fertig...

Wobei ich jetzt auch nicht alle Fohlenkoppel verteufeln will, wäre auch ungerecht... aber bei uns scheint es leider wirklich nichts Brauchbares zu geben...

Naja, lieber Gruss

Tanja



as mir das Pferd das Liebste sei,
sagst Du oh Herr sei Sünde???
Das Pferd bleib mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde!!!





21.05.04 neugierige Fohlen.JPG (37 kByte, 400 x 300 Pixel)
speichern

Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hallo,

ich hatte meinen kleinen auch in einer Jungshengstherde mit gleichaltrigen. Finde das auch am besten. Hat da auch gleich von den anderen gelernt das man sich benehmen muss und nicht wilde Sau spielen kann. (ist immer gerne die Boxenwände hochgekrabbelt).

Einen schlechten Stall kann man immer erwischen, aber ich hatte da echt glück, und ausserdem brauchte ich mich auch nie vorher anmelden.

Leider habe ich ihn nicht mehr, da er einen Darmverschluss hatte und mit 1 1/2 Jahren eingeschläfert werden musste.

Gruß
Nicole



Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Mein Hengst sollte in der Gleichaltrigengruppe auch lernen sich zu benehmen. aber mittlerweile hat er die Gruppe im Griff und nicht umgekehrt.



Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hey, vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, ich denke, es ist wirklich schwierig, ein gutes Mittelmaß zu finden: Artgerechte Haltung in der Herde und trotzdem das nötige Maß an Zuwendung und Erziehung.

Wenn man dann endlich das Glück hat, eine Hengstherde gefunden zu haben und sich diese dann in so einen "Zustand" entwickelt, wie bei Dir Tanja, kostet das sicherlich viel Nerven und auch unnötigen Ärger.

Habt Ihr/lassst Ihr Eure Hengst legen - nutzt ihr Eure Tinkermänner als Reit- oder Zuchttiere?

Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

*nutzt ihr Eure Tinkermänner als Reit- oder Zuchttiere?*
Sowohl als auch.

Puschelguss
Arnd



Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hallo,

ja, das mit der Fohlenkoppel war einfach Pech:-( Hätten wir mehr Platz, dann hätten wir das auch schon selbst angeboten, denn ne gute Fohlenkoppel hierzuland zu finden ist echt nicht einfach...

Eine Bekannte hat einen kleinen Warmbluthengst und der steht zum Entwöhnen bei einem Bauern... dunkler Stall, den ganzen Tag in der Box und am Tag eventuell mal 2 Stunden draussen und da kann er dann mit Gleichaltrigen spielen... also auch nicht das Wahre...

Unser Legolas wird als Reit- und Zuchthengst eingesetzt und bei dem kleinen Sir Sullivan sind wir uns noch nicht wirklich schlüssig...

Wenn Du magst, dann schaue doch auf unserer Homepage vorbei;-) Unter www.puschenpferd.de

Lieber Gruss

Tanja

 



as mir das Pferd das Liebste sei,
sagst Du oh Herr sei Sünde???
Das Pferd bleib mir im Sturme treu,
der Mensch nicht mal im Winde!!!

Re: Junghengst in Herde aufwachsen lassen?

Hallo,

also ich bin der Meinung, dass Fohlen nicht auf eine reine Fohlenweide gehören.

Natürlich sollte mindestens ein Spielgefährte da sein, aber sonst sollte es eine Herde sein, aus jungen und alten Pferden. Fohlen brauchen Fohlen, um zu spielen, den sozialen kontakt lernen sie voneinander, von den jungen und von den alten Pferden. Vorallem ist da noch jemand, der die kleinen auch mal in die Schranken weist. In der Natur lebten auch alle zusammen, die Kleinen schauen auch sehr viel von den Großen ab.

Gruß
Zwapsel